Abwasser im Keller

Diskutiere Abwasser im Keller im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Das Einfrieren der Proben bei -18 °C ist deutlich geeigneter als die Lyophilisation, aber wie führt der SV dann den Nachweis über die Temperatur?...

  1. #21 Stolzenberg, 22.05.2014
    Stolzenberg

    Stolzenberg Gast

    Das Einfrieren der Proben bei -18 °C ist deutlich geeigneter als die Lyophilisation, aber wie führt der SV dann den Nachweis über die Temperatur?

    Akkreditierten Laboratorien spreche ich hier deutlich mehr technische Ausrüstung und Sachverstand zu als ich es bei dem besten Sachverständigen zu erhoffen wage! Die Art der Lagerung könnte man beim Labor natürlich ebenfalls erfragen! Nur zur Beruhigung: Auch so etwas ist fachlich geregelt, ebenso wie Befähigung zur Probenahme, Probenahme, Etikettierung, Transport und Analyse...

    Sehr guter Einwand!!!
     
  2. #22 stockstadt, 22.05.2014
    stockstadt

    stockstadt

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Stockstadt
    Hallo,

    sollte hier nicht auch die Kommune mit dem Geschädigten gemeinsam Interesse an einer Beweissicherung haben??

    Ich hatte mal mit einem Bodenaustausch auf meinem Nachbargrundstück (von der Kommune beauftragt) nur ansatzweise Probleme bei der Stadt signalisiert .. daraufhin hat sie sofort ein Beweissicherungsverfahren eingeleitet.

    LG
     
  3. #23 Stolzenberg, 22.05.2014
    Stolzenberg

    Stolzenberg Gast

    Jede Kommune und jeder Bauherr hat zunächst Interesse an einer kostengünstigen Variante...
    Ob diese rechtlich vertretbar ist hat damit erst einmal nichts zu tun. Aber trotzdem darf ich Dich zur Sachkunde Deiner Kommune beglückwünschen!!! Richtiges Handeln zur richtigen Zeit. Denn "umgehend" heißt in der Regel "sofort". Nennt man dann: "Sofortmaßnahmen zur Gefahrenabwehr"!
     
  4. #24 klinnardo, 22.05.2014
    klinnardo

    klinnardo

    Dabei seit:
    21.05.2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Weissenthurm
    Hallo Ralf,
    auch dir einen riesen Dank für deine Mühewaltung und ausführliche Schilderung.
    Wir sind schon an einem Termin mit einem Sachverständigen.

    Stockstadt,die Kommune hat sich anfangs auch eine Probe von dem Wasser geholt. Nachdem klar war, dass ihre Rohre betroffen sind, haben Sie umgehend Maßnahmen eigeleitet die Kanäle umzuleiten (sind jetzt 1 Woche dran)
    Sie haben auch bestätigt, dass alle Schäden, die Außerhalb des Hauses entstanden sind, übernommen werden (allerdings nur eine mündliche Zusage)

    Jedoch interessiert es keinen was im Erdreich/unserem Keller abläuft.

    Wir haben das Gefühl, dass versucht wird etwas zu vertuschen. Keiner redet mit uns. Vorallem nicht über das Abwasser und deren mögliche Folgen. Wir werden hingehalten. Die einzige Info, die wir bekommen ist, dass alles ziemlich lange dauern würde und wir vorerst doch bitte keinen Anwalt einschalten sollen, da wir uns schon irgendwie einigen werden würden.
     
