Abgehängte Decke: Wandabschluss

Diskutiere Abgehängte Decke: Wandabschluss im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, eine Frage nur damit ich mich versichere dass ich das richtige tue: Ich nehme den Knauf Trennfix für die Trennung der Deckenkonstruktion...

  1. #1 kosta88, 08.01.2021
    kosta88

    kosta88

    Dabei seit:
    04.08.2015
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Angestellter in IT
    Ort:
    Traiskirchen Österreich
    Hallo,

    eine Frage nur damit ich mich versichere dass ich das richtige tue:

    Ich nehme den Knauf Trennfix für die Trennung der Deckenkonstruktion zu einer Betonwand - dabei lasse ich ca. 5mm Platz zwischen Rigipsplatte und der Wand. Von der Vorgehensweise her: Streifen anbringen, Platten montieren, verfügen, trocknen lassen, einschneiden und abziehen.

    Zu einer Rigipswand nehme ich den Knauf Fugendeckstreifen 50mm, 23lfm (Knauf Papier-Fugendeckstreifen 50 mm 23 lfm kaufen bei OBI). Vorgehensweise: die Decke/Wand-Fuge erstmal mit F2F füllen, dann den Streifen knicken und reinbringen, und dann nochmals drüber verfügen.

    Korrekt?
     
  2. #2 trockener Bauer, 08.01.2021
    trockener Bauer

    trockener Bauer

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    299
    Ort:
    Sachsen
    zu1) Grundsätzlich richtig. Du musst aber nicht unbedingt 5mm Platz lassen. Einfach die Platte anfasen und ranstoßen. Dann spachteln, schleifen und Trennfix bündig abschneiden.

    zu 2) Grundsätzlich auch richtig, wobei ich persönlich bei 90°-Ecken (Decke/Wand) auch in diesem Fall Trennfix nutze.
     
    Alex88 und mk940 gefällt das.
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.353
    Zustimmungen:
    3.414
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    1.) passt
    2.) seit ca. 15 Jahren verwenden wir in solchen Fällen den Papierfugendeckstreifen,
    mit etwas verdünntem Holzleim, faltenfrei einkleben und nach dem trocknen überspachteln,
    absolut reklamationsfrei
     
  4. #4 kosta88, 08.01.2021
    kosta88

    kosta88

    Dabei seit:
    04.08.2015
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Angestellter in IT
    Ort:
    Traiskirchen Österreich
    Ich habe beides. Ich werde für die kurze Fuge wie auch vom Knauf empfohlen den Papierdeckstreifen verwenden.
    Heute mit der Decken-Konstruktion fertig geworden. Ehrlich gesagt, es war echt nicht ohne.
    Es ist gut geworden aber ich habe wie deppat geschnitten, rund 60 Kreuzverbinder und einige Längsverbinder.
    Aber bin sehr zufrieden dass der erste Schritt getan ist. Morgen die Platten, bin gespannt.
     

    Anhänge:

Thema:

Abgehängte Decke: Wandabschluss

Die Seite wird geladen...

Abgehängte Decke: Wandabschluss - Ähnliche Themen

  1. Raumanschluss an nur 1 Massivwand und abgehängte Decke.

    Raumanschluss an nur 1 Massivwand und abgehängte Decke.: Hallo und Guten Tag Zum orientieren gleich die Skizze. Wie man sieht ist diese schematisch gemeint: [ATTACH] Kurz die Fakten: Zwei 1qm Räume....
  2. Hängesessel an abgehängter Decke – sichere Befestigung möglich?

    Hängesessel an abgehängter Decke – sichere Befestigung möglich?: Hallo zusammen, ich überlege, mir einen Hängesessel mit einer Tragkraft von ca. 120 kg anzuschaffen (Aufhängung über eine Querstange und Seil,...
  3. Welche Dübeln in Betondecke für abgehängte Decke

    Welche Dübeln in Betondecke für abgehängte Decke: Hallo zusammen, ich hoffe mal Ihr könnt mir bei meiner Frage weiterhelfen. ich will eine Decke bei mir im Wohnzimmer abhängen mit Holzlatten in...
  4. Abgehängte Decke und Anschluss zur Wand

    Abgehängte Decke und Anschluss zur Wand: Hallo, in meinem sanierten Bad habe ich eine freitragende Decke mit Knauf GKP angebracht. Der nächste Arbeitsschritt wäre nun, die vorhandenen...
  5. Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ

    Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und würde mich freuen, wenn ihr mir bei folgendem Thema weiterhelfen könntet: Ein Teilbereich der...