Abdichtung von Dachbalkon

Diskutiere Abdichtung von Dachbalkon im Dach Forum im Bereich Neubau; Liebes Bauexpertenteam, meine Loggia ist saniert worden und ich habe im nachhinein erfahren, daß für Betonuntergründe andere Dampfsperrbahnen...

  1. #1 Elea12, 20.12.2019
    Zuletzt bearbeitet: 20.12.2019
    Elea12

    Elea12

    Dabei seit:
    28.11.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Liebes Bauexpertenteam, meine Loggia ist saniert worden und ich habe im nachhinein erfahren, daß für Betonuntergründe andere Dampfsperrbahnen besser geeignet sind. Ein Berater dieser Firma sagte noch, wenn es fehlerfrei verlegt würde könnte man es auch nehmen..
    Bin mir trozdem jetzt unsicher;;auch wegen der Eckausbildungen, ob diese so in Ordnung sind.
    ( Leider hab ich nachts mit alten Handy das Foto gemacht, ,sorry für das schlechte Bild)
    Vielleicht kann man es trotzdem erkennen.
    Bin für jede Hilfe dankbar. 01-06-00_2115.jpg
     
  2. #2 Manufact, 20.12.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    "Man könnte es auch nehmen" ? Was genau wurde verwendet?
    Und warum?
    Was war die vertragliche Spezifikation?
    Wo ist der Ablauf?
    Wie ist der Ablauf ausgebildet?
    Was soll uns denn die Graustufen-Abbildung genau sagen? (Kaugummi auf Ecke?)
     
  3. Elea12

    Elea12

    Dabei seit:
    28.11.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, im Angebot steht "Polymerbitumdampfsperrbahn Typ BauderTec KSD feinbestreut als Dampfsperre und Notabdichtung bis Oberkante Wärmedämmung abgeklebt.Bodenfläche mit PUR-Flachdämmplatten Dicke 80 mm WLS 023, dicht gestoßen im Verbund belegt u. mittels einer
    bituminösen Gefälle- u. Ausgleichsschüttung in ein größtmögliches Gefälle zum Bodenablauf gelegt .( Untergrund Beton)
    Kaugummi auf Ecke- sieht wirklich so aus ist aber das gleiche Material wie die Bitum-Abdichtungsfolie..Die Ecke ist neben der Balkontür der Ablauf (Gulli?) ist schräg gegenüber. Die Frage mit dem Ablauf hab ich nicht richtig verstanden.
    Als die Arbeiten gemacht wurden hatte ich eine Entzündungund Schmerzen am Zahn und eine dicke Backe. Zu all dem hat mein smartphone nicht funktioniert. Deshalb dieses schlechte Bild. mit altem handy. .
     
  4. #4 Manufact, 20.12.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Laut Beschreibung hast Du unter der Bitumenbahn eine 80 mm starke PUR-Dämmung und sogar noch "größtmögliches" Gefälle.
    Deshalb ist Dein primärer Ansprechpartner der Abdichtungsbetrieb.
     
Thema:

Abdichtung von Dachbalkon

Die Seite wird geladen...

Abdichtung von Dachbalkon - Ähnliche Themen

  1. Natursteinmauer Kellerwand abdichten

    Natursteinmauer Kellerwand abdichten: Servus zusammen, wir haben uns Ende letzten Jahres ein Haus aus dem Baujahr ca. 1950 gekauft. Kurz umrissen: Wir haben gute 100m² Wohnfläche...
  2. Holzbalkon abdichten

    Holzbalkon abdichten: Hallo Zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob ich die richtige Kategorie erwischt habe... An unserem Haus soll ein Balkon aus Holz vorgestellt...
  3. Balkon Stützen abdichten

    Balkon Stützen abdichten: Hallo Zusammen, auf meiner Terrasse von 1987 lösen sich mittlerweile die Fliesen an den Stellen, die dem Regen direkt ausgesetzt sind. Über der...
  4. Garagen-Flachdach abdichten

    Garagen-Flachdach abdichten: Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...
  5. Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion

    Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion: Hallo zusammen, Ich hoffe das richtige Unterforum erwischt zu haben, es geht um die Abdichtung einer zu sanierenden Bestands-Terrasse. Also...