Abwasserleitung tragende Wand?

Diskutiere Abwasserleitung tragende Wand? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Lösung 3 ist die ME sinnvollste, aber die darf der Küchenbauer nicht ausführen (und das ist auch gut so). Da muß also ein echter Eli mit ran! Am...

  1. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Lösung 3 ist die ME sinnvollste, aber die darf der Küchenbauer nicht ausführen (und das ist auch gut so).
    Da muß also ein echter Eli mit ran!
    Am einfachsten ersetzt man die dort (an der 2,5er-Leitung) vorhandene Herdanschlußdose durch eine spezielle mit 2 Abgängen.
     
  2. Alex80

    Alex80

    Dabei seit:
    27.06.2011
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Neu Wulmstorf bei Hamburg
    @Julius

    Bitte jetzt nicht schimpfen, aber ich habe doch nur zwei Varianten aufgeschrieben. Was ist also die dritte?

    Ich habe jetzt nochmal mir das Ganze über Leitungsschutz, und alle anderen damit verbundenen Sachen wie auch Personenschutz mal reingezogen.

    Also
    1. laut der VDE Tabelle, darf eine Leitung mit mehreren belasteten Adern mit 1,5mm2 maximal einen Strom von 13A oder 13,5A (je nach Verlegeart B1,B2) führen. Also sollte diese Leitung mit maximal B13 abgesichert werden.
    2. Was den Spannungsfall betrifft bin ich mit ca. 10m noch ganz gut bedient. (Dies wird der Eli sowieso nachmessen, nehme ich mal an)
    3. Personenschutz, da ist eh ein FI vorgeschaltet. Aber auch mit ca. 10m Länge dürfte der Leitungswiderstand doch nicht so sehr ansteigen, dass die Abschaltung durch den LS gestört wird
    4. Ceranfeld braucht ca. 7kW. Mit B13 und 400V kann ich ca. 9kW ziehen. Also wird er auch nicht ständig auslösen.

    Im Prinzip, wäre dies vielleicht die günstigste Lösung für mich. Den B13 LS lasse ich dann durch Eli, wenn er kommt alles durchzumessen einsetzen.

    Für den Backofen würde ich über der 5x2.5 Herdanschlussdose (und etwas nach links geschlitzt ;-) und dann nach oben) eine neue Dose für den Backofen und unten eine für die Spülmaschine abzweigen. Damit hätte ich sogar noch mehr im Endergebnis. Denn dann wäre Backofen ohne Komplikationen mit dem Küchenbauer anschließbar und die Spülmaschine hätte auch ihren eigenen Stromkreis erhalten.

    Gegenstimmen?
     
  3. #43 Dachschaden, 09.01.2012
    Dachschaden

    Dachschaden

    Dabei seit:
    15.11.2006
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Verwaltungsbeamter
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Zitat:
    Was ist besser, Variante eins oder zwei.
    Klar dritte (mit einem Eli) ist noch besser. Dazu kommt er aber in seinen Genuss, wenn er jetzt bald kommt und alles nochmal durchmisst.
    Danke euch allen!
    Zitat ende

    ... und da wäre also die dritte Variante.
    Weil ein Informatiker zwar VDE Tabellen lesen, aber nicht umsetzen darf, brauchst Du in jedem Fall für die Änderungen einen Eli. Da Du seinen Besuch ja auch schon eingeplant hast, frag den doch einfach. Der kommt, sieht den Ist-Zustand, hört sich Deine Probleme an (fast, wie bei der Telefonseelsorge) denkt kurz über die beste Lösung für Dein Problem nach und berät Dich. Und auf Wunsch ändert er auch gleich die Anschlüsse. Ist doch eine prima Lösung, oder?

    Viel Spaß mit der neuen Küche!
    Jörg
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Er kann sie offenbar auch nicht richtig lesen (bzw. interpretieren) und es fehlt ihm eben das Hintergrundwissen.
    Sonst käme er nicht auf so Sachen wie 9kW verfügbare Leistung für das autarke Kochfeld...

    Bei 13A wären dort nominell nur knapp 7kW verfügbar. Was aber für normalgroße Felder meist reicht.

    Hinweis:
    Derartige Küchenbauer sind Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) mit genau festgelegtem Tätigkeitsfeld.
    Ein solcher darf in Sachen Elektrik nur zwei Dinge:
    Einmal Geräte mit Schukostecker an vorhandene Schukosteckdosen anschließen (was auch jeder Laie darf).
    Und dann einen Vollherd oder ein autarkes Kochfeld an eine vorhandene Drehstrom-Herdanschlußdose anklemmen.
    Nichts weiter!

