Abgehängte Decke im Bad... Hinterlueftung?

Diskutiere Abgehängte Decke im Bad... Hinterlueftung? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo an die Experten, In meinem neubau, pultdach, soll im bad, im og, die decke teils abgehangen werden. Da entsteht dann ein recht grosser...

  1. #1 paul123, 22.04.2013
    paul123

    paul123

    Dabei seit:
    08.07.2012
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    buero
    Ort:
    gifhorn
    Hallo an die Experten,

    In meinem neubau, pultdach, soll im bad, im og, die decke teils abgehangen werden. Da entsteht dann ein recht grosser hohlraum.

    Dachaufbau ist: dachstein, lattung, dwd platten, 20cm glaswolle, dampfbremse (mit variablem sd wert).
    Dann kommt halt wieder lattung und gipskarton.

    Im bereich der abgehangenen decke kommt halt die verlaengerte lattung und dann auch gipskarton.

    Mein problem ist jetzt der grosse hohlraum der da ueber der abgeh. Decke entsteht.

    Ich dachte jetzt daran, links und rechts zu den waenden die gipskartonplatten nicht ganz heran zu stossen, sondern etwas platz zu lassen, eine schattenfuge, damit eine Hinterlueftung erfolgen kann.

    Nur... Dann hat es die feuchte warme Luft natuerlich auch viel einfacher, durch die Schattenfugen nach oben zu ziehen, oder?

    Ich bin euch fuer Antworten wirklich dankbar!!

    MfG

    Paul
     
  2. #2 paul123, 23.04.2013
    paul123

    paul123

    Dabei seit:
    08.07.2012
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    buero
    Ort:
    gifhorn
    Hallo nochmal...

    Ich weiss ja, dass das thema bereits mal besprochen wurde hier, aber da ging es meist um altbauten. Oder die konstellation war eine andere als bei mir.

    Hier mal ein foto.

    Ich danke euch!

    2013-04-23_15.40.32.jpg
     
  3. #3 Gast943916, 23.04.2013
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Wenn die abgeh. Decke das waagrechte Stück sein soll, seh ich keinProblem, aber unter einer abgeh. Decke versteh ich was anderes
     
  4. #4 paul123, 23.04.2013
    paul123

    paul123

    Dabei seit:
    08.07.2012
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    buero
    Ort:
    gifhorn
    Hallo gipser,
    Ja, es geht um das waagerechte stueck.

    Wusste nicht wie ich das sonst beschreiben sollte...

    Ist mein Gedanke falsch, dass es da vielleicht zu Problemen kommen kann, wenn wir das jetzt quasi komplett zu machen, und da oben keine Luft mehr zirkulieren kann?

    Dachte halt, da die gk platten ja auch teils wasserdampf durchlassen und an den led spots auch noch was nach oben kommt, das sich dort oben, da ja wesentlich kaelter als unten, kondensat bzw. Tauwasser bilden kann...

    ?
     
  5. #5 Gast943916, 24.04.2013
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Bedenken habe ich da keine, aber ich hätte die Beplankung der Schräge ganz nach oben gemacht, dann die Waagrechte, damit wäre der Anschluss einfacher zu machen. Wenn du wegen der Spots Bedenken hast, mach doch eine "Kappe" darüber
     
  6. Doozer

    Doozer

    Dabei seit:
    14.12.2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Revisor
    Ort:
    Dornburg
    Da Deine Dämmebene außerhalb liegt, wirst Du wohl kein Taunwasserproblem in diesem Zwickel bekommen.
    Wir haben einen ähnlichen Fall in unserem Bad, allerdings ist die "waagrechte Deckenfläche" größer.
    Ich habe zusätzlich zur Aufdachdämmung die abgehängte Decke gedämmt und mit einer Dampfbremse versehen.
    1. Hab mich in Bezug auf anstehende Feuchtigkeit damit besser gefühlt.
    2. Ich heize den Luftraum nicht unnötig mit.
    Gruß, Doozer
     
  7. #7 paul123, 24.04.2013
    paul123

    paul123

    Dabei seit:
    08.07.2012
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    buero
    Ort:
    gifhorn
    Danke schonmal fuer die antworten.

    Hmm, @doozer... Also da ueber der waagerechten nochmal dampfbremse und daemmung?
    Wenn da aber trotzdem feuchtigkeit rein kommt, oder durch den bau an sich noch vorhanden ist, dann ist die feuchtigkeit da ja wirklich gefangen...durch die zwei folien... Hmm...? Ob das dann so gut ist?
     
  8. #8 paul123, 28.04.2013
    paul123

    paul123

    Dabei seit:
    08.07.2012
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    buero
    Ort:
    gifhorn
Thema: Abgehängte Decke im Bad... Hinterlueftung?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. abgehängte decke schattenfuge

    ,
  2. hinterlüftete decke

    ,
  3. Lüftung in abgehängte Decke www.bauexpertenforum.de

    ,
  4. abgehängte decke hinterlüften?,
  5. Hinterlüftete badezimmerdecke,
  6. badezimmer decke hinterlüftung,
  7. schattenfuge im bad,
  8. trockenbau decke abhängen pultdach,
  9. gipskartpn bad Hinterlüften,
  10. abgehängte decke badezimmer,
  11. angehängte decke mit schattenfuge,
  12. abgehängte decke im bad,
  13. holzdecke imbad hinterlüftung,
  14. hinterlüftung bad decke,
  15. hinterlüftete decke innen,
  16. bad decke hinterlüftung,
  17. rigips hinterlüften,
  18. abgehängte decke bad
Die Seite wird geladen...

Abgehängte Decke im Bad... Hinterlueftung? - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ

    Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und würde mich freuen, wenn ihr mir bei folgendem Thema weiterhelfen könntet: Ein Teilbereich der...
  2. Trockenbauwand mit Türe an abgehängte Decke

    Trockenbauwand mit Türe an abgehängte Decke: Liebe Experten, ich würde gerne einen größeren Raum in zwei kleinere Kinderzimmer mit je 11qm teilen. Dabei würde ich auch zwei Türen einbauen....
  3. Risse in abgehängter Decke

    Risse in abgehängter Decke: Ich habe vor einem Jahr ein kernsanierte Wohnung gekauft. In der abgehängten Decke (Rigips) im Bad bilden Woche Risse, die mit der Zeit länger...
  4. Elektro- und KWL-Installation in abgehängter Decke, wie Raumwechsel?

    Elektro- und KWL-Installation in abgehängter Decke, wie Raumwechsel?: Hallo zusammen, ich plane in einem Neubau (Einfamilienhaus) die Verlegung von Elektro und KWL unter einer abgehängten Decke. Die abgehängte Decke...
  5. Hinterlüftung abgehängter GKB-Decke

    Hinterlüftung abgehängter GKB-Decke: Hallo, ist eurer Meinung nach eine Hinterlüftung einer abgehängten GKB-Decke bei folgendem Dachaufbau sinnvoll/empfehlenswert? Das Dach ist...