Abfangung Holzdecke in Balkenrichtung

Diskutiere Abfangung Holzdecke in Balkenrichtung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ein Bekannter plant aktuell seinen Altbau zu sanieren. Wir fragen uns folgendes: Wir möchten (natürlich mit Statiker usw wie es...

  1. #1 juggtnet, 26.06.2023
    juggtnet

    juggtnet

    Dabei seit:
    26.06.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ein Bekannter plant aktuell seinen Altbau zu sanieren.

    Wir fragen uns folgendes:
    Wir möchten (natürlich mit Statiker usw wie es sich gehört!) einige Stahlträger einbauen, einige davon entgegen der Holzbalkenrichtung, hier stützten wir ganz simpel die Holzbalken durch ausreichend Sprieße ab und entfernen dann die Wand darunter.

    Eine Wand wollen wir IN Richtung der Holzbalken abbrechen, darüber steht eine weitere Wand, also müssten wir auch hier abstützen.
    Gibt es hierfür eine Möglichkeit die Wand abzustützen ohne bspl ein 8x8 Quadratrohr zum Ablasten der Auflasten zu nutzen um quasi deckengleich (also unterhalb der verlaufenden Holzbalken) zu bleiben?

    mfg
    Stefan
     
  2. #2 hanghaus2000, 26.06.2023
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.364
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Gib dem Statiker mehr Informationen (als uns hier), dann kann der Euch auch helfen. Danach kannst uns ja mal an dem Plan des Statikers teilhaben lassen.
     
  3. #3 VollNormal, 26.06.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.725
    Zustimmungen:
    2.411
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Eine Möglichkeit wäre, an geeigneten Stellen (wo diese sind, sollte euch der Statiker angeben) die Wand direkt unter den Deckenbalken zu öffnen, eine Traverse unter den Balken zu schieben und diese beidseitig der Wand zu stützen. Nach Rückbau der Wand können die Stützen dann direkt unter den Balken umgesetzt werden.
     
  4. #4 juggtnet, 26.06.2023
    juggtnet

    juggtnet

    Dabei seit:
    26.06.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Habe noch einmal ein Foto ergänzt.
    Der Statiker plant ein QR 80x80 um die Situation quasi von Holzbalken zu Holzbalken, generell auch gut, aber vllt schaffe ich es, dass wir keine 8 cm verlieren.
     

    Anhänge:

  5. #5 Wieland, 26.06.2023
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    67
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Steht das Haus leer?


    Michael
     
  6. #6 juggtnet, 27.06.2023
    juggtnet

    juggtnet

    Dabei seit:
    26.06.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Nein das OG wird bereits durch meinen Bekannten bewohnt
     
  7. #7 Wieland, 27.06.2023
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    67
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    In der Regel setzt man die darüber liegende Wand,
    auf sogenannte Reiter! Stahlschienen alle 50cm
    Quer zur Balkenlage und mit Stahlkeilen ausgekeilt.

    Das geht dann nicht! Und immer Bedenken unter
    Solche unter Umständen kollabierte Unterfangungen,
    passen eine Menge Leichen!

    Deshalb immer einen Profi, der sich hier wirklich
    auskennt vor Ort!

    Heimwerker haben an solch einer Unterfangung
    nichts verloren!

    Safety first
    Michael
     
  8. #8 petra345, 27.06.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wie unterscheiden sich diese beiden Richtungen?

    Auch sog. Fachleute hat man schon unter dem Bauschutt wiedergefunden. Das ist nicht nur für Laien gefährlich. Man muß immer daran denken, daß eine Wand auch zur Seite umkippen kann.

    Wenn schon entkernt wird, sollte es kein so großer Aufwand sein, auch noch eine Wand abzubauen, als sie mühsam zu stützen.

    Jeder Meter Wand kann so bis 600 kg wiegen, also lauter Kleinwagen auf der Konstruktion. Dazu kommt die Belastung von oben.
    .
     
Thema:

Abfangung Holzdecke in Balkenrichtung

Die Seite wird geladen...

Abfangung Holzdecke in Balkenrichtung - Ähnliche Themen

  1. Dach vor Gaube abfangen?

    Dach vor Gaube abfangen?: Liebes Forum, mein kürzlich erworbenes EFH hat eine Schleppgaube mit 4 Fenstern, siehe Foto. Die Brüstungshöhe dieser Fenster beträgt ca. 134 cm....
  2. Abschüssiges Grundstück abfangen: Mauer in Bauverbotszone errichten

    Abschüssiges Grundstück abfangen: Mauer in Bauverbotszone errichten: Unser Grundstück ist etwa 1m hin zum Nachbar abschüssig. Bisher ist eine mittlerweile etwas verwilderte Böschung zum Nachbar angelegt. Hierin...
  3. Nachträgliches Abfangen des Nachbarhangs - Möglichkeiten?

    Nachträgliches Abfangen des Nachbarhangs - Möglichkeiten?: Hallo liebes Forum, wir wohnen in einem Reihenendhaus mit Hanglage und die Terrasse unseres Nachbarn wird im Prinzip durch unsere Terrasse auf...
  4. Hang abfangen

    Hang abfangen: Hallo zusammen, Ausgangslage: - Höhenunterschied zwischen meinem Grundstück und Nachbar, wobei meins höher liegt, welches ich abfangen muss um...
  5. Böschung Abfangen Zuständigkeit

    Böschung Abfangen Zuständigkeit: Guten Tag, Wir haben ein Haus mit Grundstück von einem Bauträger gekauft. Insgesamt wurden 6 Häuser gebaut. Um die Gärten Plan zu bekommen wurde...