Abstand Rigips zu Wand und Decke

Diskutiere Abstand Rigips zu Wand und Decke im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Liebes Bauexperten Forum, meine Name ist David und ich stehe aktuell vor folgender Aufgabe wo es toll wäre eure Unterstützung zu erhalten Ich...

  1. #1 Mcdaveone, 10.06.2023
    Mcdaveone

    Mcdaveone

    Dabei seit:
    10.06.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Liebes Bauexperten Forum,

    meine Name ist David und ich stehe aktuell vor folgender Aufgabe wo es toll wäre eure Unterstützung zu erhalten

    Ich möchte eine OSB Wand mit Gipskarton beblanken. Die Wände sind in einer Holzbauständerweise errichtet und ergeben das spätere Badezimmer, werden also später auch gefliest.

    Meine Frage ist nun wieviel Platz muss ich zum Boden, zur Decke und zur Wand lassen, damit es später bei den Fliesen zu keinen Problemen wie z.B. Rissen kommt? Würde mich sehr über einen Tipp von euch freuen, Bild anbei.

    Danke und Liebe Grüße
    David
     

    Anhänge:

  2. #2 Fred Astair, 10.06.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    4.698
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Warum?
     
  3. #3 Mcdaveone, 10.06.2023
    Mcdaveone

    Mcdaveone

    Dabei seit:
    10.06.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    @Fred Astair : ist vom Installateur so vorgegeben. Wird Später ja gefliest.
     
  4. #4 ProfiPfusch, 10.06.2023
    ProfiPfusch

    ProfiPfusch

    Dabei seit:
    17.01.2022
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    15
    Beruf:
    Ingenieur für Energietechnik
    Ort:
    Essen
    Also zum Boden hin Leg ich mir immer gern ein laminatstück drunter als Abstandshalter.
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.589
    Zustimmungen:
    2.392
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Vorgaben machen und keine Ahnung haben…
    Warum einen Abstand?
    Hättest besser mit Metallprofilen und doppelter GK arbeiten sollen
     
  6. #6 Holzhaus61, 10.06.2023
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    95
    Und wenn’s ne tragende/aussteifende Wand ist? da kommst mit Deinem Blechkram nicht weit…:winken
     
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.589
    Zustimmungen:
    2.392
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    .Das weißt du genauso wenig wie ich…
     
  8. #8 chillig80, 10.06.2023
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    5.849
    Zustimmungen:
    2.482
    Das ist die Außenwand einer Gaube.
     
  9. #9 chillig80, 10.06.2023
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    5.849
    Zustimmungen:
    2.482
    Du kannst da, um deinen Arsch bei Gewährleistungsausreden aus der Schußlinie zu bringen, etwas Abstand lassen, aber da die OSB durchzugehen scheint wird die Fuge beim GK wohl technisch wenig bringen.
     
    BaUT gefällt das.
  10. #10 Holzhaus61, 11.06.2023
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    95
    Ja, Außenwand Gaube hätte ich auch getippt wegen der schrägen Klebeorgie. ansonsten siehst Du da ja ein Fenster rechts da ist die Außenwand und die OSB hat da schon ihren Sinn. OK, man könnte versuchen den Nachweis über die HWF zu führen, aber wer macht das schon? So und an eine Außenwand eine Wand angeschlossen, ist zu 99 % tragend/aussteifend.

    Semi-Optimal ist der ganze Klebe-Dreck da auf dem Fußboden. Wennste da abdichten musst, haste gewonnen.
     
  11. #11 Hercule, 11.06.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    658
    Wenn du auf Nummer sicher gehen willst: 5mm Fugen in allen Ecken/zum Boden und dann mit Maleracryl ausspritzen.
    Vor dem Fliesen nicht auf die Flächendichtung vergessen - diese ist bei der Wandkonstruktion so ziemlich das wichtigste.
    Google mal z.B. nach Knauf Flächendicht und lies dich in die Thematik ein.
    Und wenn der Fliesenleger sein Werk verrichtet: in allen Ecken ein paar mm Luft (kein Fliesenkleber oder Fugenmörtel - vorher mit dem Fliesenleger vereinbaren) und am Schluss mit Silikon ausspritzen. Ist wichtig damit die Fliesen keine Risse bekommen.
     
