Abgeschlossenheitsbescheinigung nach Genehmigung

Diskutiere Abgeschlossenheitsbescheinigung nach Genehmigung im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, noch eine Frage: Reicht die Baugenehmigung für eine Abgeschlossenheitsbescheinigung oder muss erst der Bau fertig, bzw....

  1. #1 StrgAltDel, 26.01.2014
    StrgAltDel

    StrgAltDel

    Dabei seit:
    19.01.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Köln
    Hallo zusammen,

    noch eine Frage:

    Reicht die Baugenehmigung für eine Abgeschlossenheitsbescheinigung oder muss erst der Bau fertig, bzw. Teile fertig sein bis man aufteilen muss?

    Aus finanztechnischen Gründen würde ich gerne ein Objekt zuerst aufteilen.
    Dort wo ich teilen möchte ist eine F90 Wand mit einer Tür.
    In beiden Teilen des Objektes finden aber noch Baumaßnahmen statt. Derzeit liegt mir nur die Baugehmigung vor.
     
  2. #2 StrgAltDel, 26.01.2014
    StrgAltDel

    StrgAltDel

    Dabei seit:
    19.01.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Köln
    ich habe dazu nur gefunden:

    Achtung: Keine Aussage über baurechtlich zulässige Nutzung

    Die Abgeschlossenheitsbescheinigung trifft keinerlei Aussagen über eine baurechtlich zulässige Nutzung. Über die zulässige bauliche Nutzung wird ausschließlich im baurechtlichen Genehmigungsverfahren befunden, wonach es insbesondere unzulässig ist, die Erteilung der Abgeschlossenheitsbescheinigung von Stellplatznachweisen abhängig zu machen.
     
  3. #3 toxicmolotow, 26.01.2014
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Wir teilen ein Grundstückmit zwei Häusern in eine WEG. Eines der beiden Häuser ist noch nicht einmal errichtet. Eine Abgeschlossenheitsbescheinigung kann sogar schon erstellt werden bevor der erste Stein liegt. Der Notar hat da kein Problem mit.

    Mein Tip: Mit den Plänen zum Bauamt (oder Architekten/SV je nach Bundeslandwohl verschieden) Bescheinigung ausstellen und dann zum Notar. So würdeich es zumindest grob machen.
     
  4. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    nein eine abgeschlossenheitsbescheinigung machst du im zuge
    dem antrag zur baugenehmigung. ich denke mal du hast keine
    baugenehmigung für mehrere wohneinheiten?
     
  5. #5 StrgAltDel, 26.01.2014
    StrgAltDel

    StrgAltDel

    Dabei seit:
    19.01.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Köln
    danke für die antworten:

    @toxic : Warum? Kann man das Grundstück nicht real teilen wegen Abstandsflächen oder sowas?

    @Baumal: Doch habe ich. 3 WE im linken Gebäude, 3 WE + 2 Büroeinheiten im rechten Gebäude (so genehmigt) Das linke und rechte Gebäude stehen aber aneinander und sind durch eine Tür verbunden. Es würde also auch reichen Rechts und Links voneinander zu teilen, aber wahrscheinlich muss man dann alle 8 Einheiten direkt einteilen?
     
  6. #6 toxicmolotow, 26.01.2014
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Technisch geht es nicht, und praktisch wollen wir es auch nicht aus Kostengründen. Innerhalb der Familie kann man sogar mal machen. Mit allen Vor- und Nachteilen.
     
  7. #7 gunther1948, 27.01.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    toxi.....
    und was soll das zum thema des fragenstellers bringen.

    gruss aus de pfalz
     
  8. #8 toxicmolotow, 27.01.2014
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    @Gunter: vielleicht einfach alle Beiträge und Fragen des TE lesen und nicht einfach drauflos schreiben. Dann weißt du es.

    Manchmal kann ich die Leute hier nicht verstehen.
     
Thema:

Abgeschlossenheitsbescheinigung nach Genehmigung

Die Seite wird geladen...

Abgeschlossenheitsbescheinigung nach Genehmigung - Ähnliche Themen

  1. Grundriss relevant? Genehmigung Räume Souterrain

    Grundriss relevant? Genehmigung Räume Souterrain: Hallo zusammen, ich habe eine Verständnisfrage zu uns vorliegenden Bauunterlagen. Der Sachverhalt: Wir haben ein Mehrfamilienhaus aus den 60er...
  2. WEG Eigentümer hat ohne Genehmigung tragende Wand entfernt

    WEG Eigentümer hat ohne Genehmigung tragende Wand entfernt: Frage: Wir wohnen in einer WEG mit mehreren Eigentümern. Jetzt kam heraus, dass eine Eigentümerin eine tragende Wand zur Vergrößerung Ihres...
  3. Baugenehmigung widerspricht Abgeschlossenheitsbescheinigung?

    Baugenehmigung widerspricht Abgeschlossenheitsbescheinigung?: Hallo Freunde, folgende Frage: Prinzipiell kann man ein EFH doch per Abgeschlossenheitsbescheinigung in 2 Wohneigentumsanteile zerlegen. Es...
  4. Abgeschlossenheitsbescheinigung rechtens?

    Abgeschlossenheitsbescheinigung rechtens?: Hallo zusammen, folgender Sachverhalt ist gegeben: Im Dezember 2007 haben wir einen notariellen Vertrag hinsichtliche einer Eigentumswohnung mit...
  5. Welche Unterlagen bekommt der Bauherr bei Abgeschlossenheitsbescheinigung

    Welche Unterlagen bekommt der Bauherr bei Abgeschlossenheitsbescheinigung: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hab auch schon gleich eine Frage an Euch. Ich habe eine Abgeschlossenheitsbescheinigung für einen...