Abwasserleitung Fundament Wärmepumpe

Diskutiere Abwasserleitung Fundament Wärmepumpe im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe gerade ein Problem bei der Positionierung des Fundamentes für unsere Wärmepumpe. An dem Punkt, wo die beiden Betonsockel...

  1. #1 Jens Weber, 14.09.2023
    Jens Weber

    Jens Weber

    Dabei seit:
    11.12.2018
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    6
    Hallo,

    ich habe gerade ein Problem bei der Positionierung des Fundamentes für unsere Wärmepumpe.

    An dem Punkt, wo die beiden Betonsockel optimalerweise stehen sollten, damit die Kältemittelleitungen durch die Fassade geführt werden können, muss noch unser Abwasserrohr von der Bodenplatte zum Übergabepunkt verlegt werden, siehe Bild 01

    Das grüne ist das KG Rohr, habe es auf Höhe des Fundamentes gezeichnet, damit man das Problem besser versteht.

    Jetzt ist meine Abwägung, entweder ich verschiebe Fundament, dann kann die Kabelführung für die Wärmepumpe aber nicht so toll, oder ich muss mit dem Abwasserrohr in irgendeiner Form ausweichen.

    Ich hatte überlegt, ob ich, siehe Bild 02, mit einem 30 Grad Boden zwischen den beiden Fundamenten durchgehe. So richtig optimal kommt mir das aber nicht vor, hat jemand noch eine Alternatividee?

    Viele Grüße
    Jens


    01.jpg


    02.jpg
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    1.256
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Wie weit soll das Ausseneinheit von der Fassade entfernt sein?
    Ich denke das Abwasserrohr vor dem Fundament zu verziehen ist kein Problem
     
  3. #3 thomenec, 15.09.2023
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    225
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Hallo Jens,
    Du könntest auch das rechte Fundament etwas weiter rechts platzieren, beide Fundamente mit einer gegossenen Betonplatte / Betonbalken Fertigsturz oder zwei verzinkten Stahlprofilen (U oder T-Profil) überbrücken und die Wärmepumpe darauf montieren. Wäre das eine Option ?

    Grüße
     
    petra345 gefällt das.
  4. #4 petra345, 15.09.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.108
    Zustimmungen:
    987
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Bei der Leitungsführung durch die Wand muß oft abgedichtet werden. Die Dichtmanschetten erfordern für die fachgerecht richtige Montage einen Abstand von 10 bis 15 cm zur Wandecke. Da gilt es Abstand zu halten.

    Bei dem Vorschlag von thomenek kann man sogar recht leicht eine Schalldämmung unter der Platte einbauen.
    .
     
  5. #5 Deliverer, 15.09.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.635
    Zustimmungen:
    762
    Das ist doch eigentlich ganz praktisch, dass das Abwasser so nah ist. Da musst Du schon für die WP nicht so tief buddeln und kannst direkt entwässern.
    Abgesehen davon sollte meiner Meinung nach für die WP auch ein Plattenfundament reichen. Das reicht dann gar nicht so tief, dass es sich mit dem Abwasser in die Quere kommen würde.
     
  6. #6 Jens Weber, 15.09.2023
    Jens Weber

    Jens Weber

    Dabei seit:
    11.12.2018
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    6
    Hallo,

    im Moment ist ein Abstand von 20 cm - 30 cm von der Fassade geplant.
    Die Empfehlung mit den beiden Betonsockeln kommt vom Händler der WP, damit dazwischen eine Kiespackung
    zum Kondensatablauf eingebracht werden kann, ich schaue mal in die Betriebsanleitung, ob es einen richtigen Kondensatablauf gibt den man in das KG Rohr leiten könnte.
     
  7. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    1.256
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Braucht die Anlage nicht mindestens 50 cm von der Fassade um Richtig zu zirkulieren?

    ich persönlich halte mit zwei kleine Fundamente besser als eine Platte.

    Kondenswasser sowie Oberflächenwasser kann problemlos versickern.
     

    Anhänge:

  8. #8 Deliverer, 15.09.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.635
    Zustimmungen:
    762
    Ich habe da keinen persönlich Favoriten, aber in dem Fall geht es ja darum, nicht sehr tief gehen zu müssen. Da könnte die Platte eben helfen. Die Dinger wiegen übrigens selten mehr als 300 Kilo, da kann man auch ordentlich Pflastern und dann Bigfoots drunterstellen. Da wird ein bisschen viel Tamtam seitens der Hersteller gemacht.

    Bzgl. des Abstands zur Fassade: Da gibts ja auch Vorgaben der Hersteller. Da man die meisten Außeneinheiten aber auch au eine Wandkonsole stellen kann, sind 50 cm sicher nicht notwendig. Es soll ja auch gerade nichts "zirkulieren". Sondern einmal einsaugen und dann möglichst nie mehr.
     
  9. #9 Jens Weber, 18.09.2023
    Jens Weber

    Jens Weber

    Dabei seit:
    11.12.2018
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    6
    Ich habe nochmal geschaut, wie das Rohr aus der Bodenplatte kommt, siehe Foto. Kommt nicht ganz gerade aus der Bodenplatte, sondern leicht schräge Richtung der WP-Fundamente, also noch etwas ungünstiger, um vorbeizukommen. Wie dürfen generell 90 Grad Bögen ausgeführt werden? Nur wie auf der Skizze mit 45°?


    IMG_20230916_184938.jpg

    02.jpg
     
Thema:

Abwasserleitung Fundament Wärmepumpe

Die Seite wird geladen...

Abwasserleitung Fundament Wärmepumpe - Ähnliche Themen

  1. Statt 45° Winkel in Abwasserleitung 4-Wege-Verteiler eingebaut

    Statt 45° Winkel in Abwasserleitung 4-Wege-Verteiler eingebaut: Hallo zusammen, wir haben seit unser Neubau fertiggestellt wurde eine Abwasserleitung, die immer wieder verstopft. Es wurden mehrfach Spülungen...
  2. Dämmung Abwasserleitung korrekt ausgeführt?

    Dämmung Abwasserleitung korrekt ausgeführt?: Hallo zusammen, ich würde mich über eine kurze Experteneinschätzung von Euch freuen. Wir bauen mit einem GU ein Schlüsselfertiges Haus. Ich bin...
  3. Abwasserleitung

    Abwasserleitung: Hallo, ich muss bei uns noch die Verbindung zwischen den beiden Abwasserrohren (Küche + Bad) Bodenplatte bzw. Frostschürze ca. 70-80 Tiefe und...
  4. Wie Abwasserleitungen aus EFH durch Fundament abdichten?

    Wie Abwasserleitungen aus EFH durch Fundament abdichten?: Hallo zusammen, Ich versuche mich relativ knapp u d verständlich auszudrücken: Nach Statik wurden die Gräben für das streifenfundament...
  5. Carport Fundamente über Abwasserleitung

    Carport Fundamente über Abwasserleitung: Hallo, ich möchte neben meinem Haus ein Carport errichten. Die notwendigen Punktfundamente liegen genau in dem Bereich in dem die...