Abstützung zum Nachbargrundstück

Diskutiere Abstützung zum Nachbargrundstück im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; 30cm hohe Böschung verschwendet rd. 30cm Platz in der Breite. Waaaahnsinnig viel.... Wer keine Steine, Beton etc. mag kann sich da ja auch ein...

  1. #41 alex2008, 16.12.2011
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    30cm hohe Böschung verschwendet rd. 30cm Platz in der Breite. Waaaahnsinnig viel....
    Wer keine Steine, Beton etc. mag kann sich da ja auch ein Flechtzäunchen bauen.
     
  2. #42 wasweissich, 16.12.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

  3. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    puh, die felsentreppe schaut zwar
    schön aus, aber die würde ich nachts
    und unbeleuchtet nicht benutzen wollen.
     
  4. #44 wasweissich, 16.12.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    der eingang ist auf der anderen seite :D

    das ist wirklich nur ein Steingarten aus Sandstein mit "Felsentreppe"

    und das erste bild ist gleiches grundstück , gleicher standort , 120° rechtsherum . (links runter gehts zum keller , gerade aus zur terrasse ....
     
  5. #45 Der Bauberater, 19.12.2011
    Zuletzt bearbeitet: 19.12.2011
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich
    @ Micha:
    Mit dem Nachbarn hast Du schon gesprochen?
    Nicht, dass der evtl. auch auffüllen möchte :yikes
     
  6. #46 michaonline, 19.12.2011
    michaonline

    michaonline

    Dabei seit:
    05.08.2011
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareingenieur
    Ort:
    RP
    Hallo Bauberater :),

    der Garten des Nachbarn ist schon fertig. Der wird nicht auffüllen.
    Insofern muss abgestützt werden.

    Viele Grüße

    micha
     
  7. #47 TwinCharger, 21.12.2011
    TwinCharger

    TwinCharger

    Dabei seit:
    02.12.2010
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektro-Ingenieur
    Ort:
    Riesa
    Wir haben das mit Pflanzsteinen machen lassen, in die dann gleich die Zaunpfosten eingesetzt wurden. Dann mit Erde und obendrauf Pinienrinde aufgefüllt. Sicher nicht die architektonisch anspruchvollste Lösung, aber preiswert..
     
  8. Dingo

    Dingo

    Dabei seit:
    27.02.2008
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Sachsen
    Anböschen, Umpflanzung, fertig werden.
    Jeder Betonsockel, Felsstein, Pflanzring :yikes, oder sonstiges ist doch wohl
    nicht euer Ernst??
    Es sind 30cm :shades
     
  9. Dingo

    Dingo

    Dabei seit:
    27.02.2008
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Sachsen
    @Twin: Und was sagt der Nachbar zu deinem Beton-Bauwerk auf seinem Grundstück?
     
  10. #50 wasweissich, 21.12.2011
  11. #51 TwinCharger, 22.12.2011
    TwinCharger

    TwinCharger

    Dabei seit:
    02.12.2010
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektro-Ingenieur
    Ort:
    Riesa
    Nix weil a) noch keine Nachbarn vorhanden und b) alles auf meinem Grundstück ist ;)
     
  12. Dingo

    Dingo

    Dabei seit:
    27.02.2008
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Sachsen
    @TC Auch das Betonbett???
    sieht auf dem Bild ein wenig anders aus.
    Nun ja, die Nachbarschafts wirds freuen, keinen Zaun mehr bauen zu müssen...
     
  13. #53 TwinCharger, 22.12.2011
    TwinCharger

    TwinCharger

    Dabei seit:
    02.12.2010
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektro-Ingenieur
    Ort:
    Riesa
    Na klar, wurde entsprechend reingerückt, da uns natürlich klar war, daß wir nicht einfach ins Nachbargrundstück reinbetonieren dürfen.
     
Thema: Abstützung zum Nachbargrundstück
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. erfahrungen mit pinienrinde für pflanzsteine

    ,
  2. kantensteine abstützung aufschüttung

    ,
  3. kantensteine zur abstützung aufschüttung über grenze

    ,
  4. bahnschwelle auffrischen,
  5. untererde gastank 30 Zentimeter auf nachbargrundstuck
Die Seite wird geladen...

Abstützung zum Nachbargrundstück - Ähnliche Themen

  1. Abstützung Teichwand unter Trockenmauer

    Abstützung Teichwand unter Trockenmauer: Hallo liebe Bauexperten, ich habe hier im Forum schon viel lernen können und jetzt meine erste richtige Frage, auf die ich noch keine...
  2. Decke eines Brandhauses abstützen

    Decke eines Brandhauses abstützen: Hallo, Ich habe ein Brandhaus gekauft. (Einfamilienhaus mit Satteldach, zweischaliges Mauerwerk). Der Dachstuhl ist komplett abgebrannt. Im...
  3. 2 schmale Betonfundamente für Wärmepumpe - wie abstützen?

    2 schmale Betonfundamente für Wärmepumpe - wie abstützen?: Hallo zusammen, für die Außeneinheit unserer LWWP von Weishaupt sind 2 schmale Betonfundamente zu setzen. Abmessungen: Höhe ca 110 cm (80 cm im...
  4. Höhenunterschied zum Nachbargrundstück - wer muss abstützen?

    Höhenunterschied zum Nachbargrundstück - wer muss abstützen?: Hallo Bauexperten, unser Haus ist fertig, jetzt ist der Garten dran. Mein Problem ist schwierig zu erklären, ich hoffe es ist dennoch...
  5. Abstützung Erdreich gegen Nachbargrundstück

    Abstützung Erdreich gegen Nachbargrundstück: Hallo, wir haben zwischen unserem geplanten Haus und dem Nachbargrundstück genau 3m Platz um dort eine Einfahrt mit Carport zu erstellen. Das...