Abdichtung weiße Wanne so OK?

Diskutiere Abdichtung weiße Wanne so OK? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Wie hat Ralf gestern so schön geschrieben:" Warum nicht von Anfang an alle Fakten auf den Tisch?" Das ist nicht nur hier so. Man würde es sich...

  1. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Das ist nicht nur hier so. Man würde es sich wünschen, daß von Anfang an alle Fakten auf den Tisch kommen. Aber, woher soll der Laie wissen, was die benötigten Fakten sind?

    Man muß halt hier wie sonst auch notfalls bis zum Umfallen fragen.
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Hab ich das tatsächlich vorhin überlesen ???

    Bei 25cm nur die Elementfugen und der Anschluß Bopl/Wand abgedichtet???

    Muß an meinem mittlerweile hohen Alter liegen das ich das Zebra überlesen habe :mauer :mauer
     
  3. Tammy

    Tammy

    Dabei seit:
    04.06.2006
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrerin
    Ort:
    Friedberg/Hessen
    Lehrer eben :lock

    Im Plan steht "Bodenplatte und Kelleraussenwände wasserdicht. Abdichtung Aussenwände gemäss DIN 18195, Teil 6-2000-08 gegen drückendes Wasser

    Ja

    Werkvertrag wurde mit einem Fertighaushersteller geschlossen. Den Keller haben wir auf Vermittlung des FHH getrennt beauftragt. Damals haben wir einen pauschalen Aufpreis für Abdichtung gegen drückendes Wasser vereinbart (März 2006). Wir haben nur die Bau- und Leistungsbeschreibung für Abdichtung gegen Bodenfeuchte unterschrieben. Bei der Kellerbemusterung Ende Mai haben wir dann angegeben, dass wir die Abdichtung gegen drückendes Wasser haben möchten, da es unterschiedliche Aussagen über die Notwendigkeit gab. Der Aufpreis war auch nicht hoch.
    Im Juni haben wir dann den Auftrag dazu gegeben, die "neue" Leistungsbeschreibung für die Abdichtung aber erst Mitte Juli bekommen und dann unterschrieben.

    Die Ausführungspläne hat der vom Fertighaushersteller beauftragte Architekt erstellt und an unseren Kellerbauer weitergegeben.


    Nein, den Architekten habe ich auf das fehlende Fungenband in den Plänen hingewiesen. Er sagte nur, dass der Kellerbauer ein spezielles Abdichtungssystem von außen verwendent und wir das nicht unbedingt benötigen. Wir haben aber darauf bestanden, dass es trotzdem eingebaut wird. Der Kellerbauer sagte auch, das wäre nicht notwendig.

    LG,
    Tammy
     
  4. Tammy

    Tammy

    Dabei seit:
    04.06.2006
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrerin
    Ort:
    Friedberg/Hessen
    Ja, aber unser Bauleiter sagte, dass die kompletten Aussenwände mit KMB abgedichtet werden.
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Kommt daher

    meine Verwirrung???
     
  6. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Nachfrage Frau Lehrerin:

    Der Archi ist vom Fertighaushersteller beauftragt worden; sie haben also mit dem Archi kein Vertragsverhältnis?

    Nur: Vertrag mit Fertighaushersteller über Fertighaus und Vertrag mit Bauunternehmer über Keller ?

    Leistungsbeschreibung mit der KMB ist vom Kellerbauer? Er hat das LV in eigener Verantwortung aufgestellt?

    Wußte der Kellerbauer von dem Grundwasser? Lag ihm das Bodengutachten vor? Ist das beweisbar?

    Anmerkung: Archi hatte offenbar schwarze Wanne nach DIN 18 195-6 ( gemeint: mit Bitumenbahnen, nicht KMB ) vorgesehen. Unternehmer kam dann offenbar auf die Idee mit der KMB.

    Richtig ????
     
  7. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Himmel und Hölle!

    Wer ist denn jetzt " unser Bauleiter ". Unter " unser " versteh ich, daß sie einen Vertrag mit einem " Bauleiter " hatten, der die Objektüberwachung für Sie gemacht hat.

    Oder war das der Bauleiter vom Fertighausbauer bzw. " Kellerbauer ". Andersherum: Wer muß den Bauleiter bezahlen?
     
  8. Tammy

    Tammy

    Dabei seit:
    04.06.2006
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrerin
    Ort:
    Friedberg/Hessen
    richtig

    auch richtig

    JA

    wir haben das dem Bauleiter bei der Bemusterung gesagt, dass das Gutachten beim Archi liegt und wir eine Abdichtung gegen drückendes Wasser haben möchten. Er hat dann nicht mehr danach gefragt, sondern im Bemusterungsprotokoll vermerkt, dass ein Gutachten vorliegt. Dieses Gutachten haben wir aber vom Bauamt und ist nicht von uns in Auftrag gegeben. Es betrifft das gesamte Baugebiet. Eine der Bohrungen wurde direkt neben unserem Grundstück durchgeführt.

