Abgebröckelter Putz als Deko-Element erhalten, aber wie genau?

Diskutiere Abgebröckelter Putz als Deko-Element erhalten, aber wie genau? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum :) Ich bin gerade dabei unseren Dachboden herzurichten und in der Mitte steht der...

  1. MOU00

    MOU00

    Dabei seit:
    26.03.2017
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    NRW
    Hallo,
    ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum :)

    Ich bin gerade dabei unseren Dachboden herzurichten und in der Mitte steht der Schornsteinkamin. Er ist viel größer gemauert als nur die reinen 2 Züge. Aufgrund von alten Feuchtigkeitschäden ist der Putz an einigen Stellen locker gewesen und konnte entsprechend einfach entfernt werden. Die Kamin ist jetzt komplett trocken ud weißt keine anderen Schäden auf.
    Ich möchten nun also diese abgebröckelten Stellen so erhalten wie auf dem Bild zu sehen ist. Natürlich, da Wohnraum, auch schön herrichten. Was wäre da zu empfehlen? Rest mit Nylon- oder Drahtbürste entfernen? Fugen auskratzen? Sollte ich hinterher irgendwie Versiegeln?
    Das Rot der Steine soll schön zur Geltung kommen und der Rest weiß gestrichen werden.

    IMG_20170422_203642945.jpg

    Vielen Dank schonmal und viele Grüße
     
  2. #2 Andybaut, 23.04.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    ich tendiere zur Drahtbürste. Was nicht fest sitzt muss jetzt runter.
    Dann mal nach Bauchemie googeln und bei den Herstellern nachfragen ob es
    was zur Verfestigung von alten Putzen gibt.
     
  3. #3 Manufact, 23.04.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Drahtbürste händisch ist ok.

    Drahtbürste maschinell wird wahrscheinlich dunkle Abfärbungen der Drähte an den Steinen / dem Putz hinterlassen (Draht ist wesentlich weicher und "schmiert" sich dort ab.)

    Bitte keine hydrophobierenden Grundierungen verwenden, sonst gibt es massive Haftungsstörungen, wenn doch einmal aufgeputzt werden soll (also reine Kieselsäure-Ester-Grundierungen).
     
Thema:

Abgebröckelter Putz als Deko-Element erhalten, aber wie genau?

Die Seite wird geladen...

Abgebröckelter Putz als Deko-Element erhalten, aber wie genau? - Ähnliche Themen

  1. Putz nach Fenstertausch verfärbt

    Putz nach Fenstertausch verfärbt: Hallo liebe Gemeinde, vor ca. 1 Jahr wurden die Fenster unseres "Altbaus" (1980) erneuert. Über dieses Jahr hat sich der Aussenputz im erneuerten...
  2. Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung

    Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung: Hi Zusammen, Wir haben eine Terasse mit darunterliegendem Kellerraum. Daher ist der Terassenboden gedämmt und mit bitumen abgedichtet. Die...
  3. Altbau Oberputz an Hausfassade an einer Stelle abgebröckelt

    Altbau Oberputz an Hausfassade an einer Stelle abgebröckelt: Hallo, ich bin neu hier und habe mal eine Frage. wir überlegen uns einen Altbau zu kaufen und zu sanieren. der Oberputz bröckelt an zwei Stellen...
  4. Putz abgebröckelt an Fassade

    Putz abgebröckelt an Fassade: Hallo, an meiner neuen Immobilie, Bj. 1984 mit WDVS hat sich auf nahezu der gesamten Fassadenlänge der Putz an einigen Stellen gelöst und ist...
  5. Putz in Garage abgebröckelt

    Putz in Garage abgebröckelt: Hallo zusammen, in unserer Garage ist mir neulich aufgefallen, dass der Putz aufgeplatzt war und Salzablagerungen schon oberflächlich zu sehen...