Abichtung Kellerboden

Diskutiere Abichtung Kellerboden im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, habe eine Frage zur inneren Abdichtung der Kellersohle. Unser Kellerboden ist folgendermaßen aufgebaut (von oben nach unten): 20cm...

  1. #1 pweischer, 01.07.2004
    pweischer

    pweischer

    Dabei seit:
    17.11.2003
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Dortmund
    Hallo,
    habe eine Frage zur inneren Abdichtung der Kellersohle.

    Unser Kellerboden ist folgendermaßen aufgebaut (von oben nach unten):
    20cm WU-Beton
    PE-Folie
    10 cm Dämmplatten
    Sauberkeitsschicht

    Dies ist der aktuelle Zustand. Wir möchten 2 Räume des Kellers als Wohnraum nutzen und mit Laminat auslegen. Nun haben wir die Info bekommen, dass wir diese Räume mit einer Folie auslegen sollten (z.B. Katja von Knauf http://www.knauf.at/dateien/TD-F457.pdf )

    Hierüber streiten sich nun aber die Experten - einige sagen, eine solche Folie ist überhaupt nicht notwendig, Andere sagen, hier gehören Schweißbahnen rein... :fleen

    Deshalb meine Frage: Ist eine solche Folie notwendig und welchen Zweck erfüllt sie?

    Der geplante Fußbodenaufbau besteht aus
    Trittschalldämmung
    Folie
    Estrich
    Folie
    Laminat

    Es gibt also noch zwei Folien und einige Experten sagen, dann ist die vorhandene Feuchtigkeit 'eingesperrt', was schlecht für die Trittschalldämmung wäre!?!?

    Ich bin nun etwas verwirrt und möchte um Hilfe Bitten.

    Falls eine Folie auf dem WU-Beton notwendig ist, wird sie direkt auf dem Boden verlegt oder über den noch zu verlegenden Elktrokablen und Heizungsrohren?

    Vielen Dank und Gruß

    Peter
     
  2. geigei

    geigei

    Dabei seit:
    18.11.2003
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ---
    Ort:
    Bayern
    du muss

    dafür sorgen, dass keine Feuchtigkeit in die Dämmung kommen kann!
    Was heisst, dass auch unter der Dämmung eine Folie liegen muss.
    Eigentlich sollte laut Expertenaussagen eine Schweissbahn rein, ich muss aber sagen, dass ich persönlich auch darauf verzichtet habe.

    20cm Bodenplatte ist aber ganz schön mager, wer hat den das gerechnet? Hoffentlich wurde ausreichend bewehrt!
    Normal ist 25cm; aber noch besser 30cm.

    Die Elektrokabel müsstest du dann über der Folie ziehen! Ob das funkt. :confused: da bin ich überfragt.
     
  3. #3 christian24, 20.08.2004
    christian24

    christian24

    Dabei seit:
    01.03.2004
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schneverdingen
    Benutzertitelzusatz:
    Helfe gerne in Dachangelegenheiten!
    den boden mit voranstich behandeln und dann eine g 200 talkum aufschweißen.danach erst die kabel und leitungen setzen.die schweißbahn an den wänden ca 5-8 cm hochführen (wanne).
    ist auf jeden fall sicherer,um böse überaschungen vorzubeugen.
     
Thema:

Abichtung Kellerboden

Die Seite wird geladen...

Abichtung Kellerboden - Ähnliche Themen

  1. Kellerboden gibt nach

    Kellerboden gibt nach: Hallo in die Runde, ich war gerade in Keller, im etwas zu suchen. Mit einem Mal geben die Bodenfliesen in einen größeren Bereich nach und es...
  2. Kellerboden pflastern Gewölbekeller

    Kellerboden pflastern Gewölbekeller: Moin zusammen, ich bin neu hier aber habe schon paar mal hier reingeguckt. Ich würde gerne den Keller des Hauses in Angriff nehmen. Das Haus ist...
  3. Radon - offenen Kellerboden abdichten

    Radon - offenen Kellerboden abdichten: Hallo zusammen, wir haben einen Anbau aus dem 90igern, bei dem ein Kellerraum als Weinkeller konzipiert wurde (ca 5x3m). Die Besonderheit ist,...
  4. Großes Loch im Kellerboden verschließen

    Großes Loch im Kellerboden verschließen: Hallo zusammen, wir hatten bis dato eine Dusche im Keller, die nie genutzt worden ist. Ich habe die Duschkammer inkl. Duschwanne ausgebaut....
  5. Kellerboden im Altbau "ökologisch" abdichten/dämmen

    Kellerboden im Altbau "ökologisch" abdichten/dämmen: Guten Tag in die Gemeinschaft, ich plane einen alten Gewölbekeller umfassend zu sanieren und als Ferienobjekt herzurichten. Vorab möchte ich...