Abriss Balkon

Diskutiere Abriss Balkon im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten Tag Der Balkon an dem Haus das ich gekauft habe ist marode bevor ich die stahl Bewährung gesehen habe, wollte ich ihn eigentlich sanieren...

  1. #1 wegdamit, 10.04.2019
    wegdamit

    wegdamit

    Dabei seit:
    10.04.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Guten Tag

    Der Balkon an dem Haus das ich gekauft habe ist marode

    bevor ich die stahl Bewährung gesehen habe, wollte ich ihn eigentlich sanieren lassen (Neuer Estrich + Abdichtung). Allerdings habe ich das Gefühl, das kosten nutzen Faktor in keinem Verhältnis stehen, da der Balkon nur zum fensterputzen genutzt wird.

    Fakten Baujahr 64 Auskragende Betonplatte
    7m x 1,2m ca. 19cm dick
    Schäden die ich gesehen/ gefunden habe
    Bewährung Unterseite nur einige mm Überdeckung mit Beton
    Seitlich komplette Bewährung zu sehen starker Rost
    Riss in der Mitte des Balkons
    Estrich teilweise feucht.
    Keine dämmung zur zeit auch nicht in planung.

    Meine Frage
    Wenn ich den Balkon absägen lasse was muss dann noch an der Fassade gemacht werden um diese wieder dicht zu bekommen? Gibt es etwas auf das ich achten muss? Statik?

    IMG_20190410_113116.jpg IMG_20190410_113136.jpg IMG_20190410_113141.jpg IMG_20190410_113205.jpg IMG_20190410_113218.jpg IMG_20190410_113238.jpg
     
  2. #2 simon84, 10.04.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.611
    Zustimmungen:
    6.543
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Regenfallrohr auf jeden Fall.
    Ansonsten, Überkopfarbeiten mit Stahlbetonteilen sind nicht der Beste Kandidat für DIY.

    Zumindest mal 2-3 Angebote von Fachfirmen einholen, ist vielleicht eine bessere Option. Das wird eine Mordsaktion.
    Wenn du Glück hast und nett fragst, erklären die Firmen ihre Vorgehensweise ja auch ein bisschen ;)

    Im Prinzip erstmal alles sichern, vor allem den Boden der Terasse darunter, das Fenster usw.
    Dann Geländer demontieren, Balkon von unten fachgerecht abstützen.

    So ganz grob, Balkon Stück für Stück entfernen, Anschlussbewehrung des Balkon ein paar cm in der Wand abschneiden,
    danach ausbessern/verputzen.

    PS. Bei dem Rost kann man sich ganz schön täuschen. Fachbetrieb holen und beurteilen lassen.
    Kann "KO" sein, kann aber auch sein, dass nur ein paar mm der Oberfläche vergammelt ist und tragwerkstechnisch kein Problem mit ordentlich
    reinigen/entrosten und Neuaufbau.

    Wenn der Balkon natürlich sowieso nicht mehr notwendig ist keine sinnvolle Option.

    Absturzsicherung ist dann oben natürlich nachzurüsten, Brüstungshöhe usw.

    Sowie ggf. Verschattung und Regenschutz für die Terrasse unten.
     
    Mijo gefällt das.
  3. #3 wegdamit, 10.04.2019
    wegdamit

    wegdamit

    Dabei seit:
    10.04.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Selbst will ich da keinen Abriss machen. Das ist Aufgabe einer Fachfirma Anfrage läuft.
    Ich wollte nur wissen was zu beachten ist.
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.217
    Zustimmungen:
    3.328
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wenn das eine Doppelhaushälfte ist, was ich vermute, musst du klären, ob du den so ohne weiteres wegreißen darfst
     
  5. #5 wegdamit, 10.04.2019
    wegdamit

    wegdamit

    Dabei seit:
    10.04.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Reicht die Erlaubnis vom Eigentümer oder bedarf es da etwas anderes?
     
  6. #6 simon84, 10.04.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.611
    Zustimmungen:
    6.543
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bundesland? Vermutlich verfahrensfrei, also Statiker usw. brauchst du _formell_ vermutlich nicht, aber bei DHH sollte man zumindest prüfen. Falls der Balkon aus einem Teil gegossen ist wäre dann an der Schnittstelle zu prüfen ob die Anbindung ans Haus von der Bewehrung noch gegeben ist.
     
