Abdichtung Totes Mauerwerk

Diskutiere Abdichtung Totes Mauerwerk im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen ! Ich habe eine kurze Frage bezüglich der Abdichtung des toten Mauerwerks. Zwischen dem unterkellerten Teil und dem toten...

  1. Test

    Test Gast

    Hallo zusammen !

    Ich habe eine kurze Frage bezüglich der Abdichtung des toten
    Mauerwerks. Zwischen dem unterkellerten Teil und dem
    toten Mauerwerk haben wir Isolierputz und eine 2cm Dämmplatte
    gepackt, um das Mauerwerk voneinander zu trennen.
    Auch von innen ( im toten Mauerwerk)haben wir den Keller sowie das tote Mauerwerk mit Sperrputz + Voranstrich + Bitumenanstrich (C45) mit Gewebe
    versehen. Damit keine Feuchtigkeit in die Trennfuge gelangt haben wir die Sache noch mit Schweißbahnen versiegelt. Anschließend haben wir die Peridrainplatten von Yakudour drangestellt und den nicht unterkellerten Teil zugeschütten.

    Styropor drunter und die ganze Sache mit der Erdgeschossdecke
    versehen. Jetzt meine Frage:

    Bei dem unterkellertem Teil ist mit nicht zu teuer, aber muss der
    Sperrputz+Voranstrich+Dickbeschichtung (c45) auch von AUßen an das tote Mauerwerk dran ? Gibt es nicht eine günstige Alternative ?

    Bei dem Boden handelt es sich um sehr harten Faulschiefer.


    Mfg

    Markus
     
  2. #2 bauworsch, 28.07.2003
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Off Topic

    Sachma Markus, bei der Fülle der Fragen hier habe ich den Eindruck, dass zwischen Bauherr und Architekt wohl dringender Gesprächs- und Klärungsbedarf besteht?
     
  3. Test

    Test Gast

    Klärungsbedarf

    Hallo !

    Nein, mit dem Architketen läuft schon alles prima, der ist schon immer vor Ort auch Samstags abends wenn es sein muss.

    Ich sichere mich nur gerne ab. Und hier im forum sind vieleicht Anregungen, die mir weiterhelfen und wo ich noch nicht dran gedacht habe.

    Man will ja keinen Murks ;-) !!

    Eine Meinung ist mit zu wenig !


    Mfg

    Markus
     
  4. MB

    MB Gast

    Klärt mich mal auf

    Nein, ich will keine Kinder zeugen.

    Ich wüßte nur gerne, was "totes Mauerwerk" ist. Lebendes Mauerwerk wäre mir suspekt. Oder sind das die atmenden Wände?
     
  5. #5 Boeserwolf, 28.07.2003
    Boeserwolf

    Boeserwolf

    Dabei seit:
    17.07.2002
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Langzeitstudent :o)
    Ort:
    (Vorder-)Pfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Polyesterschaf
    Natürlich gibts "lebendes" Mauerwerk!

    Lebendes Mauerwerk wäre mit:
    Schimmel (Pilz)
    Moose, Flechten(Pflanzen)
    Mäuse (Säugetiere)
    Schwalben (Vögel)

    die Liste lässt sich noch beliebig fortsetzen.

    Hab aber als Laie keine Ahnung wie sich die Komponenten auf die ENEV, Blower-Door, Statik usw. auswirken.
    :p
     
  6. TAMKAT

    TAMKAT

    Dabei seit:
    12.10.2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Mönchengladbach
    Benutzertitelzusatz:
    Bauunternehmer
    Hmm,
    Totes Mauerwerk habe ich auch noch nicht gehört. Aber was er da beschreibt, nennt man Differenzmauerwerk.

    TAMKAT
     
Thema:

Abdichtung Totes Mauerwerk

Die Seite wird geladen...

Abdichtung Totes Mauerwerk - Ähnliche Themen

  1. Austritt zur Terrasse wie abdichten/dämmen

    Austritt zur Terrasse wie abdichten/dämmen: Hallo Zusammen, Ich bin jetzt neu hier mit eigener Frage obwohl ich hier auch schon viele gelesen habe.[ATTACH] [ATTACH] Ich habe die Frage wie...
  2. Wintergartendachdichtung mit Flüssigkunststoff abdichten.

    Wintergartendachdichtung mit Flüssigkunststoff abdichten.: Moin Ich bin neu hier und habeschon das Forum durchsucht . Bei unserem Wintergartendach dringt Wasser ein wo die Scheiben aneinander...
  3. Fensterbank aus Klinker Klinkerrollschicht wie korrekt abdichten

    Fensterbank aus Klinker Klinkerrollschicht wie korrekt abdichten: Hallo Wir haben unser Haus von 1978 mit einer neuen Klinkerfassade und neuen Fenstern versehen. Nun bin ich mir nicht sicher wie ich am besten die...
  4. Gelände auffüllen – zusätzliche Abdichtung hinter Noppenbahn nötig?

    Gelände auffüllen – zusätzliche Abdichtung hinter Noppenbahn nötig?: Hallo zusammen, wir planen aktuell, das Gelände rund um unser Haus aufzufüllen und möchten in dem Zuge eine Terrasse sowie Spritzschutzstreifen...
  5. Kniestock Drempl abdichten isolieren

    Kniestock Drempl abdichten isolieren: [ATTACH] [ATTACH] Guten Tag, habe einen Dachgeschoss Ausbau vor. Nun frage ich mich wie ich den Kniestock abdichte beim Insektengitter. Und an...