Abdichtung WW

Diskutiere Abdichtung WW im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Antworten ...zu den Fragen,soweit ich sie beantworten kann. Sternrohre wurden überall eingebracht.(leider kein Foto) Laut Bauzeichnung (ich...

  1. #61 multiman, 17.08.2003
    multiman

    multiman

    Dabei seit:
    14.08.2003
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bottrop
    Antworten

    ...zu den Fragen,soweit ich sie beantworten kann.
    Sternrohre wurden überall eingebracht.(leider kein Foto)
    Laut Bauzeichnung (ich trottel hab nicht nachgemessen)ist die Wand 30cm.
    Über die Körnung kann ich leider nichts sagen.
    Werde morgen mal den BL Fragen,was das für ein gebilde sein soll.
    Gibt es denn irgendwo ne vernünftige Definition für WW?
     
  2. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "ja"

    hätte mich auch gewundert wenn die Sternrohre nur an 2 Stellen eingebaut wurden (!)
    -
    es gibt die Din 1045 und eine Begleitproschüre für Doppelwände in einer Weisse Wanne verfasst von Lohmeyer "Sonderdruck aus 46(1996) H1,S28/33 ... Gottfried Lohmeyer ist eigentlich der Betonpabst sprich seine Aussagen zur Din 1045 sind verbindlich ...
    obwohl ich einiges nicht mit ihm teile ist auf Seite 8 das Dichtungsrohr (Sternrohr) in verbindung mit einer weissen Wanne abgelichtet ... sprich gemäß Din 1045 und dem Sonderdruck ist(war) Ihre Firma dabei eine WW nach Lohmeyer bzw. nach DIN zu bauen ... und das ist hier erstmal FAKT (!) ... ob die Ausführung auch sorgfältig ausgeführt wurde sei erst mal dahin gestellt dazu müsst man näheres sehn ... geplant wurde Sie allen Anschein nach DIN-gemäss (!) ... vielleicht wiederhol ich mich "ABER" alle gezeigten Foto´s zeigen einen vorbildlichen Arbeitsablauf ...
    persönlich Ersteindruck "sieht nach wie vor nach einer kompetenten Firma aus" ... "JA" sprechen Sie erst mal in aller Ruhe mit Ihrem Bauleiter und lassen Sie sich die Abdichtungsmaßnahmen zur weissen Wanne erklären ... und "nur" ned verrückt machen lassen ... vielleicht ist´s ja wirklich so das die Hohlkelle samt Dickbeschichtung das ganze zur Sicherheit der Ausführenden nochmal abrundet ... ob es des braucht oder nicht ... ich hätt des mit der Dickbeschichtung genauso gemacht (!)

    MfG
     
  3. #64 bauworsch, 17.08.2003
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Auch mal Nachfragen

    ob die Maßnahme von einer Abdichtungsfirma begleitet wurde. Ich denk da bei Pentaflex an die Jungs von Wolf? Falls ja, stehen die für die nächsten 10 Jahre in der Garantie für die Dichtheit.
     
  4. #65 Lebski, 17.08.2003
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17.08.2003
    Lebski

    Lebski Gast

    Bitte jetzt nicht Aufregen. Ich frag mich grad, was mir persönlich 10 Jahre Garantie bringen würden...ich bin jetzt 8 Jahre in meinem Haus. Falls das in 5 Jahren undicht wäre, wär ich ganz schön den Bach runter... Bei Finanzierungen von 25-30 Jahren wird es 95 % genauso gehen. Deshalb ist das Argument für mich so einleuchtend wie der Werbeslogan von Saturn.

    Ehm, Robert, war die Ffrage nach der Notwendigkeit der Bodenfolie (über die hier jeder fröhlich pfeifend hineweggeht) wirklich ernst gemeint? Falls ja, genügt das Wort "Lohmeyer"? Oder muss ich tiefer einsteigen?

    Josef, war das mit 3 Tagen Nachbehandlung ernst gemeint? Falls ja, habt Ihr ne andere DIN in Bayern? Bzw. ne andere Empfehlung des DAfSB? Die Nachbehandlung ist bei erhöten Anforderungen an die Rissbreitenbeschränkung zu verdoppeln. Gruß an Hr. Ebel, gut erklärt! Vileicht glaubt man Ihnen mehr als mir. :respekt
     
  5. MB

    MB Gast

    Wer Ahnung hat

    Wissen ist gar nicht nötig, betrachte nur mal das vorletzte Bild von Josef....
     
  6. Lebski

    Lebski Gast

    Mußt du das jetzt breitreten? Der oberer Bereich der Bodenplatte? Der den Begriff "Betonrandzone" neu definiert? Was eh keiner sieht, der es nicht sehen will???
    Wir könne bei fehlender Gleitschicht unter der Bopla noch mal 5-7 cm vom Betonquerschnitt abziehen (Risse an der Unterseite der Bodenplatte). Und dann laden wir Herrn Lohmeyer ein...zum grillen.
     
  7. MB

    MB Gast

    Den Punkt meinte ich gar nicht

    Aber zählt natürlich auch
     
  8. #69 bauworsch, 18.08.2003
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Manchmal kommt Ihr beiden

    mir vor, wie die zwei älteren Herren auf dem Balkon bei der Muppetsschow.....
     
  9. MB

    MB Gast

    Ob es an der Erfahrung liegt?

