Abhängigkeit FBH und Handtuchheizkörper?

Diskutiere Abhängigkeit FBH und Handtuchheizkörper? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Siehste, langsam kommen wir der Sache näher. Aber um beim Eingangsproblem zu bleiben, die Leistung der Handtuchwärmer wird meist gnadenlos...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Siehste, langsam kommen wir der Sache näher.

    Aber um beim Eingangsproblem zu bleiben, die Leistung der Handtuchwärmer wird meist gnadenlos überschätzt. Dazu muss man nur ein bischen in die technischen Unterlagen schauen und den Taschenrechner anwerfen.

    Gruß
    Ralf
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ja, würde ich!
    Denn dann nimmt man sinnvollerweise einen rein elektrisch beheizten.
    Oder (wenn es nur um Stauraum und Optik geht) einen unbeheizten.

    Aber die Anbindung an die Warmwasserumlaufheizung (welche ja auch Geld kostet), ist bei FBH-Systemen mit den in Neubauten üblichen geringen Vorlauftemperaturen nutzlos.

    Deine vermeintlich schnellere Trocknung wird von diesen paar kurzen Rohren, die wenige K wärmer sind als der Raum, nicht nennenswert beeinflußt.
    Viel entscheidender ist, daß auf so einem Handtuchtrockner die Handtücher dergestalt aufgehängt sind, daß sie eine möglichst große senkrechte Oberfläche bieten. Und daß die Raumluft nicht schon zu sehr gesättigt ist.
    Das nennt man Physik! :p
     
  3. #23 Janeway, 10.11.2011
    Janeway

    Janeway

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Hohenems
    @Julius,

    Was ist Kabelaffe eigentlich für ein Beruf?
    Nochmals:
    Nasses Handtuch auf Handtuchhalter -> am morgen noch feucht.
    Nasses Handtuch auf Handtuchwärmer (Vorlauftemperatur im Moment 25-27°, Raumtemperatur: 22.5 - 23.4°) -> am morgen trocken.

    Anmerkung:
    Besitze eine KWL.

    Also, einigen wir uns, dass wir nicht das Wort Handtuchwärmer, sondern HandtuchTROCKNER verwenden, denn besonders warm werden die Handtücher nicht.

    Einigen wir uns auch, dass der Anschluss an den Wandheizungskreis der FBH LUXUS ist, aber sonst keinen Nachteil hat.

    Enigen wir uns auch, dass ein HandtuchTROCKNER, zusammen mit einem Heizstab hilft das Bad in der Übergangszeit aufzuwärmen bzw. warm zu halten.

    Wenn wir uns über diese 3 Punkte einige können, dann sind ja alle Fragen hier beantwortet.

    Janeway

    ps: Mehrkosten sind vernachlässigbar. Der gröste Brocken waren die Hardware und der zusätzliche Stromanschluss.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Und über was sollen wir dann noch diskutieren? :Brille

    Gruß
    Ralf
     
  5. #25 Janeway, 10.11.2011
    Janeway

    Janeway

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Hohenems
    @Ralf,

    jo, jetzt wird's langweilig.

    Janeway
     
Thema:

Abhängigkeit FBH und Handtuchheizkörper?

Die Seite wird geladen...

Abhängigkeit FBH und Handtuchheizkörper? - Ähnliche Themen

  1. Decke abhängen

    Decke abhängen: Hallo, kann mir jemand helfen? Ich möchte gerne in meinem Haus meine Decke abhänge und wollte gerne wissen was genau ich alles an Material...
  2. Abstand Schallentkoppelter Abhänger

    Abstand Schallentkoppelter Abhänger: Moin, Ich baue gerade einen Kellerraum 5,5x4m zum Heimkino aus und will zu Schallentkopplung der abgehängten Decke Direktschwingabhänger nehmen...
  3. Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz

    Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz: Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Ratschläge. Habe schon häufiger Decken abgehängt im Obergeschoss, dafür Holzlatten verwendet. Nun soll ich...
  4. L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen

    L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen: Servus, ich renoviere gerade einen Altbau aus dem Jahr 1927 (mit teilweise Anbau 1963) und möchte in dem neu geschaffenen Küchen-/Wohn- und...
  5. Decke abhängen (Befestigung an Betondecke)

    Decke abhängen (Befestigung an Betondecke): Hallo zusammen, ich möchte gerne unsere Decke mit Direktabhänger abhängen und daran dann Profilhölzer mittels Befestigungskrallen befestigen. Nun...