Abstandssystem für WDVS - Alternaitven zum Dosteba-System?

Diskutiere Abstandssystem für WDVS - Alternaitven zum Dosteba-System? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, um in der wärmegedämmten Außenfassade z. B. ein Vordach oder einen Handlauf montieren zu können, gibt es offenbar nicht viele...

  1. #1 Waldkind, 13.02.2009
    Waldkind

    Waldkind

    Dabei seit:
    31.08.2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreibtischtäter
    Ort:
    Baden-minus-Württemberg
    Hallo zusammen,

    um in der wärmegedämmten Außenfassade z. B. ein Vordach oder einen Handlauf montieren zu können, gibt es offenbar nicht viele Möglichkeiten. Richtig sinnvoll erscheint mir nur die Schwerlast-Montagezylinder von DOSTABA. Hier wird ein PU-Zylinder an der Tragwand fixiert und auf dem Zylinder dann ohne Wärembrücke der Handlauf verschraubt.

    Jetzt sind die Preise für das System recht heftig. Und auf der Suche nach möglichen Alternativen blieb ich quasi erfolglos. Zu doof zum Suchen? Oder gibt es da nix anderes?

    Der Edelstahlhersteller Mari-Press hat einen interessanten Artikel auf der Homepage zu diesem Thema, bei dem ein System mit einem GFK-Rohr als Abstandshalter vorgestellt wird. Aber das scheint nicht serienreif zu sein.

    Kann es sein, dass diese Gebiet quasi brach liegt und nur Dostaba diese Lücke besetzt?


    Gruß,
    Waldkind
     
  2. #2 Herr Nilsson, 14.02.2009
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Nicht gleich so hart. Wonach soll man auch suchen, wenn man die Dinge nicht kennt?
    google und Forumsuche bedienen:
    > Thermax
    > Amo-Max
    > Montagezylinder (bieten alle Hersteller an, Brillux, Sto, weber/maxit, usw.)
    Bsp.:
    Brillux
     
  3. #3 Waldkind, 15.02.2009
    Waldkind

    Waldkind

    Dabei seit:
    31.08.2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreibtischtäter
    Ort:
    Baden-minus-Württemberg
    Naja,
    Würth Amo-Max: Alu-Zylinder überbrückt die Wäremdämmung. Das ist ja wohl eher als Scherz gedacht. Das Alu wirkt ja dann quasi wie ein Kühlkörper der die Wärem von der Wand ableitet

    Fischer Thermax ist soweit bekannt. Soll aber bei auftretenden Querkräften nicht das halten, was der Hersteller verspricht und sich durchbiegen.

    Und Brillux vertreibt eben wie manche anderen auch die Dosteba-Elemente unter eigenem Namen.

    Wo sind also die Alternativen? Schwer nachzuvollziehen, dass einerseits alle nach mehr Dämmung rufen, aber die Hersteller den Trend offenbar nicht bis ins Detail nachvollziehen wollen.

    Gruß,
    Waldkind
     
  4. #4 Helferlein, 15.02.2009
    Helferlein

    Helferlein

    Dabei seit:
    11.02.2007
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerksmeister
    Ort:
    Ludwigsburg

    Hallo Waldkind,

    vielleicht hilft dir das weiter http://www.gih-info.de/firmen/hilti/HIK Prospekt (2).pdf, ich glaube nicht dass das günstiger ist.
    Hilti HIK hat den vorteil dass es nachträglich eingebaut werden kann.
    Was Dosteba betrifft es ist zwar nicht gerade günstig, meiner Ansicht nach aber das beste was es im Moment gibt (warum haben es sonst alle WDVS-Hersteller im Programm).
     
  5. #5 Herr Nilsson, 15.02.2009
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    .....woraus sind denn Deine Sockeltrogprofile? Aluminium?
    .....ja dann ist es wohl so wie Helferlein sagt. Wusste ich nicht dass das Dosteba ist, wobei es halt bei den meisten Dingen so ist. Die Dämmplatten kommen ja auch nur von einer Hand voll Hersteller, die WDVS-Anbieter machen ja ausser den Putzen meist gar nix selbst.
    Ich habe Thermax selbst noch nicht verwendet, kenne aber Metallbauer die das immer benutzen an Aussenfassaden mit WDVS (Geländer, Handläufe, etc.). Wenn Dir was besseres einfällt als die Zylinder, nur zu:28:
     
