Absturzsicherung an bodentiefem Fenster mit Flachdach davor

Diskutiere Absturzsicherung an bodentiefem Fenster mit Flachdach davor im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Alle Beiträge der Architekten hier, die auf den ersten Blick hasenfüßig und überängstlich erscheinen mögen... irgendwie muß man sich schon wie...

  1. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    irgendwie muß man sich schon wie ein ordnungsliebender spießer vorkommen.
    gesunder menschenverstand gibts auch nicht mehr?
     
  2. #62 Thomas B, 05.08.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ich hatte den Fall, dass Kinder eines Bauherren auf einem FD turnten (Höhe ca. 3m), welches sie über ein DFF erklommen hatten. So weit, so toll. Brüstungshöhe des DFF deutlich über 1m. Also alles paletti.

    Von diesem Dach aus ging es weiter...wohin? Eines der Kinder sprang von diesem FD in ein in der Nähe stehendes Trampolin (über das Schutznetz hinweg, was vom Dach aus recht gut ging).

    Mutig? Ja...schon.

    Gesunder Menschenverstand? In diesem Fall: Fehlanzeige....
     
  3. #63 Gast56083, 05.08.2015
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    soll ich jetzt auch sagen?

     
  4. #64 Ralf Dühlmeyer, 05.08.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wie wäre es mit:
    Danke

    oder

    Tschüss


    oder

    Schönen Tag noch

    oder

    Informatives Forum


    oder

    Ich mach jetzt Mittag

    ....
     
  5. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich habe mal zivildienst geleistet, in einer geschlossenen
    psychatrie. dort gab es auch keine fenstergriffe.
    jedesmal wann geputzt werden mußte, sollte einer
    vom aufsichtspersonal neben dem fensterputzer stehen.

    einmal hat es ein patient geschafft vom flur aus, aus
    dem fenster zu springen.(vierter stock) patient tot, fensterputzer mit
    schock im krankenhaus.
     
  6. #66 Gast036816, 05.08.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    doch, wir müssen ihn leben, sonst kommt die keule!

    da kann man mich sonst wie bezeichnen, das ist mir dann egal, aber reinreden lasse ich mir da von keinem laien!
     
  7. #67 Gast56083, 05.08.2015
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    "Tschüss" kommt einem Bayern einfach nicht über die Lippen. Und da es hier um Bayern und deren Bauordnung geht....:D
    Ein ehrliches "Danke" als Antwort für die Bezichtigung der Ahnungslosigkeit, fällt mir übrigens irgendwie auch schwer...
     
  8. #68 SirSydom, 05.08.2015
    SirSydom

    SirSydom

    Dabei seit:
    18.02.2014
    Beiträge:
    1.197
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur (Dipl.-Inf.)
    Danke, informatives Forum, einen schönen Tag euch allen, ich bleibe und Frage weiter! :konfusius

    Wahnsinn was hier abgeht. Ich bemühe mich darum sachlich zu bleiben, ich hoffe das fällt auf.

    Ich sag's nochmal konkreter: Ich will eigentlich keine Dachterasse. Wir haben 1300m² Grundstück. Was will ich da mit einer Dachterasse die nur über die beiden KiZi betreten werden kann? Noch dazu ist das Elternschlafzimmer im EG. Nur für ein paar Partys des jungen Volkes wenn die mal Teens sind? Ne! Meine Frau träumt vom Whirlpool aufm Dach, daher das "können wir später mal.."

    Ich hab nun folgende Möglichkeiten, die allesamt zulässig sein sollten:

    a) normales Fenster mit BRH > 90cm
    b) bodentiefes Fenster geteilt bei > 90cm, Flügel oben, unten feststehend
    c) bodentiefes Fenster, Dreh-Kipp-Flügel, franz. Balkon
    d) bodentiefes Fenster, festverglast
    e) bodentiefes Fenster, Kipp-Flügel
    f) Kann man einen Dreh-Kipp-Flügel so einbauen/einstellen, dass man diesen nur kippen kann?

    Frage: Müssen diese Fenster tatsächlich die Funktionen einer Absturzsicherung übernehmen (TRAV lalala) oder reicht es wenn man durch die Fenster nicht regulär nach draußen gehen kann, da ja diese Fenster nicht unmittelbar (sonder > 3m!) an die "Absturzkante" grenzen?
    Diese ganzen TRAV-Vorschriften sind doch dafür da, damit man nicht "durchs Fenster" fällt und dann x Meter in die Tiefe, oder?
     
  9. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    willst du uns verarschen????
    dann laß es doch einfach bleiben!
     
  10. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Haben jene Zimmer jeweils noch ein weiteres Fenster oder führt über dieses auch der Zweite Rettungsweg?
     
  11. #71 feelfree, 05.08.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Oh Baumal, hast du das Topic verstanden? Scheint nicht so.
     
