abgeflachte Dämmung in Fensternähe (,damit Lichtstrahl um die Ecke kommt.)

Diskutiere abgeflachte Dämmung in Fensternähe (,damit Lichtstrahl um die Ecke kommt.) im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Das ist keine Theorie, sondern simple Geometrie. Je tiefer eine Fensterlaibung ist (20cm Massiv + 20cm WDVS ist ja selbst für Neubauten standard),...

  1. #21 feelfree, 15.06.2012
    feelfree

    feelfree Gast

    Das ist keine Theorie, sondern simple Geometrie. Je tiefer eine Fensterlaibung ist (20cm Massiv + 20cm WDVS ist ja selbst für Neubauten standard), desto weniger Licht fällt durch ein Fenster. Und abgeschrägte Kanten am WDVS wirken dem entgegen. Glaub' es oder lass' es.
     
  2. #22 Gast036816, 16.06.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    glauben heisst nicht wissen.

    zeichne es einmal auf, bei 20 cm dämmung und direkt dort platziertem fenster bleiben von deiner theorie 10 bis 12 cm in deinem sogenannten schlagschatten übrig. das kannst du vernachlässigen. das wird vom menschlichen auge nicht wahrgenommen. deine theorie kannst du auch nur im sturzbereich ansetzen!
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Mhhh... bei einem Dachflächenfenster merkt man sehr deutlich, ob der Sturz und das untere Ende vom Fenster Lot- und Waagerecht ausgeführt werden oder orthogonal zur Dachfläche... Das sind schon deutliche Lichtunterschiede...

    Wieso ist das bei einem senkrechten Fenster anders?
     
  4. #24 Gast036816, 16.06.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ein dachflächenfenster liegt nahezu rechtwinklig zum einfallenden licht. dass bedeutet mehr direkter lichtdurchgang, weniger lichtbrechung, weniger reflektion nach aussen und weniger lichtstreuung durch das glas. ein dachflächen fenster lässt durch die günstigere geometrische lage mehr licht in den raum hinein.
     
  5. trowo1

    trowo1

    Dabei seit:
    12.06.2012
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Vielleicht liegt ja darin mit ein Grund für das Optimierungshemmnis: Dass man die Nachteile der Schießscharte (noch) nicht oder nur aufwendig in Zahlen fassen kann. (ohne Ist- und Sollzustand nummerisch zu erfassen, keine nummerische Verbesserung, der man einem numerischen Aufwand gegenüberstellen kann.)

    Leider geht roff a i b nicht auf meine Bitte ein, die zugrunde liegende Norm zu nennen. Hier müssten interessierte Kreise vielleicht ansetzen, um die Akzeptanz für dicke Dämmungen zu erhöhen.
     
  6. #26 Gast036816, 16.06.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ich kenne keine din, die die 1,5-fache natürliche ausleuchtungstiefe regelt. es ist eine regel für den entwurf von gebäuden.
     
Thema:

abgeflachte Dämmung in Fensternähe (,damit Lichtstrahl um die Ecke kommt.)

Die Seite wird geladen...

abgeflachte Dämmung in Fensternähe (,damit Lichtstrahl um die Ecke kommt.) - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Kellerraum aber wie?

    Dämmung Kellerraum aber wie?: Hallo zusammen, ich brauche eure fachliche Einschätzung zu meinem Keller-Ausbau als Schlafraum. Objekt / Bestand Baujahr: 1975 – Fertighaus,...
  2. Dämmung Abwasserleitung korrekt ausgeführt?

    Dämmung Abwasserleitung korrekt ausgeführt?: Hallo zusammen, ich würde mich über eine kurze Experteneinschätzung von Euch freuen. Wir bauen mit einem GU ein Schlüsselfertiges Haus. Ich bin...
  3. Dämmung auf Estrich

    Dämmung auf Estrich: Hallo zusammen, ich bräuchte von euch Experten eine Einschätzung ob meine Idee Blödsinn ist oder man das durchaus so machen könnte. Zur...
  4. Aufsparrendämmung + Dämmung oberste Geschossdecke -> Dampfbremse?

    Aufsparrendämmung + Dämmung oberste Geschossdecke -> Dampfbremse?: Hallo zusammen, Wir haben gerade ein neues Dach mit Aufsparrendämmung bekommen und wollen den beheizten Dachboden nun ausbauen. Zum unbeheizten...
  5. Fugenverspachtel - besser Platten mit abgeflachter Kante?

    Fugenverspachtel - besser Platten mit abgeflachter Kante?: Hallo, ich möchte diese Woche eine Wand im WZ vorsetzen und hinterleichten. Nun habe ich mir normale GK-Platten aus dem Baumarkt gekauft,...