Abschlussblech sehr laut bei Regen

Diskutiere Abschlussblech sehr laut bei Regen im Dach Forum im Bereich Neubau; Die Andichtung des Bleches an die Wand scheint doch wasserdurchlässig zu sein. Wieso scheint das? Ich kann anhand der Fotos dies nicht sehen....

  1. #21 susannede, 05.01.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Wieso scheint das? Ich kann anhand der Fotos dies nicht sehen. Und eine solche Fuge ist eine Wartungsfuge.

    Also macht mich mal schlau.:konfusius

    Danke!

    Susanne
     
  2. #22 Gast360547, 05.01.2007
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    ist in meinen augen...

    Moin,

    .... ist das auf den Dachsteinen sehr schön angepasst/ausgeschnitten. ABER - ich hätte das ganze gern 2-teilig gehabt. Weil - dann wäre die Wartungsfuge mit dem Silikon besser zu händeln. So ist das EIN Zuschnitt, der ziemlichen thermischen Längenänderungen unterliegt und zudem, bedingt durch die Dreiflankenhaftung, eine extrem Wartungsfuge ist/bleibt.

    Grüße
    si
     
  3. #23 Klaus Gross, 06.01.2007
    Klaus Gross

    Klaus Gross

    Dabei seit:
    02.09.2006
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister, öbuv SV HWK Saarland
    Ort:
    Völklingen
    ...genau wie Stefan schreibt, die thermische Längenänderung wird das einteilige Blech verformen und das hält keine Silikondichtung aus.
     
  4. #24 susannede, 06.01.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Morgen Stefan und Klaus,

    ich hätte das auch zweiteilig ausgeführt und die Wartungsfuge überdeckt, ich würde aber nicht sagen, dass es so herum falsch ist. Das Überhangblech ist hier ein reines "ggf.".

    So bleibt mehr "Wartung".

    An den thermischen Verhältnissen ändert sich, imho, auch wenig, wenn der Bereich durch ein Überhangblech sozusagen "beschattet" wird. Das bringt nur etwas weniger Bewegung - und damit etwas weniger Wartung.

    Silikonfuge ist Silikonfuge.

    Wenn man jetzt sagen will, es wäre sowieso mehr Gefummel, die Sache mit Überhangblech wartbar zu machen, ist das hier doch die einfachere, baupraktischere Lösung.

    Aber das ändert ja nix am "Schallproblem".

    Das Überhangblech bringt doch keine Verbesserung in dieser Hinsicht.

    Was kann man also zur Entdröhnung tun? Doch nur etwas "Weiches" aufbringen, oder?

    LG,

    Susanne
     
  5. #25 susannede, 06.01.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Ach, nochwas...so zu meinem allgemeinen Grundverständnis!

    Sinn und Zweck eines Überhangblechs?

    Imho der Hosenträger zum Gürtel. Also schützt vor Eindringen von Feuchte im Versagensfall der Klemmung, verlängert die Wartungszeiten dieses Anschlußes,
    last not least ggf. Optik.

    Weitere Punkte?

    Grüße!

    Susanne
     
  6. #26 Klaus Gross, 06.01.2007
    Klaus Gross

    Klaus Gross

    Dabei seit:
    02.09.2006
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister, öbuv SV HWK Saarland
    Ort:
    Völklingen
    :winken Auszug aus den Fachregeln für Metallarbeiten, Wandanschlüsse:


    Anschlüsse an aufgehende Bauteile werden meist zweiteilig ausgeführt und müssen entweder selbsttragend sein oder unterlegt werden.
    Die zweiteilige Ausführung besteht aus einem Anschlusswinkel und einem oberhalb angebrachten Überhangstreifen. Dieser muss gegen hinterlaufendes Wasser gesichert werden (Abb. 21).
     
  7. #27 susannede, 06.01.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Danke Klaus,

    was heißt meist?
     
  8. #28 VolkerKugel (†), 06.01.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Das heißt ...

    ... sollste eigentlich - musste aber nicht unbedingt. Trefflicher Streitpunkt für Gutachter :D .
     
  9. #29 Klaus Gross, 06.01.2007
    Klaus Gross

    Klaus Gross

    Dabei seit:
    02.09.2006
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister, öbuv SV HWK Saarland
    Ort:
    Völklingen
    ...eher für Richter, als für Gutachter...
     
  10. #30 VolkerKugel (†), 06.01.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Nee ...

    ... der Richter hat in der Regel keine Ahnung und schließt sich dem Gutachter an :lock .
     
Thema: Abschlussblech sehr laut bei Regen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Abschluss Blech Dach aus den Dämmen regen

    ,
  2. blech an Hauswad laut ?

    ,
  3. abschlussblech garage haus regen laut

    ,
  4. verblechung zwischen garage und haus regen laut,
  5. blech zu laut wenns regnet
Die Seite wird geladen...

Abschlussblech sehr laut bei Regen - Ähnliche Themen

  1. Baujahr 1964 - was wurde da laut Plan zum Bauen verwendet?

    Baujahr 1964 - was wurde da laut Plan zum Bauen verwendet?: Hallo, wir sind dabei ein Zimmer zu sanieren und versuchen gerade aus den Plänen die verwendeten Baustoffe zu identifizieren. Estrich, Linoleum,...
  2. Klospülung laut hörbar

    Klospülung laut hörbar: Hallo Bei mir im Neubau wurde ein Durchbruch vom Keller bis zum Dachboden für die Lüftungsanlage gemacht ! Davor wurde Deckenhoch vorgemauert!...
  3. Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht

    Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht: Hallo. Wir haben im Jahr 2021 mit einem Architekten ein 3 Familienhaus geplant, dass dann im Jahr 2022 gebaut wurde. Der Architekt hat für uns...
  4. Laute wassergeräusche vom Nachbarn

    Laute wassergeräusche vom Nachbarn: Hallo zusammen, letztes Jahr habe ich mir eine Wohnung gekauft, saniert und vor 2 Wochen eingezogen. Jetzt zum Problem: Sobald der Nachbar...
  5. Bodenplatte passt nicht laut Fertighaushersteller

    Bodenplatte passt nicht laut Fertighaushersteller: Hallo liebes Forum, unsere Bodenplatte (bauseits) wurde jetzt von unserer Fertighaushersteller nachgemessen dort sind Abweichungen aufgetreten ,...