Abwasserleitung verschließen

Diskutiere Abwasserleitung verschließen im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Zusammen, ich habe unsere nichtbewehrte Bodenplatte geöffnet um ein nicht mehr benötigtes Abwasserrohr zu entfernen. Das Rohr habe ich...

  1. #1 dusktilldawn, 14.11.2015
    dusktilldawn

    dusktilldawn

    Dabei seit:
    30.10.2015
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Bonn
    Hallo Zusammen,
    ich habe unsere nichtbewehrte Bodenplatte geöffnet um ein nicht mehr benötigtes Abwasserrohr zu entfernen.
    Das Rohr habe ich abgetrennt und das Verbindungsstück mit einem Blindstopfen verschlossen (siehe Bild).
    Nun frage ich mich aber doch, ob es nötig ist auch das y-Stück zu entfernen und stattdessen den verbliebenen Abwasserstrang nur mit Bögen (statt dem y-Stück zu verbinden.
    Geht die Kombination Y-Stück und Blindstopfen? Es wird das gesamte Abwasser unseres Hauses dort durchgeleitet.
     
  2. #2 dusktilldawn, 14.11.2015
    dusktilldawn

    dusktilldawn

    Dabei seit:
    30.10.2015
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Bonn
    image.jpg
    hier das Bild
     
  3. #3 ThomasMD, 14.11.2015
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Wenn es vorher gut abgeflossen ist, wird es das auch weiterhin tun.
    Ich würde den Abzweig einmessen und in die Pläne eintragen. Dann hast Du für den Fall der Fälle eine Revisionsöffnung.

    Gruß
    Thomas
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Warum dann nicht gleich dort einen Bogen nach oben setzen, so daß der Deckel horizontal zu liegen kommt?
     
  5. #5 ThomasMD, 14.11.2015
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Ich nehme an, dass der TE keine Stolperstelle im Fußboden will?

    Gruß
    Thomas
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Vermutlich.
    Aber wenn man einen kurzen 87°-Bogen nimmt, könnte es bei dieser Betondeckung gerade eben reichen.
     
  7. #7 postler1972, 15.11.2015
    postler1972

    postler1972

    Dabei seit:
    03.08.2014
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    61
    Beruf:
    Rohrreiniger
    Ort:
    Darmstadt
    ich würde einen Bodenablauf mit einem 100 Rohrzugang einbauen. Dann hast du bei einer Verstopfung noch einen zusätzlichen Reinigungszugang
     
  8. #8 dusktilldawn, 15.11.2015
    dusktilldawn

    dusktilldawn

    Dabei seit:
    30.10.2015
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Bonn
    Vielen Dank für die Antworten.
    Ich habe das alte Abwasserrohr entfernt damit ich alle Anschlüsse (WC, Waschmaschine, Waschbecken) im Keller über die Rückstauebene heben kann. D.h. Diese werden demnächst per Hebeanlage an einen über der RSE liegenden Abwasseranschluss angeschlossen.
    Daher fällt für mich hier ein Bodenabfluss leider aus.
    Ein Spül/Revisionsanschluss gibt es bereits in etwa 1m Entfernung im verbliebenen Abwasserrohr.
    Eine mech. Rückstauklappe ist außerhalb des Hauses in einem Revisionsschacht kurz vor dem Kanalanschluss verbaut.

    Sollte ich bei der Gelegenheit noch die alte Dichtung am neuen Blindstopfen tauschen bevor ich das alles wieder zubetoniere?
    VG
    Tom
     
  9. #9 postler1972, 15.11.2015
    postler1972

    postler1972

    Dabei seit:
    03.08.2014
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    61
    Beruf:
    Rohrreiniger
    Ort:
    Darmstadt
    Eine neue Dichtung ist sicher nicht verkehrt. kostet ja nur ein paar cent.
     
  10. reezer

    reezer

    Dabei seit:
    09.10.2014
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Bayern
    was soll durch diese Klappe gesichert werden?
     
  11. #11 dusktilldawn, 15.11.2015
    dusktilldawn

    dusktilldawn

    Dabei seit:
    30.10.2015
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Bonn
    Ich denke mal das die Vorbesitzer diese mech. Klappe als Rückstausicherung eingebaut haben.
    Im Netz habe ich aber gelesen dass es trotzdem sinnvoll wäre die Anschlüsse im Keller über der RSE zu machen. Da dies bei mir hier mit sehr geringem Aufwand verbunden war, habe ich das in Angriff genommen. Ist mit der Kappung des zweiten (jetzt überflüssigen) Abwasserrohrs und einer kleinen Hebeanlage schon erledigt.
     
  12. #12 ThomasMD, 15.11.2015
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Dann solltest Du die Klappe draußen ausbauen. Die ist nur eine Verstopfungsursache.

