Abwasserleitung WC

Diskutiere Abwasserleitung WC im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Experten, ich bitte um eine Beurteilung ob die Abwasserleitungen für WC so sachgerecht installiert sind. Ich bin der Meinung, dass bei...

  1. sfalk

    sfalk

    Dabei seit:
    27.11.2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Wiehl
    Hallo Experten,

    ich bitte um eine Beurteilung ob die Abwasserleitungen für WC so sachgerecht installiert sind.
    Ich bin der Meinung, dass bei Bild 'Elternbad' es nicht korrekt ist, beim 'Kinderbad' bin ich mir nicht sicher ob die 89° Bögen so erlaubt sind.
    Es handelt sich hierbei um DN90.

    Danke
    sfalk

    [​IMG][​IMG]
     
  2. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Dein BV, oder Kunde von Dir? Was sagt denn der Klempner/Bauleiter? auf den ersten Blick weiss ich nicht was Du zu bemängeln versuchst?
     
  3. sfalk

    sfalk

    Dabei seit:
    27.11.2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Wiehl
    mein BV

    glaube, dass es nicht fachgerecht ist die Leitung direkt 'waagerecht' aus dem WC abzuführen, sondern dass dort ein gewisser Höhenunterschied eingehalten werden muss (beim Elternbad).
    Beim Kinderbad stell ich mir die Frage ob man den Anschluss über 45° Bögen statt mit 89° machen müsste.

    sfalk
     
  4. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Also ich denke mal aufgeschnappt zu haben das diese System mit weniger Wasser und Gefälle auskommt. Da die Einbausituation direkt an der Zulaufstelle ist, denke ich nicht das es dort zu Problemen kommen wird, da dort der meiste Druck anliegt. Die Geschichte mit den Bögen macht vllt für eine spätere Reinigung Sinn, aber nur vllt.
    Einer unserer Sanitäter hat da bestimmt noch was zu zu sagen.
     
  5. #5 buersty, 05.03.2011
    buersty

    buersty

    Dabei seit:
    05.02.2011
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    technischer Angestellter
    Ort:
    Bielefeld
    Das Reduzierstück muss um 180 Grad gedreht werden. Soll bedeuten, die Muffe nach oben, damit die Luft im oberen Bereich der Abfußleitung strömen kann. Blubbert sonst evtl.

    Der eingesteckte 87 Grad Bogen in das Red.-Stück ist nicht OK,
    hier gehöhren 2x 45 Grad hin.

    Befestigungspunkte in Form von Rohrschellen werden ja sicher noch gesetzt, oder?

    ... und wo ist eigentlich der Spülkasten auf diesem Bild?

    Gruß
    buersty
     
  6. #6 Achim Kaiser, 05.03.2011
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    *Grundsätzlich* sind 87° Bogen im EFH nach DIN *zulässig* und von daher nicht zu bemängeln.

    Natürlich sind Umlenkungen mit 2x45° Bögen strömungsgünstiger als 1x87° Bogen, aber auf Grund des zusätzlichen Formstückes auch teurer.

    *Besser* kann mans natürlich schon machen - aber kommt drauf an was im Vertrag steht und obs bezahlt wird :).

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  7. sfalk

    sfalk

    Dabei seit:
    27.11.2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Wiehl
    Vielen dank führ die informative Antwort. Der Spülkasten wurde um die Trockenbauständer zu montieren raus genommen.
    Wie bereits erwähnt macht mir das WC Rohr mehr Sorgen. Darf in flach liegenden Leitungen kein 90*verbaut werden sondern dafür 2x45? Wie ist es denn mit von senkrecht auf waagerecht und dann in den Fallstrang, wie beim Kinderbad?
    Danke für die Antworten.
    Ach ja,Rohrschllen werden natürlich noch installiert.
    Falk
     
  8. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...das mag grundsätzlich stimmen...nur in diesem Fall ?

    Hier wärs mE problemlos möglich gewesen ohne Mehraufwand den Abgang erstmal nach unten zu ziehen...

    Es wird funktionieren...bei uns seit mehr als 10 Jahren und bei längerer waagrechter Strecke ohne Probleme...wenn man mal davon absieht, dass der Abfluss im vergleich zu anderen WCs im Haus etwas schlechter "zieht".
    Man muss manchmal ggf für Toilettenpapierreste nochmal etwas nachspülen
    Das könnte aber auch am WC selbst liegen....
     
