Abwasser durch nicht verwendeten Kaminzug bringen

Diskutiere Abwasser durch nicht verwendeten Kaminzug bringen im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich habe einen Altbau erworben und moechte nun eine Toilette errichten. Da ich an der gewuenschten Stelle keinerlei Wasser und...

  1. #1 flyingeagle83, 10.04.2010
    flyingeagle83

    flyingeagle83

    Dabei seit:
    20.12.2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bonn
    Hallo zusammen,

    ich habe einen Altbau erworben und moechte nun eine Toilette errichten. Da ich an der gewuenschten Stelle keinerlei Wasser und Abwasser zur Verfuegung habe muss ich mir hier etwas einfallen lassen - ein leerer, nicht genutzer Kaminzug.

    Von einem Sanitaerbetrieb habe ich ein Angebot ueber ca. 3.500 Euro. Da ich keine Linken Haende habe und den Preis fuer eine Gaestetoilette ziemlich viel finde wuerde ich natuerlich gerne selbst Hand anlegen.

    Wie koennte man das ganze angehen und was fuer Materialien nimmt man da? Vom zukuenftigen Klo bis in den Keller sinds ca. 12m. Denke da an ein flexibles Rohr oder aehnliches.

    Fuer Ideen und Tipps bin ich dankbar.

    Gruss Martin
     
  2. #2 ecobauer, 10.04.2010
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Grundsätzlich ist da erstmal der Kamin unter das Dach zurück zu bauen und dafür zu sorgen, dass der nicht irgendwann mal wieder an irgendeinen Ofen angeschlossen wird.
    Das hatten wir gerade hier im Haus - 8 Wohnungen, 4 Schornsteine -. Da ist in der Vergangenheit jemand auch auf solch eine Idee gekommen und hat ein 50er Abflussrohr im Kamin versenkt, ohne dass der zurück gebaut wurde. Die neue Eigentümerin einer Wohnung hat dann vor zwei Jahren einen Holzofen an besagen Kamin angeschlossen........... Es hat zwei Jahre gedauert, bis der Ofenbauer heraus hatte, warum der Kamin Fehlluft zieht.
    Zu den technischen Details wegen 12m fallendem Rohr werden wohl die Fachleute hier was sagen.:konfusius
     
  3. #3 Achim Kaiser, 10.04.2010
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Flexibles Rohr - iss nich.
    Ausserdem ist der Fallstrang - sofern ohne Verzüge - pro Geschoß min. 2. ausreichend stabil zu befestigen.

    Ich würde für sowas noch nicht mal ein Angebot erstellen ....
    Das ist und bleibt grenzwertiger Krampf.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  4. #4 flyingeagle83, 11.04.2010
    flyingeagle83

    flyingeagle83

    Dabei seit:
    20.12.2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bonn
    Hallo,

    danke schonmal fuer die Antworten.

    Der Rueckbau des Kaminzuges stellt kein Problem dar.

    Wenn was flexibles nicht drin ist, wie sieht es aus mit einem Rohr an der Aussenseite des Hauses (also quasi neben der Regenrinne). Als Problem hier sehe ich allerdings die kalten Winter.

    Gruss Martin
     
  5. #5 ThomasMD, 11.04.2010
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Benutzung des stillgelegten Kaminzuges geht schon. Nur muß dieser dann soweit geöffnet werden, dass Abwasserrohre eingebracht und ordentlich gehaltert werden können.
    Außenseite der Außenwand ist noch krampfiger als Krampf.

    Das Einzige, was Du sinnvoll dazu beitragen kannst, ist das Schlitzen des Kamins und das anschließende Vermauern der Öffnungen (aber sorgfältig, sonst stinkt die Wohnung jahrelang nach Ruß).
     
  6. #6 flyingeagle83, 17.04.2010
    flyingeagle83

    flyingeagle83

    Dabei seit:
    20.12.2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bonn
    Hallo zusammen,

    Neue Idee: Gibt es denn ein flexibles Abwasserrohr mit 50er Durchmesser welches man als Meterware komplett durchschieben koennte (ohne zusaetzliche Befestigungen auf jedem Stock). Damit koennte ich dann "normales" Abwasser nach unten bringen.

