Abnahme Dachdeckung Aufdachdämmun

Diskutiere Abnahme Dachdeckung Aufdachdämmun im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Ich brauche Eure Hilfe! Vermutlich auch von einem Anwalt für Baurecht, etc. Es ist einiges inzwischen passiert Der...

  1. Hucky

    Hucky

    Dabei seit:
    17.10.2022
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    7
    Hallo zusammen,
    Ich brauche Eure Hilfe! Vermutlich auch von einem Anwalt für Baurecht, etc.

    Es ist einiges inzwischen passiert
    • Der Sachverständiger war insg. 3 Mal da. Das erste Mal um die Probleme aufzunehmen. Das zweite Mal um den Dachdecker das nochmal zu erklären. Das dritte Mal (freiwillig), um zu kontrollieren, ob die Arbeiten angegangen wurden. Nicht alles wurde angegangen.
    • Weil ich jetzt unsicher war, habe ich einen Statiker geholt, statt mich auf die Meinung des DD zu verlassen. Der hat an 3 wesentlichen Punkte entdeckt (je mehr man schaut:(). Auflagerstütze auf einer Pfette vermutlich nötig, Brandschutz bei einer Pfette aufzuklären, und Dampfbremse nicht fachgerecht verklebt.
    • Der Dachdecker war auf das überhaupt nicht gut anzusprechen! Vielmehr wollte er die 3. Abschlagzahlung von mir haben (ca. 5000€) obwohl nach Zahlungsplan die Mängel (per Mail bekanntgegeben) noch nicht vollendet wurden. 80% der Arbeiten ja aber 20% fehlen noch.(Verkleidung der einen Gaube).
    • Wegen meiner Weigerung mit Hinweis auf noch offenen Arbeit, hat er eigenständig eine Pause eingeläutet.
    • Ausserdem sagt er plötzlich in einem Schreiben, dass er mir mehrfach mündlich mitgeteilt hätte, dass er eine Statikgenehmigung und Baugenehmigung gebraucht hätte. Ich habe eine Whatsapp Sprachnachricht von ihm am Anfang des Projektes, wo er sagt, dass alles sei nicht notwendig .
    • Auf die Bitte die Probleme im Gespräch mit meiner Frau und seinem Vorarbeiter zusammen zu klären fand er unseren Vorschlag zielführend. Er bespricht das mit seinem Statiker und Architekten und wir bezahlen das. Wir haben eine Vereinbarung geschickt, wo genau das steht und wir bereit sind ihm sogar vorzeitig die 3. Abschlagzahlung zu bezahlen, um den Frieden willen. Nach 1 Woche und mehrfachem Auffordern sagte er, ihm gefälle etwas nicht, aber nicht was.
    • Wir haben das Gefühl, dass wir ziemlich an der Nase geführt werden.

    Ich habe folgende Fragen. Vermutlich muss ich das alles über einen Anwalt klären (kostet alles wahnsinnig viel Geld):
    1. Kann der DD Kosten geltend machen, wegen der Verzögerung? Er hat das offiziell den Stopp selber angekündigt. Einmal wg. der fehlenden Zahlung und einmal wg. der vermeintlich nöigen Baugenehmigung und der Statikberechnung. Im Vertrag stand da nix. Ich denke das zum Beispiel an das Gerüst (er selber ist auch ein Gerüsteverleiher). Hier steht in der Leistungsbeschreibung 4 Wochen Grundstandzeit. Diese sind bereits rum. Vielleicht wartet er noch länger, um das als Mehrkosten geltend zu machen?
    2. Brauche ich wirklich eine Baugenehmigung? Ich weiss ich hätte mich selber vor Beginn drum kümmern müssen. Also: Wir hatten 2 Gauben an der Südseite des RHM. Diese 2 Gauben wurden zu einer Einzigen miteinander verbunden (3m x 1m Hoch) und der Abstand zum Nachbarn wurde aus Brandschutzgründen erhöht (glaube das waren größer 1,2m). Im Bebauungsplan gibts keine extra Bedingungen zwecks Gaubenhöhe, etc. Laut Baybo müsste die Ansichtsfläche kleiner als 4m2 sein. Das ist die, aber die Gaubenlänge sollte 1/3 von der Breite des Hauses sein. Ich weiss nicht ob ich das richtig rechne, aber die Seite ist 6m lang. 1/3 von 6m sind 2m. Wir haben 1m zuviel nach dieser Rechnung. Ich traue mich nicht beim Bauamt zu melden. Im Moment denke ich, dass wir das mit einem Architekten und/oder mit einem Anwalt erst klären sollten. Was denkt ihr?
    3. Wer muss zahlen, wenn wie in meinem Fall der Statiker Mängel entdeckt?
    4. Bei wem kann man sich hier wenden?
    Vielen vielen Dank vorab
    Hucky
     