    Hm, der Kellerbauer baut nur in dieser Art und bezeichnet sich selbst als Marktführer, mit schwimmenden Haus und so....
     
  9. Tammy

    Tammy

    Dabei seit:
    04.06.2006
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrerin
    Ort:
    Friedberg/Hessen
    Sorry

    Der Bauleiter ist vom Kellerbauer und wird von dem auch bezahlt.
     
  10. #30 Ralf Dühlmeyer, 17.08.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Dreifacher Hintergedanke

    1) Jau - Planerhaftung - so vorhanden
    2) drückendes Wasser ist ein weites Feld, da kann der Laie schnell mal was durcheinanderwürfeln
    3) und das grösste "Risiko" - es ist doch "nur stauendes Sickerwasser - und wir schicken Tammy ins verderben mit unsrem Fluchen, weil der Kellerfuzzi sagt: "Wat willste denn, ist doch bloss Sickerwasser -> KMB völlig i.O."
    ****
    Wenn ich das so lese:
    * Anbieter hat Kenntnis von Gutachten und kooperiert mit dem, dem das Gutachten vorliegt
    * Im Protokoll vermerkt (@ Tammy - ich hoffe, Ihr habt ne Kopie :smoke ) Abdichtung nach T 6
    * Nachtrag des KB wg. drückendem Wasser
    * In der Baubeschreibung WW (indirekt) genannt und nicht auf Risiko KMB hingewiesen
    geht der KB im Rechtsstreit aber sauberst den Bach runter, weil sein Werk absolut mangelhaft ist.
    ****
    Wenn der Häuslebauer mit SO einem KB zusammenarbeitet, würde das bei mir so einige Synapsen in Pkto Fertighaus zusammenschalten!!!
    MfG
     
  11. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Kellerbauer wird ja wohl die Ausführungspläne der Archi vom Fertighausbauer gehabt haben und da steht nach Ihren Angaben drin: Abdichtung nach DIN 18 195-6. Was das heißt, muß er wissen. Außerdem kommt er aus der Nummer auch deswegen nicht raus, weil er sich über den anstehenden Lastfall erkundigen muß, bevor er die Ausführung festlegt. Im übrigen hat er, wenn ich mich Recht erinnere, selbst was von WU-RiLi und Teil 6 im LV geschrieben ( nur mal für den Fall, daß er abstreitet, es sei über Grundwasser geredet und auf ein vorhndenes Bodengutachten hingewiesen worden ).

    Bodengutachten ist vom Bauamt; also wohl von einer Nachbarbebauung. Unterstellen wir mal, daß die Grundwasserverhältnisse auf Ihrem Grundstück identisch sind!
    Klären !!!!

    Sie sind ja noch in der Bauphase. Insofern Frage an all:

    Kann man daraus noch ne schwarze Wanne machen? Bodenplatte?
     
  12. Tammy

    Tammy

    Dabei seit:
    04.06.2006
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrerin
    Ort:
    Friedberg/Hessen
    man so viel Betrieb hier..

    ok, was passiert denn, wenn wir den Kellerbauer verklagen? Was passiert mit unserem Bau? Am 11.09. soll unser Fertighaus kommen. Wenn jetzt der Keller nicht fertig wird, haben wir ein Problem :cry
    Gibt es denn jetzt noch die Möglichkeit, das Ding so dicht zu bekommen, dass wir uns keine Sorgen machen müssen?
    Werde den netten Mann von Deitermann morgen mal anrufen.

    LG,
    Tammy
     
  13. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Was der Architekt schreibt ist völlig uninteressant. Egal von wem er beauftragt ist: er ist nicht berechtigt, Verträge zu ändern. Es gilt, was im Werkvertrag mit dem Kellerbauer vereinbart wurde.
     
