Ablauf-Problem bei Starkregen

Diskutiere Ablauf-Problem bei Starkregen im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Ich hätte noch eine Idee, man könnte wie du sagst den Terrassenablauf direkt an der Stelle neben dem Haus druckwasserdicht schließen und dann...

  1. #21 Ich hab da mal ne Frage, 11.03.2022
    Ich hab da mal ne Frage

    Ich hab da mal ne Frage

    Dabei seit:
    10.03.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ich hätte noch eine Idee, man könnte wie du sagst den Terrassenablauf direkt an der Stelle neben dem Haus druckwasserdicht schließen und dann unter dem Ablauf/Terrasse einen Regenwassertank einbauen um das Wasser aufzufangen nebst Sickergrube, wenn zu voll? Du siehst, du hast mir mit den Kosten ganz schön Angst gemacht
     
  2. #22 Fred Astair, 11.03.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.162
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Es führen viele Wege nach Rom.
    Entscheidend ist, dass das größtmögliche Regenereignis, mit allem von außen in das Terrassenloch zulaufenden Wasser incl. evtl. überlaufender Dachrinnen, sicher beherrscht wird.
     
  3. #23 Ich hab da mal ne Frage, 11.03.2022
    Ich hab da mal ne Frage

    Ich hab da mal ne Frage

    Dabei seit:
    10.03.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Wohl wahr! Wer kann so einen Tank festlegen? Wenn der zu groß wäre, müsste dann doch die zweite Hebeanlage her.. ich war vorhin mal im Keller, bei der Hebeanlage sind so viele Spinnweben, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass die irgendjemand in den letzten Jahren auch nur angeschaut hat..

    Und wer kann mir da kosten- und montageseitig helfen? Haustechniker/Spengler und/oder Galabau?

    Ich liebe dieses Forum!! Danke
     
  4. #24 Fred Astair, 11.03.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.162
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ein Planungsbüro für Haus- und Gebäudetechnik dürfte Dir sowohl die notwendige Kapazitätsberechnung als auch eine Kostenermittlung durchführen können.
     
  5. #25 VollNormal, 11.03.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.791
    Zustimmungen:
    2.480
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Das ist so nicht ganz richtig. Eine Hebeanlage im Übergabeschacht für alle Abwässer würde im Versagensfall die Lage tatsächlich sogar noch verschlimmern. Dann hättet ihr nämlich eure ganz eigene Rückstauebene in der Höhe, bis zu der das Wasser in den Regenfallrohren steht. Im Extremfall also Dachrinnenoberkante. Aber dann hätten wenigstens alle im Haus was davon ...

    War gestern wohl schon ein bisschen spät. :sleeping
     
    Ich hab da mal ne Frage gefällt das.
  6. #26 Ich hab da mal ne Frage, 11.03.2022
    Ich hab da mal ne Frage

    Ich hab da mal ne Frage

    Dabei seit:
    10.03.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    oder eher
    Naja, gut. Dann versuche ich mal mein Glück. Danke Euch!
     
  7. #27 Ich hab da mal ne Frage, 11.03.2022
    Ich hab da mal ne Frage

    Ich hab da mal ne Frage

    Dabei seit:
    10.03.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    :biggthumpup: oder eher :yikes
    Meine Icons wurden nicht erkannt
     
  8. #28 VollNormal, 11.03.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.791
    Zustimmungen:
    2.480
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Hat euer Kanalnetzbetreiber auch eine Beratungsstelle? Bei uns im Amt sind zwei Kollegen für die Bürgerberatung zu genau solchen Fragestellungen zuständig.
     
    simon84 und Ich hab da mal ne Frage gefällt das.
  9. #29 Oma Heike, 25.10.2022
    Oma Heike

    Oma Heike

    Dabei seit:
    24.10.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    4
    Benutzertitelzusatz:
    ... hab' immer was zu Bauen ;-)
    Hallo Sarah,
    die zweite Zeichnung deines ersten Beitrags lässt annehmen, dass du ein Hanggrundstück hast, welches zur rückwärtigen Seite, wo sich auch die ominöse Terrasse befindet, abfällt. Wäre da noch ausreichend Grundstückstiefe/-fläche dahinter, um das Ablaufrohr des Terrassenablaufs mit Gefälle in den Garten zu führen und von dem unter dem Haus verlaufenden Rohr abzuklemmen? Natürlich wäre oberflächig ablaufendes Wasser nur zulässig, wenn es dort auch eine Versickerungsmöglichkeit hat und nicht auf das tieferliegende Nachbargrundstück läuft. Ggf könnte man da mit einer Zisterne oder Flächenverrieselung mit Notüberlauf arbeiten, das wäre wohl die kostengünstigste Alternative. Für die Versickerung bräuchtest du eine Einleiterlaubnis der Unteren Wasserbehörde. Eine Bemessung für einen über 100-jährigen Regenfall würdest du dafür nicht benötigen. Wahrscheinlich würde ein 2- oder 5-jähriger ausreichen (für deine Versickerung).
    LG Heike
     
Thema:

Ablauf-Problem bei Starkregen

Die Seite wird geladen...

Ablauf-Problem bei Starkregen - Ähnliche Themen

  1. Abflussrinne + Rohr für Ablauf in den Garten

    Abflussrinne + Rohr für Ablauf in den Garten: Hallo zusammen, ich hätte gerne eure Einschätzung: Mein Galabauer hat eine Bircorinne samt Ablauf wie im Anhang (nachträglich) eingebaut. Ist das...
  2. Mangelanzeige kurz vor Ablauf der Gewährleistung

    Mangelanzeige kurz vor Ablauf der Gewährleistung: Hallo zusammen, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin. Demnächst läuft die Gewährleistung vom Haus ab, welches ich gebaut und verkauft habe....
  3. Ablauf Aufstellung / Anschluss Baustromverteiler

    Ablauf Aufstellung / Anschluss Baustromverteiler: Bevor ich mir Montag das Ohr wund telefoniere frage ich einfach mal hier. In Augsburg soll an einen bestehenden Hausanschluss abgesichert mit 80A...
  4. Bette Floor /Ablauf/Problem

    Bette Floor /Ablauf/Problem: Hallo und guten Abend, bei uns stellt sich gerade eine Fall ein, der immer verstrickter wird. Verbaut ist eine Bette Floor Side 140x80. Das...
  5. 1 Problem (Rückstauebene Waschmaschine Keller) 2 Meinungen (Install / Bauträger)

    1 Problem (Rückstauebene Waschmaschine Keller) 2 Meinungen (Install / Bauträger): Guten Tag. Vielleicht kann hier ja jemand Licht ins Dunkel bringen. In unserem Keller überlegen wir, die Waschmaschine aufzustellen. Problem ist,...