Abriss oder Sarnierung

Diskutiere Abriss oder Sarnierung im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, folgender Sachverhalt: BPlan gebiet Bestandsgebäude Abriss führt dazu das die GRZ eingfehalten werden muss: Neubau wäre dann...

  1. #1 Baufredi, 26.01.2013
    Baufredi

    Baufredi

    Dabei seit:
    16.01.2013
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    Düsseldorf
    Hallo zusammen,

    folgender Sachverhalt: BPlan gebiet Bestandsgebäude

    Abriss führt dazu das die GRZ eingfehalten werden muss: Neubau wäre dann deutlich kleiner und die Abrisskosten liegen bei ca 20k-30k

    Das Gebäude ist eine Lagerhalle.
    80 cm Streifenfundamente , dann Betonbodenplatte, auf der Bodenplatte Kalksandsteinwand gemauert ca 24cm dick.

    Wie prüft man ob es sich lohnt den Bestand zu sanieren um darauzs Wohnraum zu machen oder ob es besser ist das ganze abzureißen.


    Was haltet iohr von folgender idee:

    Eine neue Bodenplatte über die alte gießen und dann auf dieser Platte eine neue Leichtbauaußenwand hochziehen, dann die alte Wand von außen abreißen und die neue Wand die dann die neue Außenwand ist mit Dämmplatten versehen.
    Praktikabel:)?
    Vorteil: GRZ Befreiung bleibt bestehen, Fundamente müssen nicht abgerissen und neugemacht werden.

    Danke und Grüße
    Fred
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Wir haben auch schon in einer großen Halle ein komplettes Haus hochgezogen und danach die Halle abgebaut...

    War schön, in einer Halle zu arbeiten im Winter :)

    Wieso überhaupt abreißen und nicht die Halle in Teilen weiternutzen? 24 cm Aussenwand in KS ist doch schon mal eine Ansage...
     
  3. #3 Baufredi, 26.01.2013
    Baufredi

    Baufredi

    Dabei seit:
    16.01.2013
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    Düsseldorf
    ja aber wie soll man das dicht bekommen?

    Dier feutigkeit steigt doch über Funasdment und Bodenplatte hoch oder? Ich habe Angst das das Ganze im EG dann ein Schimmelparadies wird
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Da gibts Lösungen für... die sind vielleicht nicht GANZ billig aber das kann man in den Griff bekommen...
     
  5. #5 Baufredi, 26.01.2013
    Baufredi

    Baufredi

    Dabei seit:
    16.01.2013
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    Düsseldorf
    es reicht ja wenn esw günstiger als 20.000 Euro ist

    Die gesamte Länge der Außenwand beträgt ca 50 lfd Meter
     
Thema:

Abriss oder Sarnierung

Die Seite wird geladen...

Abriss oder Sarnierung - Ähnliche Themen

  1. Abriss eines Altbau und Neubau eines EFH

    Abriss eines Altbau und Neubau eines EFH: Hallo Zusammen, wir haben ein großes Grundstück erhalten auf welchem im südlichen Teil ein altes Haus steht. Das alte Haus ist an das Stromnetz...
  2. Abriss-Neubau gilt altes Baufenster oder BayBau-O

    Abriss-Neubau gilt altes Baufenster oder BayBau-O: Guten Abend zusammen! Ich benötige Ihre Hilfe bzgl Verständnis des Beamtendeutsch im Bebauungsplan. Wir haben bereits einen uns bekannten...
  3. Dachgeschoss Abriss und neu aufbauen

    Dachgeschoss Abriss und neu aufbauen: Hallo zusammen, Wir haben uns eben ein Haus aus dem Jahre 1939 angeschaut mit einem dachgeschoss/1. Stock von ca 40 m². Es zieht sich ein riss...
  4. fehlende horizontale Feuchtigkeitssperre - Abriss erforderlich?

    fehlende horizontale Feuchtigkeitssperre - Abriss erforderlich?: Guten Abend, in einem vor ca 60 Jahren aus Betonhohlsteinen gemauerten Anbaus (7 x 3 m Grundfläche, Wandstärke 24 cm, einstöckig) fehlt die...
  5. Abriss - Gartenteich mit Klinkerumrandung

    Abriss - Gartenteich mit Klinkerumrandung: Moin Zusammen, ich bin neu hier und hoffe auf ein paar Ideen die mir beim Abriss / Rückbau eines Teiches helfen. Vorab schon einmal "DANKE" an...