    Also weder eine längere Anschlußleitung an den Backofen klemmen, noch diesen gemeinsam mit dem Kochfeld an eine Herdanschlußdose klemmen.
    Schon gar nicht die Herdanschlußdose ersetzen (was hier für die von mir vorgeschlagene beste Lösung nötig wäre) oder z.B. einen Vollherd an einen Wechselstrom-Herdanschluß klemmen.
    Und das ist auch richtig so!

    Denn in all diesen Fällen setzt man stillschweigend die Korrektheit der bestehenden Anschlüsse voraus. Was aber leider in der Realität bei weitem nicht immer gegeben ist!
    Der EuP-Küchenbauer kann - im Gegensatz zum "richtigen Eli" - eben nicht die Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag (bei indirektem Berühren) überprüfen.
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    zur Klarstellung:

    "Lösung 3" entspricht Deinem Vorschlag 2 (Aufteilung des 2,5er-Drehstromanschlusses für beide anzuschließenden Geräte), aber eben mit Durchführung durch eine dazu berechtigte und qualifizierte Person. Und das ist eben (siehe meinen vorigen Beitrag) NICHT der Küchenbauer!
     
  6. Alex80

    Alex80

    Dabei seit:
    27.06.2011
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Neu Wulmstorf bei Hamburg
    Lieber Julius, ja du hast recht! Ich habe mich vertippt, bzw. falsch erinnert! Natürlich ist P=13*400*sqrt(2)~=7,3 kW. (ich habe sqrt(3) genommen)
    Also reicht das immer noch für das Ceran-Feld mit ca. 7kW maximaler Leistung?!? Wie sieht es mit Induktions-Herd. Wird es auch als normaler ohmscher Verbraucher angenommen? Oder kommen da die "bösen" Blindströme ins Spiel?

    Angenommen, der Elektriker kommt mit einem Lehrling und der Lehrling ist erst seit 3 Monaten dabei. Der Elektromeister mach seine Messungen und der Lehrling meine neuen Steckdosen. Danach prüft der Elektromeister ob die Leitungen/Adern nicht umgeknickt worden sind und ob alles fest hält. Anschließend misst er die neuen Steckdosen auch und das war's. In meinem Studium habe ich in einem Praktikum auch einen ganzen Monat Kabel gezogen und Verteilerschränke teilweise aufgebaut. Wo ist der Unterschied, wenn derselbige Meister kommt und meine Arbeit nachmisst und abnimmt.

    Aber aufgrund des zeitlichen Mangels, werde ich wohl den Elektriker für diese Arbeit nehmen. Ich möchte nur wissen ob eventuell die zuletzt beschriebene Lösung nicht ebenfalls gut wäre. Bitte beachten, dabei bekommt auch die Spülmaschine ihren eigenen Stromkreis. Denn bei Methode 3 bzw. meine Variante 2 bleibt die Spülmaschine mit allen anderen Geräten zusammen oder man müsste wiederum von der 5x1,5 Leitung abzweigen und sie irgendwie dort anschließen, was wiederum wegen der Länge des Kabels und der Leistung der Spülmaschine nkapp werden könnte.
     
  7. #47 Wolfgang38, 09.01.2012
    Wolfgang38

    Wolfgang38

    Dabei seit:
    31.08.2006
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Fahrenzhausen
    [​IMG]

    Also ich finde den Fred unterhaltsam ....:D

    Obwohldie Antworten etwas schleppend kommen ....
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Dann sag ich mal schnell:

    Das neue Ergebnis ist noch falscher als das alte!
    Weder spielt die Quadratwurzel mit (da war die kubische deutlich richtiger...) noch wird der Wurzelterm multipliziert.

    Richtig ist: 2 * (400V / sqrt3 * 13A ) = 2 * 230V * 13A = 5.980W

    Was nun ersichtlich a wenngerla knapp ist für einen Verbraucher von 7kW.

    Zum Rest später (damit Wolfgang nicht zu lang warten muß).
     
  9. #49 kappradl, 09.01.2012
    kappradl

    kappradl Gast

    Was wird hier berechnet?
    Die Wirkleistung eines Ohmschen Verbrauchers mit Drehstrom habe ich anders gelernt. Da war Alex80 Ansatz schon richtig ( mit der Quatradwurzel aus 3).
     
  10. Alex80

    Alex80

    Dabei seit:
    27.06.2011
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Neu Wulmstorf bei Hamburg
    Also, bitte lieber Julius, es ist doch so P=sqrt(3)*U*I für Drehstrom? Die Wurzel zwei nehme ich zurück!
     