    11ant gefällt das.
  12. #12 das ICH, 11.06.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    125
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Nix einfach ausspreitzen! Bitte eine Hinterfüllschnur in die Fuge drücken, sonst haste eine 3-Flankenhaftung und dein Dichtstoff reist dir auf und wird undicht!
     
    Hercule gefällt das.
  13. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    103
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Was soll die Acrylschmiererei bringen?
     
  14. #14 chillig80, 11.06.2023
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    5.849
    Zustimmungen:
    2.482
    Nachtrag/Rapport...
     
    artibi gefällt das.
  15. #15 Hercule, 11.06.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    658
    Warum nicht ?
     
  16. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    103
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Na ja, meine Frage war ja, was das bringen soll. Man kann die Fuge auch mit Feenstaub ausstreuen…
     
  17. #17 Hercule, 12.06.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    658
    Welche Möglichkeiten hat man ?

    Mit Gips zuspachteln und Ecken z.B. Knauf Kurt bewehren. Zu Boden und anderen Wandmaterialien mit Trenfix ranspachteln.
    Das wäre die heute übliche Vorgehensweise, wenn man den Gips nicht in einem Bad an eine OSB Wand schrauben würde.
    Bad, Feuchtigkeit, Holz, unterschiedliche Ausdehnung usw. Da könnte was Richtung Risse passieren, muss aber nicht.

    Mit ca. 5mm Eck und Randfugen die man mit elastischen Acryl ausspritzt macht man nicht viel falsch.
    In den Ecken, wo ja hoffentlich auch Dichtbänder hinkommen, ist dann dahinter auch kein Luftspalt da mit Acryl ausgespritzt.
    Und sind die Fliesen auf der flächengedichteten Wand, ebenfalls mit Fugen die mit Silikon verspritzt werden, kann prinzipiell nichts mehr passieren.
     
  18. #18 Hercule, 12.06.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    658
    So sollte es sein. Ich habe in Realität noch keinen Fliesenleger gesehen der das auch gemacht hat :)
     
Thema:

Abstand Rigips zu Wand und Decke

Die Seite wird geladen...

Abstand Rigips zu Wand und Decke - Ähnliche Themen

  1. Fassauna Holzofen Abstände

    Fassauna Holzofen Abstände: Hat jemand Erfahrungen mit einem Holzofen in einer Fassauna? Ich wollte bei mir die Harvia 20pro einbauen und laut dem Datenblatt müssen 30cm von...
  2. Abstand zwischen letzter Dachziegel und Holzverkleidung

    Abstand zwischen letzter Dachziegel und Holzverkleidung: Hallo zusammen, gibt es irgendwelche Vorgaben, wie groß dieser Abstand sein muss, damit das Holz ausreichend vor Feuchtigkeit geschützt ist? Bei...
  3. Abstand Außengerät Wärmepumpe Fassade

    Abstand Außengerät Wärmepumpe Fassade: Hallo, wie groß sollte der Abstand zwischen dem Außengerät einer Wärmepumpe zur Fassade sein? Viele Grüße Jens
  4. Betonpflaster am Stellplatz, wieviel Abstand der Steine zur Einfassung?

    Betonpflaster am Stellplatz, wieviel Abstand der Steine zur Einfassung?: Hallo zusammen, vor etwa 6 Jahren hat ein GaLa Bauer meinen Stellplatz samt Zufahrt gepflastert. Mir ist nun aufgefallen, dass auf Höhe der...
  5. Abstand Rigips Decke von Dampfbremse

    Abstand Rigips Decke von Dampfbremse: Liebe Forummitglieder, zur Zeit bauen wir eine zweite Wohneinheit auf unserem Grundstück im Bungalow-Stil. Der Rohbau steht bereits und der...