Abdichtung wu Beton gegen aufsteigende Feuchtigkeit fehlt

Diskutiere Abdichtung wu Beton gegen aufsteigende Feuchtigkeit fehlt im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Dann lässt Du Dir eben schriftlich bestätigen, das die vorgeschlagene Folie den Anforderungen bezüglich Absperrung gegen aufsteigende Feuchtigkeit...

  1. #41 wurmwichtel, 05.07.2018
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    Dann lässt Du Dir eben schriftlich bestätigen, das die vorgeschlagene Folie den Anforderungen bezüglich Absperrung gegen aufsteigende Feuchtigkeit genügt.
    Sollte er da mucken oder murren, kannst Du fest davon ausgehen dass sie das nicht erfüllt, oder der GU unsicher ist.
     
  2. #42 derberliner88, 06.07.2018
    derberliner88

    derberliner88

    Dabei seit:
    08.06.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Heut gab es eine Antwort meines GU

    Es wurde eine Stahlbetonplatte d=18 cm aus C25/30,XC 2,XF1 WU Beton hergestellt gem. DIN 1045/DAfStb Richtlinie gem. Statik und prüfbericht der Materialprüfanstalt für das Bauwesen MPA Braunschweig.

    „Die abdichtende Wirkung der Sohlplatte aus WU Beton ist somit im Vergleich zu einer herkömmlichen Abdichtung gegenüber Bodenfeutigkeit gemäß DIN 18195 Teil 4 als gleichwertig einzustufen.

    Aus genannten Gründen sind hinsichtlich der Abdichtung der Bodenplatte keine Abschweißungen notwendig oder durch die HS-Bau geschuldet.Ihre Bedenken sind somit unbegründet.

    Eine zusätzliche Abdichtung wird mir mit Katja Sprint für 6400€ angeboten.

    Jetzt bin ich erst mal platt.
     
  3. #43 wurmwichtel, 06.07.2018
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    Locker bleiben!
    Die Antwort kam nicht von ungefähr genau heute! Am Freitag!
    Das ist ne beliebte Masche um dem Gegenüber erstmal das Wochenende zu versauen.
    6,4k€ sind komplett überzogen! Das Material bekommste im teuren Baumarkt für ~130€ pro 40m² und mehr als einen Tag ist ein Arbeiter nicht mit dem Auslegen der Folie beschäftigt. Das ham'se letzte Woche bei uns gemacht und die Grundfläche beläuft sich auf um die 70m² in unserem EG.
    Selber verlegen solltest Du die Sperrbahn nicht weil dein GU dann mit allen nachfolgenden Gewerken fein aus dem Schneider ist, falls doch mal ein Feuchteschaden auftreten sollte.
    Da hilft nur stur bleiben und auf ein faires Angebot pochen.
     
  4. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Wie gesagt....Sprint kaufen (120€ für 40qm) und selber reinwerfen. Alternativ dem GU das Material + Abrechnuung auf Stundenbasis zahlen und nicht den Monatslohn incl LNK von 2 Gesellen. Meinetwegen auch noch ein paar Stunden extra für den Papierzirkus und Mettbrötchen für die 2 Jungs auf dem Bau. Dann hast du es ordentlich und gut.
     
  5. #45 Lexmaul, 06.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Süß, wie manche meinen, dass der GU einlenken MUSS, weil das ja viel zu teuer ist.

    Er muss gar nix.

    Entweder ihm vertrauen oder in den sauren Apfel beißen und selbst verlegen - oder jemanden dran lassen, der es kann.

    Ich würde eh Bitumenbahnen verlegen, sind unempfindlicher und dafür braucht ein geübter Mann keinen halben Tag plus Tag vorher grundieren.
     
  6. #46 derberliner88, 06.07.2018
    derberliner88

    derberliner88

    Dabei seit:
    08.06.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Es geht in erster Linie nicht um teuer sondern ob es eine geschuldete Leistung ist nach anerkannten Regeln der Technik .

    Oder ob nach dieser eine dampfsperre entfallen kann.

    Der Witz von einem Preis dient sicher der Abschreckung, schon klar ....

    Das bekomm ich auch so hin.

    Auch ein Gu kann nicht alle Regeln aushebeln.
     
  7. #47 derberliner88, 06.07.2018
    derberliner88

    derberliner88

    Dabei seit:
    08.06.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Es wird nach meinem Gefühl kein faires Angebot geben....da hilft nur weglassen oder etwas selber machen

    Weglassen ist die Absicht des GU
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.755
    Zustimmungen:
    4.148
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @Lexmaul Katja Sprint ist eine Polymer Bitumenbahn.
     
    Domski gefällt das.
  9. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Der GU muss gar nichts. Wenn aber das Verhältnis nicht "ganz im Axxx" ist, kann man es ja mal auf die Tour probieren.... der GU hat seinen Versuch ja schon gehabt. Sportlich sehen! Selber machen bietet dem GU fachlich so viel Kanonenfutter, später die Gewährleistung für Tod&Teufel abzulehnen. Obs fachlich begründbar ist oder nicht.
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.755
    Zustimmungen:
    4.148
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @Domski Das ist nicht korrekt der GU bot dem TE eine PE Folie an und zwar kostenneutral.
     