  12. Nana55

    Nana55

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Niederbayern (südlicher Lkr. Passau)
    Benutzertitelzusatz:
    Arroganz= Kunst, auf eigene Dummheit stolz zu sein
    Du musst nix, das ist ja ein Privatgebäude, nur im Falle eines Falles haftest du! Das Risiko eines Unfalls ist IMHO aber überschaubar, wenn die Fenster abgeschlossen bleiben. Wir haben im Galeriegeschoss eine ähnliche Situation: Sehr niedrige Brüstungshöhe mit abschließbaren Griffen. Der Architekt hat da natürlich einen frz. Balkon hingeplant, den haben wir aber auf eigenes Risko nicht ausführen lassen wegen der Aussicht. ;) Unsere Anordnung -> unser Risiko!

    Zur Kippbarkeit: Wir haben Internorm-Fenster, wenn die abgeschlossen sind, kann man sie auch nicht kippen. Ich kann sie aber kippen, dann den Absperrknopf drücken, dann bleiben sie gekippt und lassen sich nicht mehr öffnen. Gerade ausprobiert! :D Wie das bei anderen Herstellern ist, weiß ich nicht...
     
  13. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ne @freifühler scheinbar hast du alles verstanden,
    ich bin hier raus aus dem kindergarten.
     
  14. #74 th_viper, 05.08.2015
    th_viper

    th_viper

    Dabei seit:
    03.11.2004
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Vielleicht kann ja mal einer der Fachmänner die entsprechenden Rechtsgrundlagen für seine Ansicht benennen.
     
  15. #75 Gast036816, 05.08.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    SirSydom - du benötigst kein TRAV. mach ein metallgeländer an die fensterür auf 90 cm höhe, wenn die nutzung der dachterrasse kommt und die ist ausreichend umwehrt, dann schraubst du das geländer ab und kannst die dachterrasse betreten.
     
  16. #76 dimitri, 05.08.2015
    dimitri

    dimitri

    Dabei seit:
    29.05.2013
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    nirgendwo
    Ist das nicht eine zu einfache Lösung für ein noch einfacheres Problem?
     
  17. #77 Villert, 05.08.2015
    Villert

    Villert

    Dabei seit:
    15.11.2014
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Duisburg
    Frage: Reicht ggf. nicht ein Querholz als Geländer in der geforderten Brüstungshöhe?
     
  18. #78 rechter Winkel, 05.08.2015
    rechter Winkel

    rechter Winkel

    Dabei seit:
    28.10.2010
    Beiträge:
    796
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Kreis Paderborn
    Ja, wenn das Querholz ca. 90 cm hoch ist. :shades

    Es gibt irgendwo Richtlinien, was Stabzwischenraum betrifft (<= 12cm?)
     
  19. #79 Villert, 05.08.2015
    Villert

    Villert

    Dabei seit:
    15.11.2014
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Duisburg
    es gibt ja auch diese Geländer mit zumindest nur 2 Horizontalstreben. Die sieht man ja häufiger.
     
  20. #80 Gast56083, 05.08.2015
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    wenn Du meinst, dass es eine Absturzsicherung braucht: warum nicht auf z.B. 80cm oder 100cm?
    Wo in der BayBo stehen die 90cm?
    Wir wollen in diesem Expertenforum doch bitte fachlich korrekt bleiben....
     
Thema: Absturzsicherung an bodentiefem Fenster mit Flachdach davor
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. internorm absturzsicherung für bodentiefe fenster

    ,
  2. bodentiefe fenster attika

    ,
  3. suche boidron fenster absperrknopf

    ,
  4. Flachdach bodentiefe Fenster Sicherheit,
  5. absturzsicherung fenster verschließbar,
  6. Absturzsicherung an Terrassentüren,
  7. absturzsicherung für fenstewr am flachdach,
  8. fenstertüt flachdach,
  9. muß man beim bau von terrassen- und garagencarports bei Erdbebenstufe 1 maßnahmen ergreifen statik?
Die Seite wird geladen...

Absturzsicherung an bodentiefem Fenster mit Flachdach davor - Ähnliche Themen

  1. Absturzsicherung Vorgartenmauer

    Absturzsicherung Vorgartenmauer: Hallo zusammen, wir haben eine Frage zu unserem Vorgarten und einer eventuellen Absturzsicherung. Wir sind seit kurzem Eigentümer eines...
  2. Absturzsicherung bodentiefe Fenster erlaubt?

    Absturzsicherung bodentiefe Fenster erlaubt?: Hallo, unser Architekt plant gerade unser Haus mit bodentiefen Fenstern im OG. Laut Architekt ist es ausreichend die zu öffnenden Fenstern...
  3. Absturzsicherung bodentiefer Fenster im 1. OG

    Absturzsicherung bodentiefer Fenster im 1. OG: Guten Morgen, ich plane bodentiefe Fenster im 1. OG einbauen zu lassen. Fensterbauer A : Sie brauchen keine Absturzsicherung in Form eines...
  4. Bodentiefe Fenster OG - Absturzsicherung

    Bodentiefe Fenster OG - Absturzsicherung: Hallo zusammen, wir haben im kompletten OG bodentiefe Dreh-Kippfenster. Mir stellt sich nun die Frage nach einer Absturzsicherung. Welche...
  5. Absturzsicherung bodentiefes Fenster im EG?

    Absturzsicherung bodentiefes Fenster im EG?: Hallo, ich habe mal wieder ein paar laienhafte Fragen im Zusammenhang mit meinem Neubau. Es geht um ein bodentiefes Fenster im EG. Wir wollen...