  9. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Wichtig in diesem Zusammenhang sehe ich eher, dass immer die richtige Spülmenge verwendet wird und es nicht aufgrund von falsch verstandenem "Wassersparen" zu Problemen kommt. Dann wird es hier auch keine Probleme geben :biggthumpup:

    Gruß

    Bruno Bosy
     
  10. Lebski

    Lebski Gast

    Warum kommt das Abflussrohr im Elternbad da durch die Decke? Die Stelle ist doch völlig ungünstig. Wer hat das Geplant?
     
  11. #11 susannede, 05.03.2011
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Darunter ist vermutlich eine heilige Wand.

    Für das Foto links würde ich über eine Revi-Öffnung und keine 3-Liter-Spülung nachdenken.
     
  12. sfalk

    sfalk

    Dabei seit:
    27.11.2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Wiehl
    Hallo,

    die Installation wurde noch geändert, hoffe dass dies so unter Betrachtung der engen Einbausituation in Ordnung ist.
    Der Grund dafür, dass die Leitung an der falschen Stelle durch die Decke kommt liegt daran, dass das Bad noch mal von uns umgeplant wurde, nachdem der Rohbau fertig gestellt wurde.

    Die Rohrisolierung, besonders im Bereich der Deckendurchführung wird natürlich noch gemacht.

    Vielen Dank für die bisherigen Beiträge.

    Grüsse
    sfalk
     
  13. #13 buersty, 22.03.2011
    buersty

    buersty

    Dabei seit:
    05.02.2011
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    technischer Angestellter
    Ort:
    Bielefeld
    ganz schön eng/dicht zusammen montiert, - das WC & Bidet

    Alleine beim Abstand, Mitte-WC-Keramik zur Wand links, bekomme ich reichlich Falten auf der Stirn.

    Ich kann zwar anhand der Fotos, nicht selbst nachmessen und schätze mal grob:
    WC-Element 50cm breit, - Mitte also = 25cm, plus geschätzte 10-15cm cm zur Wand, = max. 40 cm
    Hier erfüllst du m.E. gerade die Mindestanforderungen für den sozialen Wohungsbau.

    Deine Grundrissplanug vom Haus, was ich in den PDF´s gesehen habe war echt genial.
    Alles großzügig geplant. Hat mir persönlich sehr gut gefallen.

    Jedoch frage ich mich, wieso baust du dir im Bad, so einen Sch... ein?
    Hast du ein "BILD" davon wie es in "FERTIG" aussehen wird?

    Gruß
    buersty
     
Thema: Abwasserleitung WC
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wc anscliessen bögen waagerechte leitung

    ,
  2. abflussrohr 180 grad

    ,
  3. anschluss wc 87 grad

    ,
  4. Abwasserleitung Anschluss Toilette Bogen,
  5. wc anschluss 87 grad nicht zulässig,
  6. abwasserleitung in bodenplatte wc mit 30 bogen
Die Seite wird geladen...

Abwasserleitung WC - Ähnliche Themen

  1. Anschluss Waschmaschine an Abwasserleitung ?

    Anschluss Waschmaschine an Abwasserleitung ?: Hallo zusammen, ich bin aktuell dabei die Abwasserrohre von unserem Bad (Dachgeschoss) zu verlegen. Für die Waschmaschine wird ein...
  2. Entlüftung Abwasserleitung

    Entlüftung Abwasserleitung: Hallo, muss das vertikale Rohr für die Entlüftung der Abwasserleitung in einer Flucht mit der Dunsthaube sein, oder darf es auch um ca. 1,5 m...
  3. Abwasserleitung richtig einbetten

    Abwasserleitung richtig einbetten: Hallo Ich bin neu in der Gruppe und hoffe dass Ihr mir helfen könnt. Ich habe das Haus von meiner Oma geerbt und möchte nun im Sommer mal eine...
  4. Abwasserleitung dicht, Bodenplatte aber nicht..

    Abwasserleitung dicht, Bodenplatte aber nicht..: Hallo werte Forenmitglieder, ich möchte mich gerne am geballten Erfahrungsschatz und dem ein oder anderen Fachwissen bedienen. Vielleicht hat ja...
  5. Abwasserleitung vom Trockner anschließen

    Abwasserleitung vom Trockner anschließen: Liebe Community, abgebildet seht Ihr unsere Nische für unsere Waschmaschine + Trockner. Unten wird die Waschmaschine stehen und darauf soll der...