  11. Alex80

    Alex80

    Dabei seit:
    27.06.2011
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Neu Wulmstorf bei Hamburg
    Also, falls das mit Multiplikation mit sqrt(3) richtig war, dann könnte sogar ein B10 knapp ausreichen. Dann sollte auch die Häufung erfüllt werden. Das einzige was bleibt, ist die DIN xxxx die Vorschreibt 20A für Herd. :-(

    Aber was soll man denn noch machen, jetzt wo kein Leerohr, noch keine andere Möglichkeit das Kabel (ja es ist ein NYY) zu ersetzen. Man muss also sorgen, dass alle anderen Schutzmaßnamen greifen, wie Leitungssicherung, Spannungsfall und Abschaltzeit. Nur letztere kann ich nicht berechnen, weil so wie ich es verstehe muss der Schleifenwiderstand zuerst gemessen werden, bzw. der Anschlusswiderstand?

    Ganz blöd, wenn die Leute 5x1,5 in einer sehr dicken Ummantelung verkaufen und man bei installieren so blöd wie ich nicht genau schaut bzw. misst. Als Estrich drin ist fällt dann einem sowas ein :frust
     
  12. #52 Rudolf Rakete, 09.01.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Irgendwie hast Du dich da glaube ich bei den Verlegearten vertan..........

    Ach und um zu berechnen welcher Strom durch die einzelnen Adern fließt müßte man schon wissen wie der Backofen verschaltet ist.
     
  13. #53 Rudolf Rakete, 09.01.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Ich meine wie ein Elektroherd verschaltet ist.

    Bei einem autarken Kochfeld werden meißt nur 2 Phasen belastet, deswegen rechnet Julius mit dem Faktor 2. (Grau ist alle Theorie)
     
  14. #54 susannede, 09.01.2012
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Mal doof dazwischen geworfen - für einen autarken Backofen genügen 230V mit 16 A Absicherung in normaler 3x1,5mm2 Ausführung.
    Für ein Ceranfeld benötige ich i.A. 5x2,5mm2.
    Warum nicht vom Fachmann (Elektriker) einfach die Lösung von Julius bauen lassen, statt sich hier in "Rechenkünsten" einen runter...?
    Vorhanden ist alles, was man braucht.
     
  15. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Jein.
    Das ist die maximale Leistung, welche solch ein Anschluß für einen symmetrischen Drehstromverbraucher zur Verfügung stellen kann.
    Dummerweise ist ein autarkes Kochfeld aber kein solcher!

    Sondern es belastet (im üblichen 230V/400V-Netz) nur zwei Außenleiter (in etwa gleicher max. Höhe), den dritten aber gar nicht. Es ist also hochgradig unsymmetrisch.
    Daher stehen für solch ein Kochfeld eben auch nur 2/3 der theoretischen Gesamtleistung eines Drehstromanschlusses zur Verfügung.

    Da solch ein Herd also gar keine 400V nutzt, rechnet es sich (unter Wegfall aller Wurzeln) auch viel einfacher, wenn man das Kochfeld als Zusammenstellung zweier (näherungsweise gleicher) Wechselstromverbraucher mit gemeinsamem Neutralleiter ansieht.
    Technisch gesehen ist es das nämlich auch.
     
  16. Alex80

    Alex80

    Dabei seit:
    27.06.2011
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Neu Wulmstorf bei Hamburg
    @susannede

    Weil ich so auch noch Spülmaschine extra abgesichert hätte, ansonsten hängt sie entweder auf dem verlängerten 1,5 Kabel oder eben mit allen anderen Geräten zusammen.

    @Julius, ich muss mal nachlesen, mist dass ich meine kompletten Bücher vom Studium nicht mehr habe. Man findet echt mit Mühe etwas vernünftiges im Internet. Ich melde mich! Bis dann ...
     
  17. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wie nennt man sowas im Grünen Forum? Halbwissen... :winken

    Ja und nein.
    230V mit 16A ja (also dreiadrig), ob dafür 1,5mm² genügen, kommt auf die Umstände an.

    Ja und nein.
    Es kann sein, daß 4x1,5 genügen.
    Als Neuanschluß muß jedoch einer für eine Belastbarkeit von mind. 3x20A verlegt werden, was in der Praxis mind. 5x2,5 bedeutet.

    Richtig!

    Sogar die SpüMa bekommt man gut unter.
    Diese würde ich vorzugsweise mit der 5x1,5er versorgen. Welche dabei aber nur dreiadrig genutzt wird, dann haut es auch mit der thermischen Belastbarkeit hin. Als Absicherung genügt für alle modernen solchen Maschinen 13A leicht.
     
  18. #58 Wolfgang38, 10.01.2012
    Wolfgang38

    Wolfgang38

    Dabei seit:
    31.08.2006
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Fahrenzhausen
    Sorry fürs Verwässern des Freds, aber wenn ich das so lese, wirft das ja kein gutes Licht auf Informatiker oder verkappten Eli????