    Sag mal, Bauworsch, hast Du es nicht gesehen?
     
  10. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    und was seht ihr da

    "etwa" nen Plattenrand andem die seitlich Abschalung vielleicht etwas angewachsen bzw. zu früh entfernt wurde ... "ohja" des rechtfertigt natürlich den Abriss ... klar und dicht ist somit diese Bodenplatte auch nimmer :think
     
  11. Lebski

    Lebski Gast

    Liegt an der Erfahrung, Robert. Nimms leicht: "Mit grosser Kraft kommt grosse Verantwortung". (Zitat von Ben)
     
  12. Lebski

    Lebski Gast

    Was ich sehe, ist ca 3-4 cm tief, hat also nix mit Schalung zu tun.
    Lass gefälligst das "Ihr" weg, ich hab nie von Abriss gredet, und das geht mir auf den Sack, Josef. Ist jetzt das x.- mal, das du mich über einen Kamm scherst. Behersch dich. Nur weil du das Forum leitest, heißt das noch lange nicht, dass alle deine Vorurteile ok sind. Ich kann sowas nicht leiden.
     
  13. #74 bauworsch, 18.08.2003
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Ich nehm´s leicht

    ich hab ja mich, und ich wiege über 100 kg.
     
  14. MB

    MB Gast

    Nochmal

    Weil ja lesen wohl zu anstrengend ist: ich war's, der von Abriß geschrieben hat. Und zwar bewußt provokativ. Auch das habe ich geschrieben. Bauworsch hat es verstanden. Auch, warum ich das so geschrieben habe. Schon mal aufgefallen, daß von Dickbeschichtung die Rede war?

    Und für Blinde:
     
  15. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Stimmt.

    Ich redet Euch noch um Kropf und Magen.

    Bauworsch hat es verstanden
    Bauworsch hat es verstanden
    Bauworsch hat es verstanden
    Bauworsch hat es verstanden

    Wir wissen es jetzt!
    (Ob's Bauworsch auch weiß?) ;)
     
  16. MB

    MB Gast

    Noch ein Analphabet?

    Offensichtlich. Wenn Du die Kirche im Dorf lassen willst, lasse sie wenigstens im richtigen Dorf, Billichbauer.

    Bei nem angeblich durchgeschnittenen WRB machste nen Aufstand. Angeblich, weil Du es nicht mal gesehen hast. Aber hier?

    Vergiß Deine Profilierungssucht und versuche mal Bauherren zu helfen. Und auch Handwerkern.

    Mach so weiter, und auch meine "Kollegen" S(chw)achverständigen sind die Aufträge sicher. Laß alles durchgehen und satt vorher aufzupassen lieber teure Gerichtsprozesse rixkieren. Herzlichen Glühstrumpf!
     
  17. Lebski

    Lebski Gast

    Das verstehen die nicht, MB

    So, JDB, jetzt kannst du mal: Wofür, oder warum ist es unnötig, 2-Lagig PE-Folie unter der WW auf der Sauberkeitsschicht? Kneifen gilt nicht, ich nehm das jetzt persönlich. Noch kannst du dich profilieren, zeig dass du was von Statik verstehst! Dann kannst du auch dumme Sprüche loslassen.
     
  18. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Wieso ist das jetzt wichtich?

    Die PE-Folie beeinflußt den Bewehrungsgehalt, den wir nicht kennen. Oder?
     
  19. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    sag mal MB

    was soll´n das für ein Strichlzeug sein ... kann man des auch begründen ?
     
Thema: Abdichtung WW
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. einbau sternrohr

Die Seite wird geladen...

Abdichtung WW - Ähnliche Themen

  1. Sockelabdichtung der Bodenplatte mit Delta Softflexx Folie ohne vorherige Abdichtung zulässig?

    Sockelabdichtung der Bodenplatte mit Delta Softflexx Folie ohne vorherige Abdichtung zulässig?: Moin, wir bauen gemeinsam mit einem größeren GU ein EFH. Bezüglich der Frage wie der Sockel abgedichtet werden soll; sind Baubegleiter und GU...
  2. Sockel abdichten / verkleiden

    Sockel abdichten / verkleiden: Hallo zusammen, ich bräuchte euren Rat. Ich habe bei unserem Haus die Terrasse entfernt, darunter kam eine Betonplatte zum Vorschein und die...
  3. Ringanker / Attika Schwindrisse abdichten ?

    Ringanker / Attika Schwindrisse abdichten ?: hallo, ich habe mir einen ringnaker giesen lassen 30x35cm. ausgeführt mit u-schalung (dieser dient als terreassenüberdachung) dieser hat nach dem...
  4. Altbau (BJ 1935): Bodenplatte neu – Betonstärke, Abdichtung, Wandanbindung?

    Altbau (BJ 1935): Bodenplatte neu – Betonstärke, Abdichtung, Wandanbindung?: Moin zusammen, ich saniere aktuell den Wohnbereich meines Hauses von 1935 (ehem. Bauernhof mit Diele, zweischalige Außenwand: 11,5 cm KS + 20 cm...
  5. Satteldach Dämmung und Abdichtung

    Satteldach Dämmung und Abdichtung: Hallo Liebe Bauexperten, ich bin heimlicher Mitleser (als Gast) und habe nun aber eine Sache, bei der ich einen Rat benötige. Zu meinem...