Abwasser in Dämmung

Diskutiere Abwasser in Dämmung im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Tach zusammen, Mal eine allgemeine Frage ... Damit niemand erschrickt, es ist nicht mein Haus, sondern nur ein „observiertes“ Objekt *g Ist...

  1. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Tach zusammen,
    Mal eine allgemeine Frage ...
    Damit niemand erschrickt, es ist nicht mein Haus, sondern nur ein „observiertes“ Objekt *g

    Ist es eigentlich üblich, dass bei einem Wandaufbau mit 17,5 Porenbeton auf den schätzungsweise 14cm Dämmung drauf kommen (zumindest liegt die rum) die Abwasserrohre aus dem OG außen an der Wand geführt werden, so dass also praktisch die Dämmung da ausgespart werden muss und es lediglich zu einer Überdeckung von ca. 3cm kommen wird?
     
  2. Quelle

    Quelle

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Mann
    Ort:
    S-H
    wollte jemand die geräusche nicht im haus haben? bei mir läuft das fallrohr hinter einer trockenbauverkleidung.
     
  3. #3 Achim Kaiser, 04.09.2006
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Manchmal tuts schon weh.....

    ....was da gebaut wird.

    Würde mal vermuten, die Führung der Abwasserfallstränge entspricht nicht den aaRdT.

    Brauchste zur Begründung auch noch Din und Nr ?.

    So aus dem Bauch raus fällt mir ein ....

    1. Abwasserleitungen sind frostfrei zu verlegen
    2. Mindestaußenwandstärke 24 cm die zu verbleiben haben
    3. Brandschutz
    4. Wärme/Kältebrücken
    5. Rissbildung im Putz

    ....irgendwie glaub ich ist diese Lösung nicht wirklich eine gute Idee.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  4. #4 GANZGENAU, 04.09.2006
    GANZGENAU

    GANZGENAU Gast

    Der ganze Wandaufbau Porenbeton + WDVS in diesen Stärken ist keine gute Idee. Aber Schallschutz (die Außenwand hat ja fast keine Masse!) spielt ja hier anscheined keine Rolle, siehe Abwasserleitung.
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 04.09.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Abwasserleitung WC...

    = DN 100/110. Macht an der Muffe einen Aussendurchmesser von 13 cm.
    Ich wette jetzt mal - ohne Angst zu verlieren.
    Da wird sauber von rechts und links die Dämmung an die Leitung angearbeitet, MiWo in den Spalt (wenns "vornehm" wird) oder Bauschaum (wahrscheinlicher), mit Gewebe überspannt und ab dafür.
    Wie war doch gleich der Werbespruch eines Burger-Bruzzlers???? :Roll
    :bounce: :bounce: :bounce:
    MfG
     
  6. #6 Achim Kaiser, 04.09.2006
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Ralf,

    na vielleicht ist da ja auch ein moderner Sanitöter am wirken, der monteirt dann DN 80/90 fürs WC dann gibts noch 2 cm mehr Deckung....*duck*

    Weia....das tut schon fast körperlich weh....

    Wie kann man nur auf solche Ideen kommen.

    Gruß
    Achim Kaiser

    Motto :
    Vor der Wiege bis zur Bahre ist der Murks das einzig Wahre :wow .
    --> Gescheit Murksen will gelernt sein :respekt .
     
  7. #7 VolkerKugel (†), 04.09.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Ich denke mal ...

    ... der gute Uli R. hat sich da irgendwie verguckt.

    Sowas gips nich!
     
  8. #8 Ralf Dühlmeyer, 04.09.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich glaube mittlerweile auf dem Bau fast alles - sowas schon alle Male.
    MfG
     
  9. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Nö hater nicht.

    Das ist net mal nur eins das sind mindestens 2, wenn mich mein Kurzzeitgedächtnis nicht im Stich lässt (was schon mal passieren kann) dann sind es sogar 3 Rohre.

    Für Ungläubige mach ich gern Fotos und schick die privat zu, weil es ja nicht meine Hütte ist und die Welt ist ein Dorf ... mitem ma erkennt noch einer seine Baustelle und ich krieg eins auf die Nuss *g
     
  10. #10 Christ 32, 15.09.2006
    Christ 32

    Christ 32

    Dabei seit:
    23.02.2006
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Nüsttal
    das nen ich mal inovativ ohne falschen Respekt vor Baustoffphysik, DIN und ardT

    nur noch von einer Zoll- Stahlleitung innerhalb eines 11 cm Außemauerwerks + Putz zu toppen .....
     
Thema:

Abwasser in Dämmung

Die Seite wird geladen...

Abwasser in Dämmung - Ähnliche Themen

  1. WC DG Hebeanlage Abwasser durch Lüftung

    WC DG Hebeanlage Abwasser durch Lüftung: [ATTACH] Hallo zusammen, ich hoffe ihr habt Rat für mich. Gerne würden wir in unserer Zechenhauswohnung im Dachgeschoss nachträglich ein WC...
  2. Grobe Kostenschätzung Abwasser und Regenleitungen ändern

    Grobe Kostenschätzung Abwasser und Regenleitungen ändern: Hallo Alle, ich bräuchte mal eure Hilfe und eine grobe Kostenschätzung. Ich und meine Partnerin befinden uns gerade im Kaufprozess für ein...
  3. WC / Abwasser Entlüftung Innenwand

    WC / Abwasser Entlüftung Innenwand: Hallo zusammen, Ich habe letztes Jahr neu gebaut und vieles in Eigenleistung gemacht (Fliesen, Bodenbeläge, Wände etc.). Jetzt habe ich in...
  4. Abwasser- Schmutzwasser Kanalanschluss Kosten zu hoch?

    Abwasser- Schmutzwasser Kanalanschluss Kosten zu hoch?: Hallo, wir sind zurzeit am Bauen eines neuen Reihenhauses. Nun müssen wir den Abwasser- und Schmutzwasser Kanalanschluss vornehmen und diesen von...
  5. Abwasser Revisionklappe Undicht - Haus von 1979

    Abwasser Revisionklappe Undicht - Haus von 1979: Hallo liebes Forum, Wir hatten heute durch Zufall eine böse Überraschung in unserem Kelleranschlussraum entdeckt… scheinbar ist die...