  5. #25 Ralf Wortmann, 22.05.2014
    Ralf Wortmann

    Ralf Wortmann

    Dabei seit:
    30.09.2009
    Beiträge:
    2.206
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
    Ort:
    Magdeburg
    Wenn die Kommune Angst hat, dass ihr einen RA einschaltet, könntet ihr euch das zu Nutze machen und den dortigen Sachbearbeitern vielleicht eine Erklärung abringen, die ein RA in Korrespondenz mit dem Rechtsamt in dieser Form wohl niemals erhalten würde. Ihr (die Grundstückseigentümer) könntet der Stadt folgendes schreiben oder mailen:

    =====================================================================

    Wenn wir, Ihrer Bitte folgend, vorerst besser keinen Anwalt einschalten sollen, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir uns irgendwie absichern müssen. Dies wäre z.B. möglich, wenn Sie uns ein Schreiben sinngemäß mit folgendem Wortlaut zukommen lassen würden:
    ------------------------------------------------
    Hiermit anerkennen wir, dass wir als Anlageninhaber des unter dem Haus …… (Anschrift) verlaufenden Abwasserohres für den im Keller des Hauses in der Zeit vom ….. (Datum einsetzen) bis dato eingetretenen Wasserschaden dem Grund nach verantwortlich sind und erklären uns bereit, den hierdurch entstandenen Schaden zu ersetzen.
    ------------------------------------------------
    Soweit unser Textvorschlag. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie uns eine solche oder ähnlich lautende Erklärung binnen einer Woche zukommen lassen könnten. Dann wären wir erstmal beruhigt und sehen zunächst keine Notwendigkeit, voreilig einen Anwalt einzuschalten.
    ========================================================================

    Soweit mein Textvorschlag, den ihr natürlich noch mit den Daten ergänzen müsst. Wenn innerhalb der Woche nichts kommt (was recht wahrscheinlich ist), solltet ihr einen RA einschalten. Wenn die Erklärung doch kommt, eben etwas später. SV trotzdem sofort (wie geschehen) einschalten. die Beweise müssen so oder so gesichert werden.
     
  6. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
    Also fließt durch den schadhaften Kanal nun kein Abwasser mehr?
     
  7. #27 klinnardo, 22.05.2014
    klinnardo

    klinnardo

    Dabei seit:
    21.05.2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Weissenthurm
    ja das ist korrekt,
    nachdem die Leitung zu unserem Haus unterbunden wurde, fließt auch kein wasser mehr in unseren Keller.
     
Thema: Abwasser im Keller
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. abwasser rohrbruch keller forum

    ,
  2. Fäkalschaden hausfundament

Die Seite wird geladen...

Abwasser im Keller - Ähnliche Themen

  1. Loch im Keller Boden (wegen defekt Abwasser) wie Füllen ?

    Loch im Keller Boden (wegen defekt Abwasser) wie Füllen ?: Ahoi, ich mußte bei mir im Keller ein ca 1qm großes Loch wieder Füllen unter der Dünnen Bodenplatte ist nur Erde und viele Steine keine Folie...
  2. Revisionsschacht Abwasser ? im Keller - mit Gestankentwicklung

    Revisionsschacht Abwasser ? im Keller - mit Gestankentwicklung: Hallo Zusammen, bei uns im Haus (BJ 1915) ist ab und zu ein schlechter Geruch unterwegs aus dem Keller. Nachdem es gestern ziehmlich stark...
  3. Probleme mit Abwasserschacht am Haus

    Probleme mit Abwasserschacht am Haus: Hallo zusammen. Ich habe im April 2016 ein Haus (Bj. 1965) gekauft, dieses auch mit mehreren Personen komplett besichtigt und über den Markler...
  4. Hebeanlage, Hebefix? Welche Anlage/Anlagenart ist sinnvoll?

    Hebeanlage, Hebefix? Welche Anlage/Anlagenart ist sinnvoll?: Hallo liebe Community :) Leider habe ich keine Rubrik "Vorstellung" gefunden und ich finde es eigentlich immer doof, wenn man "neu" ist und man...
  5. Langes Keller-Abwasserrohr ohne künftige Probleme?

    Langes Keller-Abwasserrohr ohne künftige Probleme?: Hallo zusammen, in unserem Neubau gibt es auch ein Kellerbad. Das Abwasser (geplant mit 1% Gefälle, vom Bauleiter überprüft, auf vorhandenen...