Abstand Netzwerkschrank

Diskutiere Abstand Netzwerkschrank im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, kann mir jemand sagen, ob es eine Vorgabe bezüglich Abstand vom Netzwerkschrank zum Hausanschlusskasten und Sicherungskasten gibt? Ich...

  1. Pat81

    Pat81

    Dabei seit:
    30.09.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    kann mir jemand sagen, ob es eine Vorgabe bezüglich Abstand vom Netzwerkschrank zum Hausanschlusskasten und Sicherungskasten gibt?
    Ich würde den Netzwerkschrank gerne wie auf dem Foto anbringen...
     

    Anhänge:

  2. #2 Tikonteroga, 06.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 06.06.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.069
    Zustimmungen:
    235
    Ort:
    Baden-Württemberg
    In den Technischen Anschlussbedingungen (TAB) die für dein Bundesland gültig sind und vom Netzbetreiber bereitgestellt wird, sollte beschrieben sein, welche Abstände jeweils für Hausanschlusskasten und Zählerschrank zu anderen Einrichtungen einzuhalten sind.
     
    HansFranz gefällt das.
  3. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.189
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Und in dem Zug auch gleich lesen, ob das überhaupt so passt mit dem Abstand zu den Leitungen (Wasser und Co.)
     
  4. #4 petra345, 12.07.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ich sehe da keine Probleme. Eine verbindliche Auskunft gibt es beim Netzbetreiber.
    Wenn der Netzwerkschrank ein Metallgehäuse hat, würde ich es mit der allgemeinen Erdung verbinden damit keine Spannung verschleppt werden kann.
    Auch die Erdung der Netzwerkleitungen würde ich an einem einzigen Punkt mit dieser Erde verbinden aber sonst von der Erde isolieren.
     
  5. #5 simon84, 12.07.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    das Thema ist wesentlich komplexer und hängt von allem im Netzwerk benutzten Geräten, ggf. auch Drucker oder Laptop und deren Netzteilen bzw. Stromkabeln und den verwendeten Patch Kabeln ab.

    Aber prinzipiell ist der Ansatz einen Potenzial Ausgleich dort zu fahren wo er möglich ist nicht verkehrt

    Seh ich ähnlich.
    Im schlimmsten Fall musst du das Ding halt lösen und zur Seite wegheben wenn da wirklich mal wer dran muss und nicht mit dem Platz zurecht kommt.
     
  6. #6 Fridolin77, 12.07.2024
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    Nach den meisten TAB wird das NICHT zulässig sein, da eine Durchgangshöhe von 1,80m im Bereich (und ca. 30cm links und rechts neben) dem HAK gefordert wird.

    Sinn dahinter ist, dass man sich nicht auch noch verrenken muss wenn man die NH Sicherungen ziehen oder einsetzen muss. Dabei ist nämlich einiges an Sicherheitsequipment vorgeschrieben.

    Also mal den Netzbetreiber nennen oder selber recherchieren. Und dann mit exakten Maßen nochmal melden.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 Fridolin77, 12.07.2024
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    Im Anhang mal ein Beispiel von Netz Leipzig, da werden sogar 2m gefordert.
     

    Anhänge:

  8. #8 petra345, 12.07.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    De r Zugang zu den NH-Sicherungen wird nicht eingeschränkt, wenn darüber ein Schrank aufgehängt wird. Ich sehe da keine Probleme.

    Aber man kann ja den Netzbetreiber fragen. Letztlich ist er zuständig und bestimmt. Macht man es schriftlich mit Foto und Maßstab bekommt man auch eine schriftliche , verbindliche Auskunft, die man sich gut aufheben soll. Sie nützt aber wenig, wenn sich die Vorschriften erheblich ändern. Mir erscheint der Zählerschrank bereits jetzt etwas grenzwertig.
    Ist da wirklich ein SPD, eine Stromversorgung für Geräte des Netzbetreibers, ein Netzwerkanschluß und ein SLS-Schalter mit oberem und unterem Anschlußraum vorgesehen, um nur einige Punkte zu betrachten?

