Abriss oder (Teil-)Neubau?

Diskutiere Abriss oder (Teil-)Neubau? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich lese schon seit einiger Zeit interessiert im Forum als Gast mit, habe nun aber die erste konkrete Frage und hoffe das...

  1. BeKi

    BeKi

    Dabei seit:
    06.07.2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich lese schon seit einiger Zeit interessiert im Forum als Gast mit, habe nun aber die erste konkrete Frage und hoffe das richtige (Unter-)Forum gewählt zu haben.

    Es bestünde die Möglichkeit das untenstehende Haus im Bekanntenkreis zu erwerben. Bei der Bausubstanz bzw. Mauerwerk/Dachzustand frage ich mich allerdings, ob es auf einen Komplettabriss hinausliefe, weil an dem Gebäude einiges gepfuscht wurde. Im EG und OG wurden lt. Eigentümern unterschiedliches Mauerwerk verbaut, das Dachgeschoss besteht aus unterschiedlich ausgemauertem Fachwerk.

    Lässt sich eine Einschätzung anhand der Bilder treffen, falls ja wie fällt sie aus? Ist ein Teilaufbau des DG auf den Grundmauern möglich oder ist ein Abriss mit Neubau unumgänglich?

    Vielen Dank vorab für die Informationen.

    Gruß
    Ben
     

    Anhänge:

  2. #2 petra345, 06.07.2019
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Das ist keine technische sondern eine wirtschaftliche Frage.

    Nach dem Kriege und auch schon während, waren Giebelwände eingedrückt oder verschoben und wurden wieder erneuert. Aber die heutigen Unfallverhütungsvorschriften und die Lohnkosten sind anders als vor 70 Jahren.

    Mir ist nicht bekannt, daß es damals Unfälle dabei gab. Aber heute wird Vollkaskomentalität verlangt.

    Die letztlich entscheidende Frage kann man nur durch Angebotsvergleich vor Ort beantworten.
    Bei derartig sanierten Objekten ist es aber regelmäßig unbekannt, wieviel die Sanierung gekostet hat.
    Eine alte Scheune zu sanieren und als Verkaufsraum zu nutzen hat mehr als 850.000 € gekostet.


    .
     
  3. #3 simon84, 09.07.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Eine Giebelwand definiert übrigens nicht "Bausubstanz" des ganzen Hauses.

    Keller, Dach, Fundament, Haustechnik, Abwasser und und und

    Mach dir erstmal ein sauberes Gesamtbild und lass dich nicht von dem Giebel abschrecken.
    Den mauert und putzt dir ein kleiner Trupp in einer Woche wieder zurecht.
     
Thema:

Abriss oder (Teil-)Neubau?

Die Seite wird geladen...

Abriss oder (Teil-)Neubau? - Ähnliche Themen

  1. Abriss eines Altbau und Neubau eines EFH

    Abriss eines Altbau und Neubau eines EFH: Hallo Zusammen, wir haben ein großes Grundstück erhalten auf welchem im südlichen Teil ein altes Haus steht. Das alte Haus ist an das Stromnetz...
  2. Abriss-Neubau gilt altes Baufenster oder BayBau-O

    Abriss-Neubau gilt altes Baufenster oder BayBau-O: Guten Abend zusammen! Ich benötige Ihre Hilfe bzgl Verständnis des Beamtendeutsch im Bebauungsplan. Wir haben bereits einen uns bekannten...
  3. Dachgeschoss Abriss und neu aufbauen

    Dachgeschoss Abriss und neu aufbauen: Hallo zusammen, Wir haben uns eben ein Haus aus dem Jahre 1939 angeschaut mit einem dachgeschoss/1. Stock von ca 40 m². Es zieht sich ein riss...
  4. fehlende horizontale Feuchtigkeitssperre - Abriss erforderlich?

    fehlende horizontale Feuchtigkeitssperre - Abriss erforderlich?: Guten Abend, in einem vor ca 60 Jahren aus Betonhohlsteinen gemauerten Anbaus (7 x 3 m Grundfläche, Wandstärke 24 cm, einstöckig) fehlt die...