Abdichtung zwischen OG und Spitzgiebel notwendig?

Diskutiere Abdichtung zwischen OG und Spitzgiebel notwendig? im Spezialthema: Wind- und Luftdicht Forum im Bereich Bauphysik; Ist es notwendig eine Abdichtung zwischen OG-Decke und unbeheiztem Spitzgiebel auszuführen, obwohl bis einschließlich Spitzgiebel gedämmt wurde?...

  1. #1 HenniBenni, 23.10.2003
    HenniBenni

    HenniBenni

    Dabei seit:
    02.06.2003
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schifferstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Geht nicht gibts nicht -> für Selbstbauer!
    Ist es notwendig eine Abdichtung zwischen OG-Decke und unbeheiztem Spitzgiebel auszuführen, obwohl bis einschließlich Spitzgiebel gedämmt wurde?

    Genauer Aufbau ab diffusionsoffener Unterspannbahn:

    - Vollsparrendämmung 200mm Klemmfilz 040
    - 15mm OSB-Platte ContiFinish längsseitig mit PU-Kleber in N+F verklebt und stirnseitig mit Sicrall abgeklebt
    - Kehlbalkenzangen, Durchgänge, etc. mit Rissan abgeklebt
    - Giebelanschlüsse (Ytong) mit 15mm dickem Kompriband
    - OG-Decke beplankt wie Dachschräge/Abseite
    - geplant: zusätzliche Dämmung OG-Decke 160mm Klemmfilz 040

    Besteht in der Dämmebene OG-Decke Gefahr für Feuchteschäden? Der Arbeitsaufwand alle OG-Decken nochmal luftdicht mit Rissan abzukleben wäre enorm. Lasse ich dann nicht lieber gleich die ganze OG-Deckendämmung weg?!

    Danke,
    Henrik
     
  2. #2 HenniBenni, 30.10.2003
    HenniBenni

    HenniBenni

    Dabei seit:
    02.06.2003
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schifferstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Geht nicht gibts nicht -> für Selbstbauer!
    Weiß hier wirklich kein Luftdichtexperte Rat? Oder ist die Frage unklar?
    Bitte helfen!
     
  3. Ebel

    Ebel

    Dabei seit:
    05.07.2002
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Physiker
    Ort:
    14822 Borkheide
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl-Physiker
    Es geht nicht um Dämmung, sondern darum, daß keine relative Feuchtigkeit über 80 % entsteht.

    Wenn der Giebel zwar gedämmt, aber nicht beheizt ist, wird dort eine niedrige Temperatur herrschen. Wenn keine Dampfsperre zwischen OG und Giebel ist, herrscht im Giebel der gleiche Wasserdampfdruck wie im Obergeschoß. Da aber die Temperatur niedriger liegt, ist bei gleichem Dampfdruck die relative Feuchtigkeit höher.

    Eine abgestufte Dichtigkeit soll in jedem Raum den Dampfdruck senken:

    In der Wohnung herrscht der höchste Wasserdampfdruck, durch eine Sperrfolie entsteht ein großer Widerstand gegen das Strömen, d.h. es strömt nur ganz wenig Wasserdampf durch die Sperrfolie. Aber auch das wenige muß leicht entweichen können (deshalb diffusionsoffene Folien), sonst steigt der Dampfdruck trotz einer Sperrfolie langsam an.

    An einem Beispiel erklärt: Mit einem tropfenden Wasserhahn werden Sie in der Regel eine Badewanne nicht voll bekommen - bis der nächste Tropfen fällt, ist von der großen Wasserfläche schon mehr verdunstet als der Tropfen neues Wasser bringt. Kann aber der Wasserdampf nicht entweichen (z.B. die kleine Öffnung einer Flasche) wird sich die Flasche füllen - und schließlich überlaufen.
     
  4. #4 HenniBenni, 30.10.2003
    HenniBenni

    HenniBenni

    Dabei seit:
    02.06.2003
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schifferstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Geht nicht gibts nicht -> für Selbstbauer!
    OK. Habe verstanden! Also doch die Ränder und Fugen der OSB-Platten abkleben, um eine ordnungsgemäße Dampfbremse herzustellen.

    Danke!
     
Thema:

Abdichtung zwischen OG und Spitzgiebel notwendig?

Die Seite wird geladen...

Abdichtung zwischen OG und Spitzgiebel notwendig? - Ähnliche Themen

  1. Holzbalkon abdichten

    Holzbalkon abdichten: Hallo Zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob ich die richtige Kategorie erwischt habe... An unserem Haus soll ein Balkon aus Holz vorgestellt...
  2. Balkon Stützen abdichten

    Balkon Stützen abdichten: Hallo Zusammen, auf meiner Terrasse von 1987 lösen sich mittlerweile die Fliesen an den Stellen, die dem Regen direkt ausgesetzt sind. Über der...
  3. Garagen-Flachdach abdichten

    Garagen-Flachdach abdichten: Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...
  4. Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion

    Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion: Hallo zusammen, Ich hoffe das richtige Unterforum erwischt zu haben, es geht um die Abdichtung einer zu sanierenden Bestands-Terrasse. Also...
  5. Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne

    Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne: Hallo zusammen! Wir möchten dieses Jahr gerne unseren Garten angehen, wofür wir auch einige Stromleitungen aus dem Keller nach außen legen wollen...