    Aber letztlich habe ich noch nie von derartigen Beanstandungen gehört. Die kommen wenn die erhöhten Belastungen einen anderen Querschnitt und inzwischen auch eine andere Adernzahl erfordern.
    Auch eine Photovoltaik kann zu Änderungen führen. Aber bestimmt nicht in diesem roten Beeich. Da ist vorher der HAK ein Hindernis. Besonders glücklich ist der jedenfalls nicht montiert.
     
  9. #9 simon84, 12.07.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wie gesagt
    Das scheine ja so keystone Module zu sein
    Die kann man auch ausklipsen oder das patchpanel zur Seite bzw. nach oben legen wenn jemand unter voller PSA usw an den HAK muss

    theoretisch nach TAB bestimmt problematisch wegen Abstand usw
    In der Praxis vermutlich eher kein großes Problem
     
  10. #10 HansFranz, 14.07.2024
    HansFranz

    HansFranz

    Dabei seit:
    04.02.2010
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Mittel-Deutschland - Sachsen
    Dann hat doch schon das EVU ggn. ihre eigene TAVB verstoßen, sieht man doch deutlich dass der Zählerschrank oder die E-VT keine 30 cm Abstand zum HAK mehr hat. Und davor oder darunter befinden sich fest installierte FremdmedienEinführungen, wonach der HAK dort hätte gar nicht montiert werden dürfen.
    Das GF-Modem oder der GF-APL ist auch im 30-cm-Bereich untergebracht, es ist alles halb so wild, der NW-Schrank passt da oben schon genau rein, man muß nur an die ganzen Kabelkanäle noch rankommen, diese einfach öffenen und wieder verschließen zu können.
    Was ich vermisse ist neben dem HAK die Potential- oder PEN-Schiene, die dort eigentlich herausgeführt sein muß?
    Der NW-Schrank ist auch zwingend in den PA einzubeziehen.
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 petra345, 15.07.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Rechts neben dem 5 x 25 oder 5 x 16 mm² ist vermutlich die Leitung zum Erdanschluß zu erkennen.
     
Thema:

Abstand Netzwerkschrank

Die Seite wird geladen...

Abstand Netzwerkschrank - Ähnliche Themen

  1. Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?

    Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?: Hallo zusammen, für unseren Neubau (EFH) war jetzt der Maler und Bodenleger beauftragt und hat unserer Meinung nach auch insgesamt eine gute...
  2. Brandschutz bei zu wenig Abstand zum Nachbarn (Denkmal)

    Brandschutz bei zu wenig Abstand zum Nachbarn (Denkmal): Liebe Bauexperten, Wir möchten die Tenne eines ehem. Bauernhauses ausbauen, um Wohnraum für die ganze Familie zu haben. Das Gebäude steht unter...
  3. Abstand Fugenband zur Bewehrung

    Abstand Fugenband zur Bewehrung: Hallo liebe Experten, Wir haben vor kurzem mit dem Bau einer Doppelhaushälfte begonnen. Da wir in einem von Überschwemmung gefährdeten Gebiet...
  4. Gipskarton Abstand Brüche Unsauber?

    Gipskarton Abstand Brüche Unsauber?: Hallo zusammen, heute war ein Trockenbauer da und hat Dachschräge und Decke mit GK beplankt. UK an Dachschräge und Decke jeweils aus Holz. Nach...
  5. Abstand Neubau zu einer Ausgleichsfläche, die auf unserem Grundstück liegt

    Abstand Neubau zu einer Ausgleichsfläche, die auf unserem Grundstück liegt: Hallo, wir besitzen ein Grundstück in Bayern. Am Rand auf zwei Seiten existiert ein 2m breiter Streifen als Ausgleichsfläche, mit Sträuchern...