  11. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Auch wieder wahr. Andererseits.....wenn der Bauherr sich was anderes wünscht, muss das nicht zwingend zu Mondpreisen sein.
     
  12. #52 Lexmaul, 06.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Katja ist für mich nix - ich verklebe es lieber vollflächig und mag auch eher die Dicke. Habe somit auch aufsteigend alles versiegelt.

    Zudem kannste da super Verlegerohre befestigen ohne Durchstoss (jaja, ist erlaubt).

    Vielleicht liegts auch an dem affigen Namen :D
     
  13. #53 derberliner88, 06.07.2018
    derberliner88

    derberliner88

    Dabei seit:
    08.06.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Um es klar zu stellen, die kostenlose PE Folie ist eine obi Baumarktfolie, (Luxtools) die einfach auf den Beton gelegt wurde , an 2 Stellen, nicht vollflächig ohne Stöße zu verkleben mit schnitten in der Folie .

    Das war der Vorschlag des Bauleiters, dieser ist ein Nachunternehmer des GU.


    Vielleicht empfinde ich das falsch, aber fachgerecht ist anders wenn eine PE Folie verlegt wird.
     
  14. #54 Fabian Weber, 07.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.963
    Du kannst ja den Nachtrag dem Grunde nach beauftragen und Dich dann später über die Höhe mit dem GU streiten. Wenn Du in Berlin bist dann kannst Du ja grob mit 40€/Std rechnen.

    40€ x 8 Std x 2 Mann = 640€

    3 Rollen Katja-Sprint = 390€

    20% GU-Aufschlag = 206€

    realistischer Nachtragspreis = 1.236€
     
    Domski gefällt das.
Thema: Abdichtung wu Beton gegen aufsteigende Feuchtigkeit fehlt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wu-beton abdichtungsbahn

    ,
  2. wu beton c25 30

    ,
  3. wu beton c25/30

    ,
  4. wu beton bodenplatte abdichtung,
  5. Katja auf Wu beton,
  6. Abdichtung gegen aufsteigende Feuchte WU BEton,
  7. soll wu- bodenplatte noch abgedichtet werden,
  8. kiessandschicht,
  9. wu beton aufsteigende feuchtigkeit,
  10. WU-Beton Abdichtung,
  11. abdichtung gegen aufsteigende feuchtigkeit wu beton,
  12. bitumenabdichtung bodenplatte fehlt,
  13. aufbau bodenplatte wu-beton,
  14. wu beton bodenplatte,
  15. aufsteigende feuchtigkeit auf wu-platte,
  16. beton 25/30,
  17. bodenplatte ohne Kapillare Schicht darunter,
  18. sperrschicht gegen wasser feuchtigkeit auf bodenplatte notwendig neubau,
  19. Löcher in WU Bodenplatte mit Harz verschließen,
  20. wu betonkeller abdichten,
  21. beton c25 30,
  22. feuchtigkeit sperrfolie auf betonplatte,
  23. aufsteigende feuchtigkeit ohne keller,
  24. WU Beton,
  25. sollten bodenplatten eine wu beton abdichtung
Die Seite wird geladen...

Abdichtung wu Beton gegen aufsteigende Feuchtigkeit fehlt - Ähnliche Themen

  1. Diffusionsdruck durch Beton mit Abdichtung

    Diffusionsdruck durch Beton mit Abdichtung: Liebe Bauexperten, ich habe ein bauphysikalisches Problem zu lösen und hoffe, dass vielleicht jemand damit Erfahrung hat. Es geht um einen...
  2. Beton Flachdach abdichten

    Beton Flachdach abdichten: Hallo, ich habe einen 18qm flachen Garagendach aus Beton, ca.11 Jahre alt, und möchte vorsorglich mit flüssigen Gummigemisch Bitumen abdichten....
  3. Abdichten Kernbohrung in WU-Beton

    Abdichten Kernbohrung in WU-Beton: Hallo Zusammen, An unserem Haus wird Ende des Monats der Kellerlichtschacht getauscht da der alte durch falsches Verdichten gebrochen ist. In...
  4. Beton Bodenplatte Loch verfüllen/abdichten

    Beton Bodenplatte Loch verfüllen/abdichten: Moinsen, Habe in meiner Bodenplatte ein Loch wo ich verfüllen muss. Hatte ein Leerrohr wo mir mit Beton voll gelaufen ist,ä. Musste ich relativ...
  5. Fuge zwischen Pflaster und Beton, womit elastisch abdichten?

    Fuge zwischen Pflaster und Beton, womit elastisch abdichten?: Hallo zusammen, Vor einigen Jahren habe ich die Terrasse vor dem Haus und ein kleines Stück von dem dorthin führenden Weg neu umgebaut. Der Weg...