Abdichtung unter der Steinfensterbank so ok?

Diskutiere Abdichtung unter der Steinfensterbank so ok? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, hab das Ganze schon bei bau.de gefragt, da aber nix sinnvolles drauf geantwortet bekommen. Vielleicht klappts ja hier... ich...

  1. Gast

    Gast Gast

    Hallo zusammen,
    hab das Ganze schon bei bau.de gefragt, da aber nix sinnvolles drauf geantwortet bekommen. Vielleicht klappts ja hier...
    ich habe folgenden Vorschlag für den Einbau der Steinfensterbänke:
    Situation: Vollziegelmauerwerk incl. Putz 30cm, Holzfenster von innen angeschlagen und auf die alte Sandsteinbank aufgestellt, Außenkante Fensterrahmen zu Außenkante Mauer 17.5cm. Außen kommt nun WDVS mit 12cm EPS drauf, mit 5mm Kleber, 5mm Armierung und 3mm Silikonharzputz also ca. 13.5cm.
    Da die Schienen der Vorbaurolläden nicht in die Laibungsdämmung geschraubt werden können sollen sie in 7cm Abstand zur Laibungskante gesetzt werden, und so mit dem ebenfalls höher angesetzten Rolladenkasten einen Rahmen ums Fenster bilden. Deshalb sollen die Steifensterbänke außen 2 "Ohren" bekommen, auf denen die Schienen aufstehen.
    Da das nun recht schwierig abzudichten sein wird, wenn man die Fensterbänke in die Laibungsdämmung ragen lässt und sozusagen am Rand umdämmt, wurde mir vorgeschlagen, die Fensterbänke erst nach dem Aufbringen der Armierungsschicht einzusetzen. Wegen der Abdichtung muss dann unter die Fenstebank eine Wasserdichte "Wanne".
    Die soll mit Illbruck Fensterfolie Außen gemacht werden, und zwar so:
    Die Folie wird mit der Selbstklebeseite an das Holzfenster angeklebt, und mittels Polyurethankleber seitlich am Laibungs-Styropor und ebenfalls mit PU-Kleber unten an der Styrodur-Brüstungsdämmung, und wird noch ein paar Zentimeter nach unten die Fassade entlang geführt.
    Die Oberseite wird mit WDVS-Kleber ung Gewebe dann ganz normal drüberarmiert und danach wird die Granitbank seitlich und hinten mit Dichtband an den Fensterrahmen und die Laibung gestoßen, und danach mit Silikon verfugt. Der Oberputz soll dann bis auf das Silikon laufen.
    So, viel geschrieben, hoffentlich ließt (und noch viel wichtiger) kommentiert das noch jemand...
    Gruß Roland
     
  2. Gast

    Gast Gast

    Hat keiner einen Kommentar dazu?

    Da muss doch jemand was zu sagen können...
    Gruß Roland
     
  3. khr

    khr

    Dabei seit:
    27.05.2002
    Beiträge:
    705
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Tischlermeister, staatl. gepr. Techniker, öbv Tisc
    Ort:
    46244 Kirchhellen
    Benutzertitelzusatz:
    www.khries.de
    Sag mal, gibt es IRGENDEIN Forum, in dem Du Deine Frage nicht vberöffentlicht hast ?
     
  4. Gast

    Gast Gast

    habs der Reihe nach probiert

    bei bau.de kam nichts wirklich hilfreiches, dann hab ichs hier probiert, und zum Schuss, als hier nix kam bei Dir, und da kam ja auch was dabei raus. Hast Du die Zusatzfrage schon gelesen? Hält so ne 12*12mm-Leiste da? Spaltet es die beim Schrauben? Alu ist ja nix wegen Materialwechsel zum Holzrahmen:-(
    Gruß Roland
    Über weitere Tipps/Infos und Bedenkenanmeldungen freu ich mich trotzdem auch hier...
     
Thema: Abdichtung unter der Steinfensterbank so ok?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. brennholz nass geworden

Die Seite wird geladen...

Abdichtung unter der Steinfensterbank so ok? - Ähnliche Themen

  1. Gelände auffüllen – zusätzliche Abdichtung hinter Noppenbahn nötig?

    Gelände auffüllen – zusätzliche Abdichtung hinter Noppenbahn nötig?: Hallo zusammen, wir planen aktuell, das Gelände rund um unser Haus aufzufüllen und möchten in dem Zuge eine Terrasse sowie Spritzschutzstreifen...
  2. Kniestock Drempl abdichten isolieren

    Kniestock Drempl abdichten isolieren: [ATTACH] [ATTACH] Guten Tag, habe einen Dachgeschoss Ausbau vor. Nun frage ich mich wie ich den Kniestock abdichte beim Insektengitter. Und an...
  3. Abdichtung hinter WDVS?

    Abdichtung hinter WDVS?: Hallo, ich bin gerade etwas in der Planung meiner Außenanlage. Dazu muss noch ca. 30 cm aufgefüllt werden. Die fertige Höhe wird in etwa dort...
  4. Übergang Haus-Terrasse abdichten und Putz vor Feuchtigkeit schützen

    Übergang Haus-Terrasse abdichten und Putz vor Feuchtigkeit schützen: Im Zuge unseres Neubaus wurde gleichzeitig das Fundament für eine Terrasse gegossen. Letzten Sommer haben wir einen Kanal aus diesem Fundament...
  5. Steinfensterbank an Terrassentür abdichten

    Steinfensterbank an Terrassentür abdichten: Steinfensterbank an Terassentür abdichten Hallo, wir sollen nun unsere Kunststofffenster bekommen. Diese werden luftdicht mit Illbruckband...