  7. #7 wegdamit, 10.04.2019
    wegdamit

    wegdamit

    Dabei seit:
    10.04.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Ich gehe davon aus dass der Balkon aus einem Stück inklusive Nachbarhaus ist. Du meinst vermutlich die Anbindung zum Nachbarhaus?
    Bundesland NRW
     
  8. #8 simon84, 10.04.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.611
    Zustimmungen:
    6.543
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja genau, meine die Anbindung vom Nachbarhaus. Die muss ja weiterhin ungestört bleiben bzw. ersetzte werden.

    Ich denke wenn du Eigentümer schreibst meinst du deinen Nachbarn richtig ?
    Von deiner eigenen DHH bist du selbst der Eigentümer ? (Oder Mieter? )
     
  9. #9 wegdamit, 10.04.2019
    wegdamit

    wegdamit

    Dabei seit:
    10.04.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Eigentümer ich und Nachbar und zum Glück Gutes Verhältnis
     
  10. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    462
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Das soll sich doch erst einmal ein Statiker anschauen, so schlecht scheint der Balkon nicht zu sein das ein Abbruch nötig wäre
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 wegdamit, 10.04.2019
    wegdamit

    wegdamit

    Dabei seit:
    10.04.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Mir stellt sich halt die Frage ob es sich lohnt den Balkon zu sanieren möglich ist das noch denke ich.

    Vorteile Balkon sanieren
    Regendach auf der Terrasse.
    Fensterputzen leichter
    Optik

    Nachteile
    Evtl Feuchteschäden am haus.
    Evtl doch maroder als gedacht.
    Kühlrippe am Haus.



    Vorteile Balkon abreißen
    Kein ärger mehr 1x Kosten.
    Keine kühlrippe am Haus.

    Nachteile
    Unklare Statikprobleme.
    Kein Regenschutz auf der Terrasse.
    Sieht evtl komisch aus wenn man eine Balkon Tür ohne Balkon hat

    Letzten Endes muss ich Mal sehen wie die Angebote aussehen und die Kosten gegenüber stellen.
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Abriss Balkon
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. balkon abreißen baugenehmigung

    ,
  2. Balkon Rückbau Kosten

    ,
  3. abriss balkon genehmigung

    ,
  4. Balkon entfernen Baugenehmigung,
  5. balkon entfernen statik,
  6. Baugenehmigung für abbruch Balkon,
  7. was kostet ein rückbau von einem balokon,
  8. balkon abreißen statik,
  9. balkon abreißen genhmigung bauamt,
  10. balkon abreißen genehmigung,
  11. balkon absturzsicherung rohbau,
  12. balkon abreißen,
  13. kragplatte balkon sanierung,
  14. was maxhen wenn balkon abgerissen wird,
  15. Stuckateur balkon abreißen,
  16. balkon entfernen Statik neuberechnen,
  17. balkon abriss,
  18. beton balkon abbruch,
  19. balkon abriss und neubau
Die Seite wird geladen...

Abriss Balkon - Ähnliche Themen

  1. Abriss eines Altbau und Neubau eines EFH

    Abriss eines Altbau und Neubau eines EFH: Hallo Zusammen, wir haben ein großes Grundstück erhalten auf welchem im südlichen Teil ein altes Haus steht. Das alte Haus ist an das Stromnetz...
  2. Abriss-Neubau gilt altes Baufenster oder BayBau-O

    Abriss-Neubau gilt altes Baufenster oder BayBau-O: Guten Abend zusammen! Ich benötige Ihre Hilfe bzgl Verständnis des Beamtendeutsch im Bebauungsplan. Wir haben bereits einen uns bekannten...
  3. Dachgeschoss Abriss und neu aufbauen

    Dachgeschoss Abriss und neu aufbauen: Hallo zusammen, Wir haben uns eben ein Haus aus dem Jahre 1939 angeschaut mit einem dachgeschoss/1. Stock von ca 40 m². Es zieht sich ein riss...
  4. Balkon Kragplatte abschneiden Statikproblem?

    Balkon Kragplatte abschneiden Statikproblem?: Hallo, bin neu hier, hoffentlich ist die Rubrik richtig. Es geht um einen Bakon mit betonierter Bodenplatte (vor Ort gegossen, an de Unterseite...
  5. Balkon dämmen oder Abriss

    Balkon dämmen oder Abriss: Hallo, wir haben einen Rohbau-Bungalow erworben den wir erweiteren bzw. modernisieren möchten. Um zwei Seiten des Hauses führt derzeit ein...