    Koennte dann naemlich die Kueche statt des Gaeste WCs dahin bauen und das Gaeste WC an das vorhandene Fallrohr in ein anderes Zimmer packen.

    Gruss Martin
     
  7. #7 Achim Kaiser, 17.04.2010
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Siehe Antwort 3 ...

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  8. honney

    honney

    Dabei seit:
    27.06.2009
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    im hohen Norden
    Benutzertitelzusatz:
    bauleitender Dipl.-Ing. mit viel Spass am Job!
    kleiner Vorschlag ohne die Begebenheiten zu kennen:

    WC an eine Hebepumpe anschliessen und dann mit Gefälle zur vorhandenen Fallleitung verlegen und alles in diesem Fallstrang nach unten führen
     
Thema: Abwasser durch nicht verwendeten Kaminzug bringen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. abwasserrohr durch kamin

    ,
  2. abwasserrohr durch schornstein

    ,
  3. abflussrohr in Schornstein

    ,
  4. flexibles fallrohr toilete kamineinbau,
  5. abfluss durch kamin verlegen,
  6. abwasserrohr kamin,
  7. abwasserrohr kaminschacht,
  8. Abwasserrohr durch Kamin ziehen,
  9. abwasser vom kamin,
  10. wasserleitung kaminschacht,
  11. ht rohr in schornsteiin verlegen,
  12. duschabfluss rohr ohne gefälle www.bauexpertenforum.de,
  13. alter kamin abwasser,
  14. in wieviel abstand abfluss vom schornstein verlegt wurden,
  15. abflussrohr durch kamin,
  16. abfluss rohr schornstein,
  17. abwasserleitung kamin,
  18. Kamin für abwasserleitung,
  19. flexibles abwasserrohr toilette,
  20. wasserrohre in alten kaminschacht,
  21. leerer kaminzug ,
  22. toilette Abfluss durch Schornstein ,
  23. abwasserrohr in schornstein,
  24. abwasserleitung durch kamin,
  25. abflussrohr schornstein
Die Seite wird geladen...

Abwasser durch nicht verwendeten Kaminzug bringen - Ähnliche Themen

  1. WC DG Hebeanlage Abwasser durch Lüftung

    WC DG Hebeanlage Abwasser durch Lüftung: [ATTACH] Hallo zusammen, ich hoffe ihr habt Rat für mich. Gerne würden wir in unserer Zechenhauswohnung im Dachgeschoss nachträglich ein WC...
  2. Grobe Kostenschätzung Abwasser und Regenleitungen ändern

    Grobe Kostenschätzung Abwasser und Regenleitungen ändern: Hallo Alle, ich bräuchte mal eure Hilfe und eine grobe Kostenschätzung. Ich und meine Partnerin befinden uns gerade im Kaufprozess für ein...
  3. WC / Abwasser Entlüftung Innenwand

    WC / Abwasser Entlüftung Innenwand: Hallo zusammen, Ich habe letztes Jahr neu gebaut und vieles in Eigenleistung gemacht (Fliesen, Bodenbeläge, Wände etc.). Jetzt habe ich in...
  4. Abwasser- Schmutzwasser Kanalanschluss Kosten zu hoch?

    Abwasser- Schmutzwasser Kanalanschluss Kosten zu hoch?: Hallo, wir sind zurzeit am Bauen eines neuen Reihenhauses. Nun müssen wir den Abwasser- und Schmutzwasser Kanalanschluss vornehmen und diesen von...
  5. Abwasser Revisionklappe Undicht - Haus von 1979

    Abwasser Revisionklappe Undicht - Haus von 1979: Hallo liebes Forum, Wir hatten heute durch Zufall eine böse Überraschung in unserem Kelleranschlussraum entdeckt… scheinbar ist die...