Abdichtung meiner Bodenplatte

Diskutiere Abdichtung meiner Bodenplatte im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, bei meinem Haus ist der Rohbau abgeschlossen. Nun geht es an die Abdichtung der Bodenpplatte des Kellers. Hier die Vorraussetzungen:...

  1. JörgB

    JörgB

    Dabei seit:
    18.09.2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systemtechniker
    Ort:
    blad im neuem Haus
    Hallo,
    bei meinem Haus ist der Rohbau abgeschlossen.
    Nun geht es an die Abdichtung der Bodenpplatte des Kellers.

    Hier die Vorraussetzungen:
    120qm Wohnfläche, auch der Keller ist Wohnfläche wird also auch regemäsig beheitzt.
    Von der Baufirma die den Rohbau erstellet hat wurde im Beriche der Wände eine Sperrbahn aufgeflammt. Der überstand beträgt ca. 15 cm.
    Nach rüchsprache mit der Baufirma wurde mir gesagt ich kann die V60 s4 zu Abdichtung verwenden, diese soll ich einfach nur an die 15cm anschliessen(überlappen).

    Jetzt zu meinen Fragen:
    - v60 s4 ....... ?
    - Mein Fußbodenaufbau betägt 12cm soll ich trotzdem die Schweissbahn 12cm hochziehen
    - soll vor dem aufflammen noch eine Beschichtung (wenn ja welche?) aufgebracht werden?
    - was ist jetzt eigentlich mit PE-Folie, da mein Heizi dann seine Heizung verlegen will

    Leider habe ich im Forum noch keine Passenden Beträge gefunden.

    Danke :winken
     
  2. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach JörgB,

    ,

    kannst Du so ausführen lassen, die V 60 S 4 ist die Mindestanforderung.
    Die Bahn kann lose verlegt werden, Nähte und Stöße verschweißen.

    PE-Folie brauchst Du nur bei PVC-Dichtungsbahnen, wenn Polystyrolschaumplatten direkt darauf verlegt werden.
     
  3. JörgB

    JörgB

    Dabei seit:
    18.09.2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systemtechniker
    Ort:
    blad im neuem Haus
    Danke für die schnelle Hilfe.
    Leider hab ich doch noch zwei Fragen:
    - kann/soll die komplette Bahn aufgeflammt werden(was ist besser)
    - soll man die Bodenplatte mit Bitumenanstich vorher einstreichen(hab ich mal gehört)


    Danke
     
  4. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Ich weis nicht, warum das punktweise oder vollflächige aufschweißen im Kellerbereich besser sein sollte.
    Wenn, dann muß erst ein Voranstrich mit Bitumenemulsion erfolgen.

    Warum eigentlich keine G 200 S 4?
     
  5. JörgB

    JörgB

    Dabei seit:
    18.09.2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systemtechniker
    Ort:
    blad im neuem Haus
    ... ist halt billiger und wurde mir so von der Baufirma gesagt.
    Dann hab ich es bestellt und danach erst von der G 200 S 4 gehört.

    Ist Bitumenemulsion ein "ganz normaler" Bitumen Voranstrich?

    Nochmals Danke für die Info.
     
  6. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Bitumenemulsion ist eine wässrige Lösung (Emulsion) für den Innenbereich ohne Lösungsmittel.
    Haftgrund für nachfolgende Arbeitsgänge.
     
  7. JörgB

    JörgB

    Dabei seit:
    18.09.2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systemtechniker
    Ort:
    blad im neuem Haus
    Danke für die schnelle Antwort.:respekt

    Dann muß ich mir noch eine Bitumenemulsion besorgen.
    gibts irgendwelche Herstller die zu empfehlen sind?
    Gibst was bei der Verbeitung zu beachten?
     
Thema:

Abdichtung meiner Bodenplatte

Die Seite wird geladen...

Abdichtung meiner Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung Bodenplatte gedämmt

    Abdichtung Bodenplatte gedämmt: Vor zwei Wochen wurde bei unsu die Bodenplatten von außen abgedichtet. Die Bodenplatte ist 25 cm dick und Stirnseitig mit gewaffeltem XPS...
  2. Sockelabdichtung der Bodenplatte mit Delta Softflexx Folie ohne vorherige Abdichtung zulässig?

    Sockelabdichtung der Bodenplatte mit Delta Softflexx Folie ohne vorherige Abdichtung zulässig?: Moin, wir bauen gemeinsam mit einem größeren GU ein EFH. Bezüglich der Frage wie der Sockel abgedichtet werden soll; sind Baubegleiter und GU...
  3. Altbau (BJ 1935): Bodenplatte neu – Betonstärke, Abdichtung, Wandanbindung?

    Altbau (BJ 1935): Bodenplatte neu – Betonstärke, Abdichtung, Wandanbindung?: Moin zusammen, ich saniere aktuell den Wohnbereich meines Hauses von 1935 (ehem. Bauernhof mit Diele, zweischalige Außenwand: 11,5 cm KS + 20 cm...
  4. Kernbohrung - Bodenplatte- Abdichtung mit Doyma Blindverschluss

    Kernbohrung - Bodenplatte- Abdichtung mit Doyma Blindverschluss: Hallo, nach sehr langem Recherchen mit unterschiedlichen Betrieben, Herstellern etc. sind wir mit unserem Problem zu dem Entschluss gekommen, die...
  5. Vertikale Abdichtung Bodenplatte

    Vertikale Abdichtung Bodenplatte: Hallo, die vertikale Abdichtung unserer Bodenplatte steht bevor. Bodenplatte ist seitlich mit 10 cm XPS gedämmt, Mauerwerk Poroton. Laut Rohbauer...