Abgehängte Decke im Bad

Diskutiere Abgehängte Decke im Bad im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Ich habe mir von 2 Firmen ein Angebot für eine Abgehängte Decke im Badezimmer legen lassen. Das Problem dabei ist die eine Firme meinte man...

  1. hati

    hati

    Dabei seit:
    13.03.2009
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischer, Technischer Zeichner
    Ort:
    Mal hier mal da
    Ich habe mir von 2 Firmen ein Angebot für eine Abgehängte Decke im Badezimmer legen lassen.

    Das Problem dabei ist die eine Firme meinte man benötigt unbedingt eine Dämmung der Decke inkl. Dampfsperre die andere Firma meinte Dämmung und Dampfsperre wird nicht benötigt.

    Folgende Situation

    Badezimmer 10m2
    1 Fenster
    Decke wird abehängt mit Aluprofilen
    Beplankt mit normalen Fermacellplatten
    In die decke werden Einbauspots montiert
    einer davon direkt über der Dusche.

    Meine frage ist jetzt baulich richtig? ohne das mir die decke schimmelt?
    als leie kann ich den beiden nur glauben


    das badezimmer befindet sich im 2 stock darüber ist ein unbeheitzter dachboden , das dach ist nicht gedämmt
    der dachboden ist mit 20 cm am boden gedämmt.

    ich hoffe es kann mir wer weiterhelfen.

    besten dank
     
  2. #2 Gast943916, 29.07.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    aus was besteht denn die Zwischendecke?
     
  3. hati

    hati

    Dabei seit:
    13.03.2009
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischer, Technischer Zeichner
    Ort:
    Mal hier mal da
    die decke zum dachboden ist eine alte betondecke, aus den 60er jahren
    was genau das für eien decke ist weiss ich nicht
    hab mal eine probebohrung gemacht
    zuerst ist beton ca. 3 cm dann ein hohlraum dann wieder beton
    auf der decke liegt am dachboden ca. 25cm dämmwolle ,
    das dach selber ist nicht gedämmt.

    die fliesen im bad werden bis zur decke gefliest
     
  4. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    zu teuer :mega_lol: CD Profile - Stahlblech

    GKBI reicht aus, preiswerter und einfacher

    Fachbetrieb fragen ( oder es meldet sich hier einer )


    womit wird das begründet ?

    Die Jungs sollen sich lieber Gedanken über die Befestigung an der Rohdecke machen.


    Peeder
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 29.07.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Fischer-Plaste-Dübel mit 5*60 er Spax, der 1000erPack zu 3,99 € bei O-WE :yikes :yikes :yikes
     
  6. #6 Gast943916, 29.07.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    was soll man noch mehr sagen?
     
  7. hati

    hati

    Dabei seit:
    13.03.2009
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischer, Technischer Zeichner
    Ort:
    Mal hier mal da
    es geht mir mal haupsächlich darum ob gedämmt werden soll inkl dampfsperre oder nur unterkonstruktion und fermacell platten?
     
  8. rama

    rama

    Dabei seit:
    06.07.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Metallbauer
    Ort:
    Ay
    Wohl besoffen, oder was :bounce:
     
  9. KPS.EF

    KPS.EF

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    1.316
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Erfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Gebäudediagnostiker
    Wenn die bestehende Betondecke fugenlos geputzt ist und alle möglichen Durchdringungen (z.B. Entlüftungsrohr, etc.) dauerhaft luftdicht verklebt werden können, ist keine "Dampfsperre" erforderlich. Eine zusätzliche Wärmedämmung im Zwischendeckenbereich ist nicht erforderlich. Wenn kein (offenporiger) Dämmstoff im Deckenbereich angeordnet wird, könnten lediglich resonanzbedingte Schall- (Nachhall-) Erhöhungen zu verzeichnen sein.

    Wenn das nicht stört, würde ich an dieser Stelle auch generell auf die Zwischendeckendämmung verzichten.

    KPS.EF
     
Thema:

Abgehängte Decke im Bad

Die Seite wird geladen...

Abgehängte Decke im Bad - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ

    Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und würde mich freuen, wenn ihr mir bei folgendem Thema weiterhelfen könntet: Ein Teilbereich der...
  2. Trockenbauwand mit Türe an abgehängte Decke

    Trockenbauwand mit Türe an abgehängte Decke: Liebe Experten, ich würde gerne einen größeren Raum in zwei kleinere Kinderzimmer mit je 11qm teilen. Dabei würde ich auch zwei Türen einbauen....
  3. Risse in abgehängter Decke

    Risse in abgehängter Decke: Ich habe vor einem Jahr ein kernsanierte Wohnung gekauft. In der abgehängten Decke (Rigips) im Bad bilden Woche Risse, die mit der Zeit länger...
  4. Elektro- und KWL-Installation in abgehängter Decke, wie Raumwechsel?

    Elektro- und KWL-Installation in abgehängter Decke, wie Raumwechsel?: Hallo zusammen, ich plane in einem Neubau (Einfamilienhaus) die Verlegung von Elektro und KWL unter einer abgehängten Decke. Die abgehängte Decke...
  5. USB-C Verteilung in abgehängter Decke

    USB-C Verteilung in abgehängter Decke: Hi, ich bräuchte in einigen Räumen Präsenzmelder (die ihren Strom über USB-C bekommen). Da wir gerade dabei sind die Decke abzuhängen und eine...