    Gruß
    Thomas
     
  13. #13 dusktilldawn, 15.11.2015
    dusktilldawn

    dusktilldawn

    Dabei seit:
    30.10.2015
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Bonn
    Ich glaube hier ist eine Rückstauklappe pflicht. Diese hier wurde Ende 70 eingebaut. Oder muss keine Rückstauklappe verbaut sein wenn im Keller alles über Hebeanlage geht und im EG nur Bad/Wc und Küche ist? Ist ein Bungalow, Kellerboden ist 1,50 unter RSE.
    VG Tom
     
  14. #14 ThomasMD, 15.11.2015
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Ich kenne keine Anschlussbedingungen, nach denen es eine Klappenpflicht gäbe.
    Nicht zu verwechseln mit der Pflicht, sein Bauwerk gegen Rückstau zu schützen.
    Wenn alle Entwässerungsgegenstände über Rückstauebene liegen, die SW-Leitung druckdicht ist und der Rest über Hebeanlage geht, bist Du bestens abgesichert.


    Gruß
    Thomas
     
  15. #15 dusktilldawn, 15.11.2015
    dusktilldawn

    dusktilldawn

    Dabei seit:
    30.10.2015
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Bonn
    Aha, danke für die Info.
    Ich muss noch genau messen wieviel cm über der RSE die Abwässer dann eingeleitet werden.
    Geschätzt sind das etwa 15-20cm über der RSE.
    Wie wird denn die Druckdichtheit festgestellt?

    Der Tip mit der Dichtung war wunderbar. Nur deshalb in den Keller mit Dichtung in der Hand und festgestellt: alte Dichtung undicht :-)
    Gewechselt......nun hoffentlich dicht.
    VG
    Tom
     
  16. #16 ThomasMD, 15.11.2015
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Du weißt aber schon, was die Rückstauebene ist und wo sie bei Dir liegt?
    Falls nicht, such mal nach der Rückstaufibel von Herrn Abt.
    Besser kann man die Thematik nicht erklären.

    Die Druckdichtheit der Abwasserleitung wird festgestellt, indem am Übergabeschacht eine Gummiblase gesetzt wird und auf der Hausseite dann 0,5 bar Wasserdruck aufgebracht werden.
    Vorher sollte aber eine Kamerabefahrung gemacht werden, um Undichtigkeiten im Vorfeld erkennen zu können. Die Druckprobe kann nicht sichtbar machen, wo die Leitung undicht ist.

    Gruß Thomas
     
  17. #17 dusktilldawn, 15.11.2015
    dusktilldawn

    dusktilldawn

    Dabei seit:
    30.10.2015
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Bonn
    Doch doch, ich weiss was RSE ist und wo sie liegt.
    Danke für den Hinweis auf die Fibel. Da steht ja alles drin, werde das bei meinem nach und nach Umbau berücksichtigen!
    VG
    Tom
     
Thema: Abwasserleitung verschließen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. altes abwasserrohr verschließen

    ,
  2. abwasserrohr verschließen

    ,
  3. blindstopfen abwasserleitung

    ,
  4. alten abfluss verschließen,
  5. abwasserleitung verschliesen,
  6. altes abflussrohr verschließen,
  7. blindes abwasserrohr rückstau,
  8. alte abwasserleitungen mit Beton verschließen,
  9. abwasserkanal verschließen,
  10. abflussleitung verschließen,
  11. abflussrohr zubetonieren dicht,
  12. altes rohr verschließen,
  13. Nicht mehr benötigtes Abwasserrohr verschließen ??? ,
  14. abwasserleitung verschießen,
  15. schmutzwasserleitung verschließen,
  16. abfluss verschließen,
  17. muss eine Abflussleitung verschlossen werden,
  18. abfluss verschließe,
  19. Abwasserleitung in Dachgeschoss verschließen,
  20. abwasserrohr wegen rueckstau verschließen
Die Seite wird geladen...

Abwasserleitung verschließen - Ähnliche Themen

  1. Anschluss Waschmaschine an Abwasserleitung ?

    Anschluss Waschmaschine an Abwasserleitung ?: Hallo zusammen, ich bin aktuell dabei die Abwasserrohre von unserem Bad (Dachgeschoss) zu verlegen. Für die Waschmaschine wird ein...
  2. Entlüftung Abwasserleitung

    Entlüftung Abwasserleitung: Hallo, muss das vertikale Rohr für die Entlüftung der Abwasserleitung in einer Flucht mit der Dunsthaube sein, oder darf es auch um ca. 1,5 m...
  3. Abwasserleitung richtig einbetten

    Abwasserleitung richtig einbetten: Hallo Ich bin neu in der Gruppe und hoffe dass Ihr mir helfen könnt. Ich habe das Haus von meiner Oma geerbt und möchte nun im Sommer mal eine...
  4. Abwasserleitung dicht, Bodenplatte aber nicht..

    Abwasserleitung dicht, Bodenplatte aber nicht..: Hallo werte Forenmitglieder, ich möchte mich gerne am geballten Erfahrungsschatz und dem ein oder anderen Fachwissen bedienen. Vielleicht hat ja...
  5. Abwasserleitung vom Trockner anschließen

    Abwasserleitung vom Trockner anschließen: Liebe Community, abgebildet seht Ihr unsere Nische für unsere Waschmaschine + Trockner. Unten wird die Waschmaschine stehen und darauf soll der...