  2. Hucky

    Hucky

    Dabei seit:
    17.10.2022
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    Ich brauche Eure Hilfe! Vermutlich auch von einem Anwalt für Baurecht, etc.

    Es ist einiges inzwischen passiert
    • Der Sachverständiger war insg. 3 Mal da. Das erste Mal um die Probleme aufzunehmen. Das zweite Mal um den Dachdecker das nochmal zu erklären. Das dritte Mal (freiwillig), um zu kontrollieren, ob die Arbeiten angegangen wurden. Nicht alles wurde angegangen.
    • Weil ich jetzt unsicher war, habe ich einen Statiker geholt, statt mich auf die Meinung des DD zu verlassen. Der hat an 3 wesentlichen Punkte entdeckt (je mehr man schaut:(). Auflagerstütze auf einer Pfette vermutlich nötig, Brandschutz bei einer Pfette aufzuklären, und Dampfbremse nicht fachgerecht verklebt.
    • Der Dachdecker war auf das überhaupt nicht gut anzusprechen! Vielmehr wollte er die 3. Abschlagzahlung von mir haben (ca. 5000€) obwohl nach Zahlungsplan die Mängel (per Mail bekanntgegeben) noch nicht vollendet wurden. 80% der Arbeiten ja aber 20% fehlen noch.(Verkleidung der einen Gaube).
    • Wegen meiner Weigerung mit Hinweis auf noch offenen Arbeit, hat er eigenständig eine Pause eingeläutet.
    • Ausserdem sagt er plötzlich in einem Schreiben, dass er mir mehrfach mündlich mitgeteilt hätte, dass er eine Statikgenehmigung und Baugenehmigung gebraucht hätte. Ich habe eine Whatsapp Sprachnachricht von ihm am Anfang des Projektes, wo er sagt, dass alles sei nicht notwendig .
    • Auf die Bitte die Probleme im Gespräch mit meiner Frau und seinem Vorarbeiter zusammen zu klären fand er unseren Vorschlag zielführend. Er bespricht das mit seinem Statiker und Architekten und wir bezahlen das. Wir haben eine Vereinbarung geschickt, wo genau das steht und wir bereit sind ihm sogar vorzeitig die 3. Abschlagzahlung zu bezahlen, um den Frieden willen. Nach 1 Woche und mehrfachem Auffordern sagte er, ihm gefälle etwas nicht, aber nicht was.
    • Wir haben das Gefühl, dass wir ziemlich an der Nase geführt werden.