  14. Tammy

    Tammy

    Dabei seit:
    04.06.2006
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrerin
    Ort:
    Friedberg/Hessen
    die Stadt hat bei der Erschließung des Baugebiets dieses Gutachten anfertigen lassen. Unsere Nachbarn haben fast alle auf Bodenplatte gebaut.
    Eine der Bohrungen war neben unserem Grundstück unter der zukünftigen Straße. Wir haben wohl den Fehler gemacht, kein eigenes Gutachten erstellen zu lassen? Wir dachten halt, wenn da sowieso steht, dass bis 1,5m Grundwasser auftreten kann, bezahlen wir halt die 2500.-€ Aufpreis für die Abdichtung gegen drückendes Wasser. Dann brauchen wir auch keine Dränage und keine Sickergrube......:think

    LG,
    Tammy
     
  15. #35 Ralf Dühlmeyer, 17.08.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Nein.
    SW braucht den Anschluss an die ABdichtung UNTER der Sohle - und die liegt ja wohl schon.
    Was ginge, wäre eine Mischlösung mit relativ geringem Risiko.
    Bopla mit 25 cm ist schon mal nicht schlecht, auch wenn keine Rissbewehrung o.ä. drin ist. Da es ein reine "Rumpelkeller" werden soll, könnte der Estrich zur Not später in Etappen eingebaut werden
    Aussenwände mit Abdichtungsbahnen nach 18195/6 abdichten und an der Sohle mit Presskonstruktionen sichern -> teuer
    Oder alles stoppen undmit dem KMB-Hersteller eine termin a. d. Baustelle und dann genauestenes festlegen wie mit der begonnenen KMB einen druckwasserdichte Abdichtung hinzukriegen ist + eigene Bauüberwachung des Ganzen
    Mfg
     
  16. Tammy

    Tammy

    Dabei seit:
    04.06.2006
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrerin
    Ort:
    Friedberg/Hessen
    im Nachtragsauftrag vom Juni wurde "Abdichtung gegen drückendes Wasser Aqua Safe Classic inkl. Anfüllschutz für Vario Keller: Abdichtung gemäß beigefügter Leistungsbeschreibung" beauftragt.

    :boxing :boxing
     
  17. Tammy

    Tammy

    Dabei seit:
    04.06.2006
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrerin
    Ort:
    Friedberg/Hessen
    das verstehe ich nicht. Gerade habe ich noch gelesen, dass man mit KMB bei Grundwasser verloren hat?!?
    Weöche Lösung mit KMB gibt es denn?

    LG,
    Tammy
     
  18. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Stand zwar schon auf Seite 1:
    Nicht einverstanden Ralf. 24 cm geht nach WU-Richtlinie.
     
  19. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    So wie ich

    es verstanden habe liegt der höchste zu erwartende Wasserstand ca. 1,00 m über OK Bopl oder???
     
  20. Tammy

    Tammy

    Dabei seit:
    04.06.2006
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrerin
    Ort:
    Friedberg/Hessen
    grübel

    so jetzt erklärt mir doch auch mal folgendes:
    Wir haben uns bewusst für diesen Hersteller entschieden, weil dieser der größte am Markt ist und mit allen namhaften Fertighausherstellern zusammenarbeitet. Ist das wirklich alles Pfusch, was die machen? :think
     
Thema:

Abdichtung weiße Wanne so OK?

Die Seite wird geladen...

Abdichtung weiße Wanne so OK? - Ähnliche Themen

  1. Weisse Wanne an Ecken neu abdichten

    Weisse Wanne an Ecken neu abdichten: Hallo an alle Experten hier im Forum. Bin neu hier und hoffe das ich in Zukunft Hilfe und gute Ratschläge hier finde. Wir haben bei unserem Haus...
  2. Abdichtung Übergang weiße Wanne zu Mauerwerk

    Abdichtung Übergang weiße Wanne zu Mauerwerk: Hallo zusammen, bei unserem 1982er Haus löst sich direkt beim Übergang der weißen Wanne zum Mauerwerk (Poroton) der Sockelputz. Der Übergang ist...
  3. WU Betonkeller (weiße Wanne) Schalungsanker Abdichtung

    WU Betonkeller (weiße Wanne) Schalungsanker Abdichtung: Hallo zusammen, wir haben in unserem Neubau eine weiße Wanne einplanen müssen, da drückendes Wasser attestiert wurde. nun wurde der Keller...
  4. Ausführung/Abdichtung einer Durchführung durch eine Kellerwand / Weiße Wanne

    Ausführung/Abdichtung einer Durchführung durch eine Kellerwand / Weiße Wanne: 1.) Ist folgende Ausführung einer Leitungs-Durchführung/Abdichtung durch eine Kellerwand (Weiße Wanne) fachlich sinnvoll oder zu welchen Aspekten...
  5. Weiße Wanne Abdichtung Kernbohrung zulässig?

    Weiße Wanne Abdichtung Kernbohrung zulässig?: Hallo zusammen, für einen nachträglichen Stadtwasseranschluss hat das von den Stadtwerken beauftragte Unternehmen eine Kernbohrung in unsere...