    Ich würde folgende Reihenfolge vorschlagen, zuerst die tragende Wand waagrecht großzügig schlitzen, falls dann noch möglich mit der selbstausgelegten Elektro-Installation fortfahren.
    Nach dem Motto: Welche Formel hättens denn gern.

    ******* Nicht Ernst gemeint *********
     
  19. Alex80

    Alex80

    Dabei seit:
    27.06.2011
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Neu Wulmstorf bei Hamburg
    Hallo, habe gestern lange bis in die nacht gesucht und gelesen. Julius hatte (wie so meisten ;-) ) Recht. Bei einem unsymmetrisch belasteten Stern (wobei ich dann für den einen Widerstand einfach infty nehme) gilt in etwa die Formel P= 2/sqrt(3) U I, was bei einem symmetrischen Stern zu P=3/sqrt(3) U I wird. Also sind es tatsächlich in etwa nur 6kW.

    Warum ist denn trotzdem die 5x1,5 mit 3 belasteten Adern besser, leuchtet mir nicht so ganz ein. Schließlich frisst so eine Spülmaschine fast bis zu 3kW (manchmal, genau wie Herd 7kW nur manchesmal). Theoretisch also auch fast das Oberlimit für die belasteten Adern! Dazu müssten man dann auch noch etwa 3 Meter das 5x1,5 Kabel mit einer flexiblen Leitung verlängern.

    Gruß Alex
     
  20. Alex80

    Alex80

    Dabei seit:
    27.06.2011
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Neu Wulmstorf bei Hamburg
    Lieber Wolfgang, bitte nicht vergessen vor Grundstück, wenn der Winter denn noch kommen sollte, eine Fachfirma beauftragen Schnee zu Räumen. Ansonsten macht ihr das vielleicht falsch und dann kommen hohe Kosten ! (Sarkasmus off)

    Mich würde interessieren, wie das Verhältnis bei Bränden aufgrund falscher elektrischen Installationen von Fachfirma zu Do it your self ist? Kennt das jemand.

    Auch gute Elis machen Fehler! (zeitdruck, schlechte Laune, gesundheitlich nicht so sein Tag etc...)
     
Thema: Abwasserleitung tragende Wand?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. abwasserrohr in tragende wand verlegen

    ,
  2. rohr durch tragende wand

    ,
  3. tragende wand rohre verlegen

    ,
  4. abwasserrohr tragende wand,
  5. schlitze für wasserleitungen,
  6. tragende wand rohr,
  7. Wanddurchbruch abwasserrohr horizontal,
  8. abwasserkanal in tragender wand,
  9. Abwasserleitung durch tragende wand,
  10. abwasserrohr in mauer statik,
  11. wasserleitung tragende wand,
  12. Wand mit Wasserrohr abreißen,
  13. wanddurchbruch rohre verlegen,
  14. tragende wände rohre,
  15. abflussrohr durch tragende wand,
  16. abwasserleitung unter putz,
  17. tragende wand rohrdurchführung,
  18. porenbeton wasserleitung,
  19. abwasserleitung einmauern,
  20. wasserleitung in porenbeton,
  21. 100er rohr tiefe wand,
  22. tragende.wand aufstemmen.für abwasserrohr,
  23. abwasserleitung aus Wand aufstemmen,
  24. Abwasserrohr wie tief in die Wand,
  25. wasserleitung in tragender wand
Die Seite wird geladen...

Abwasserleitung tragende Wand? - Ähnliche Themen

  1. Liner zum Abdichten von Abwasserleitungen

    Liner zum Abdichten von Abwasserleitungen: Hallo, hat jemand Erfahrung mit Liner zum Abdichten von Abwasserleitungen. Ist das seriös und dauerhaft?
  2. Abwasserleitungen im Altbau erneuern.Plan

    Abwasserleitungen im Altbau erneuern.Plan: Hallo, Ich bin gerade am planen, wie ich die Abwasserleitungen in meinem Altbau verlegen muss; wir wollen die alte Rohren(Gusseisen) raus und...
  3. Verlegung Abwasserleitungen

    Verlegung Abwasserleitungen: Beschreibung:: - EG Wohnung liegt über Kanal und könnte direkt an den Kanal; ohne Hebeanlage; angebunden werden - KG Einliegerwohnung liegt unter...
  4. Abwasserleitung in der Wohnküche

    Abwasserleitung in der Wohnküche: Hallo, ich bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich nicht wirklich weiter weis. Folgendes: beim Bau meiner künftigen Eigentumswohnung wurde...
  5. Abwasserleitung Fundament Wärmepumpe

    Abwasserleitung Fundament Wärmepumpe: Hallo, ich habe gerade ein Problem bei der Positionierung des Fundamentes für unsere Wärmepumpe. An dem Punkt, wo die beiden Betonsockel...