    Ich habe folgende Fragen. Vermutlich muss ich das alles über einen Anwalt klären (kostet alles wahnsinnig viel Geld):
    1. Kann der DD Kosten geltend machen, wegen der Verzögerung? Er hat das offiziell den Stopp selber angekündigt. Einmal wg. der fehlenden Zahlung und einmal wg. der vermeintlich nöigen Baugenehmigung und der Statikberechnung. Im Vertrag stand da nix. Ich denke das zum Beispiel an das Gerüst (er selber ist auch ein Gerüsteverleiher). Hier steht in der Leistungsbeschreibung 4 Wochen Grundstandzeit. Diese sind bereits rum. Vielleicht wartet er noch länger, um das als Mehrkosten geltend zu machen?
    2. Brauche ich wirklich eine Baugenehmigung? Ich weiss ich hätte mich selber vor Beginn drum kümmern müssen. Also: Wir hatten 2 Gauben an der Südseite des RHM. Diese 2 Gauben wurden zu einer Einzigen miteinander verbunden (3m x 1m Hoch) und der Abstand zum Nachbarn wurde aus Brandschutzgründen erhöht (glaube das waren größer 1,2m). Im Bebauungsplan gibts keine extra Bedingungen zwecks Gaubenhöhe, etc. Laut Baybo müsste die Ansichtsfläche kleiner als 4m2 sein. Das ist die, aber die Gaubenlänge sollte 1/3 von der Breite des Hauses sein. Ich weiss nicht ob ich das richtig rechne, aber die Seite ist 6m lang. 1/3 von 6m sind 2m. Wir haben 1m zuviel nach dieser Rechnung. Ich traue mich nicht beim Bauamt zu melden. Im Moment denke ich, dass wir das mit einem Architekten und/oder mit einem Anwalt erst klären sollten. Was denkt ihr?
    3. Wer muss zahlen, wenn wie in meinem Fall der Statiker Mängel entdeckt?
    4. Bei wem kann man sich hier wenden?
    Vielen vielen Dank vorab
    Hucky
     
  3. #23 Tilo, 01.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 01.02.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Hucky
    Ich habe meinen obenstehenden Satz extra noch mal rausgesucht, weil ich den so wichtig finde. Du hast jetzt Geschütze aufgefahren, wo dein DD nun, aus unterschiedlichen Gründen, versucht gegen zuhalten. Deine vielen Fragen wird dir hier im Forum vermutlich keiner beantworten. Wenn es jetzt um solche Punkte wie Baugenehmigung, Bebauungsplan und Statik geht und auch du Sicherheit brauchst, wäre das für ein kleines Architektenbüro jetzt das richtige. Du musst versuchen, dass hier Ruhe wieder reinkommt und der Dachdecker weiter baut, sonst bekommst du das Dach nie fertig. Deine Hausaufgaben (baurechtlich) sollten aber auch gemacht sein und die macht dir nur einer vor Ort und nicht hier. Mit einem Anwalt verzögert sich das alles noch mehr. Da wird der DD zwischenzeitlich wohl das Gerüst abbauen und gar nicht mehr wollen. Der gibt den Vorgang dann auch seinem Anwalt und dann unterhalten sich die Beiden über dein Dach. Dein Gutachter und dein Statiker sind von dir beauftragt, unterstützen dich fachlich und werden von dir bezahlt. Da bekommst kein Geld vom DD zurück
     
    Hucky gefällt das.
Thema:

Abnahme Dachdeckung Aufdachdämmun

Die Seite wird geladen...

Abnahme Dachdeckung Aufdachdämmun - Ähnliche Themen

  1. Mängel nach erfolgter Abnahme

    Mängel nach erfolgter Abnahme: Hallo Zusammen, bei uns ist in den letzten Wochen Einiges schief gelaufen. Wir wissen nicht so recht, wie wir jetzt weiter verfahren sollen. Für...
  2. Abnahme durch TÜV Süd für 38 Einheiten Neubau

    Abnahme durch TÜV Süd für 38 Einheiten Neubau: Hallo, ich hätte gerne eure Meinung zu folgendem Thema: Ich bin Eigentümer einer "Neu"bauwohnung, welche seit gut einem Jahr vermietet ist....
  3. Abnahme/Hausübergabe vor Fertigstellung / Fertighaus technikfertig

    Abnahme/Hausübergabe vor Fertigstellung / Fertighaus technikfertig: Hallo zusammen, wir bauen gerade ein Fertighaus und stehen etwas im Verzug mit der Fertigstellung. Eine aviserte Hausübergabe und Fertigstellung...
  4. Abnahme

    Abnahme: Hallo zusammen, habt ihr ein paar Tipps für eine Tiefbau- Erdarbeiten - Abnahme. Worauf sollte man achten. Klar, dass das vertragliche erfüllt...
  5. Abnahme - optische Mängel - SV wie kommunizieren

    Abnahme - optische Mängel - SV wie kommunizieren: Hallo Zusammen, ich lese schon länger mit und hätte ebenfalls eine Frage. Wir haben ein Haus vom Bauträger gekauft und auch ein gutes Gefühl mit...