  6. karber

    karber

    Dabei seit:
    15.05.2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Modellbauer
    Ort:
    Bodman-Ludwigshafen
    Befestigungen auf WDVS

    Hier gibt es einige (teuere)Varianten.
    Aber es geht auch günstig!
    Man nehme eine Edelsstahlgewindestage A4 und befestige sie mittels Verbundmörtel im Mauerwerk den Druck auf die Dämmung verhinder man mit einer Art Kontermutter die man dann 2mm höher stehen läßt als die Putzschicht ist.Auf dieser Mutter wird dann der Gegenstand verschraubt.
    das hat einen weiteren Vorteil,dass auf die Verankerung kein zug kommt.
     
  7. #7 gunther1948, 15.05.2011
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    und wie ist es mit den vertikalenkräften z.b. gewicht des vordaches das hängt dann an bosch-lufthaken.

    gruss aus de pfalz
     
  8. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    siemens - lufthaken!
    heisst das bei uns.
    ausserdem ist die ganze diskussion über thermisch getrennte verankerungen sinnlos, wenn man die last nicht kennt.
     
  9. #9 gunther1948, 18.05.2011
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo sepp
    bei uns normalerweise auch aber die haben die und dann ist das wieder schleichwerbung.
    duck unn wesch

    gruss aus de pfalz
     
  10. #10 Hundertwasser, 18.05.2011
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Der erste vernünftige Satz in diesem Thread. Gibt es da eigentlich irgendwelche Normen oder Richtlinien? Also zum Thema Last auf Handläufe/Geländer.
     
  11. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    ja,
    kommt aber drauf an wer, wo, wieviel personen
    wo die stehen, musste die statiker fragen hier.
    dann gibt es noch regelungen der unfallversicherer bzw. bautypische richtlinien.
    typisch hier DIN 1055 glaube ich
     
Thema: Abstandssystem für WDVS - Alternaitven zum Dosteba-System?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fischer thermax alternative

    ,
  2. dosteba alternative

    ,
  3. fischer thermax handlauf

    ,
  4. handlauf an wdvs befestigen,
  5. amo max abstandsmontagesystem,
  6. Alternativen thermax fiacher,
  7. alternative zu Fischer thernimax,
  8. dosteba system,
  9. Abstandsmontagesystem AMO® COMBI alternative,
  10. alternative zu fischer thermax,
  11. würth amo max,
  12. Abstandsmontagesystem Amo®-Max Distanzhalter
Die Seite wird geladen...

Abstandssystem für WDVS - Alternaitven zum Dosteba-System? - Ähnliche Themen

  1. Wandanschluss am WDVS

    Wandanschluss am WDVS: Hallo ich habe mich hier angemeldet um ein paar Infos über die “wartungsfreie“ Ausführung eines Wandanschlusses zu bekommen. wir haben hier ein...
  2. Oberputz Fassade (WDVS) Reinacrylat oder Silikonharzbasis

    Oberputz Fassade (WDVS) Reinacrylat oder Silikonharzbasis: Wir sanieren gerade unseren Bungalow und es treten leider oft entscheidungsfragen auf wo google eher verwirrt als hilft ;) Bungalow 1974 38er...
  3. Sockelausbildung bei WDVS, Empfehlung?

    Sockelausbildung bei WDVS, Empfehlung?: Hallo, bei meinem Haus mit Hochkeller soll ein WDVS angebracht werden. Der Auftragnehmer hat mir bezüglich des Übergangs vom Putz zum Sockel zwei...
  4. Auflage für trittfläche/stiege bei wdvs schaffen

    Auflage für trittfläche/stiege bei wdvs schaffen: Hallo, wir bekommen eine wdvs mit 14cm.und haben ein Problem bei der eingangstür. Die tür ist in ca 2 Metern höhe, davor kommt eine neue Stiege...
  5. Falsche Dämmstoffdübel für Fallrohre in Mineralwolle WDVS

    Falsche Dämmstoffdübel für Fallrohre in Mineralwolle WDVS: Hallo zusammen, wir haben ein Mineralwolle WDVS an unserem Einfamilienhaus (16 cm Mineralwolle, 2 cm Putz + Armierung). Ein Zimmermann hat im...