Abwasserrohr mit Kernbohrer angebohrt - Reperaturmöglichkeiten

Diskutiere Abwasserrohr mit Kernbohrer angebohrt - Reperaturmöglichkeiten im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Liebes Forum, leider habe ich das Abflussrohr einer Gästetoilette angebohrt: Baujahr 1965, Schwarzguss (Gusseisen). Nun ist die Frage, ob es...

  1. #1 HannesHannes, 18.09.2022
    HannesHannes

    HannesHannes

    Dabei seit:
    18.09.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Liebes Forum,

    leider habe ich das Abflussrohr einer Gästetoilette angebohrt: Baujahr 1965, Schwarzguss (Gusseisen).

    Nun ist die Frage, ob es eine Dichtungsmöglichkeit gibt (2K, Epoxy, Knetmasse) oder ob ich das Rohrsegment zwingend ersetzen muss (Kunststoffrohr mit Gummimanschetten).

    Habt ihr einen Rat für mich?
    Irgendeine Versicherung greift da nicht, oder?

    Vielen Dank für Tipps!!
     

    Anhänge:

  2. #2 Manufact, 18.09.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Kann leider auf den Bidern kein entscheidendes Detail erkennen, welches ausschlaggebend wäre um über eine (illegale) Bastelversion zu entscheiden.

    Vieleicht mal ALLES minimum 50cm RUNDUM (= Auch hinten) freilegen, gute Lampe hin etc.
     
  3. #3 HannesHannes, 18.09.2022
    HannesHannes

    HannesHannes

    Dabei seit:
    18.09.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    - 50 cm darüber bin ich im gefliesten Gästeklo meiner Schwiegereltern
    - 50 cm nach rechts bin ich in meinem Bad
    - 50 cm dahinter bin ich an der frischen Luft

    es handelt sich um eine gezügelte Außenmauer, in der dieses Rohr verlegt ist.
    Welches Detail wäre es denn, die du für entscheidend erachtest bzgl. einer Entscheidung?

    sollte ich ggf. als erstes mal das sowieso schon angeschnittene Flanschelement gar entfernen?
     
  4. #4 simon84, 18.09.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja wenn das Rohr im Keller ist und darüber noch weitere Toiletten angeschlossen sind würde ich das austauschen lassen.

    wenn das jetzt im DG nur noch die entlüftung wäre …. Könnte man Kompromisse eingehen
     
  5. #5 postler1972, 18.09.2022
    postler1972

    postler1972

    Dabei seit:
    03.08.2014
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    61
    Beruf:
    Rohrreiniger
    Ort:
    Darmstadt
    Ich denke wenn es fachmännich gemacht werden soll, bleibt nur der Austausch. Kleben würde ich da nichts. Jetzt ist die Wand eh offen.
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 HannesHannes, 18.09.2022
    HannesHannes

    HannesHannes

    Dabei seit:
    18.09.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Es hängt halt „nur“ 1 Toilette dran, die dann weiter nach rechts in den Hauptabwasserstrang fließt. Das doofe am Austausch ist halt, dass man unheimlich weit drum herum aufklopfen muss, und das auch noch über Kopf in Dee Zwischendecke.

    Positiv wäre evtl noch zu erwähnen, dass ich an dieser Stelle die Decke/Wand sowieso abhängen werde und somit das Rohr langfristig frei zugänglich lassen könnte. Ggf sogar mit einem Feuchtigkeitssensor in dem Bereich ausstatten.

    Aber ja ich bin bei euch, ist halt alles Bastelei und keiner weiß was in 10 Jahren da passiert :-(
     
  7. #7 HannesHannes, 18.09.2022
    HannesHannes

    HannesHannes

    Dabei seit:
    18.09.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Falls ich mich wider allen Gründen für Basteln entscheide: gibt es eine Art Goldstandard bei den Epoxy’s hierfür?
     
  8. #8 simon84, 18.09.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    das reicht da dann das schadensrisiko einfach sehr hoch ist. Abwasser in der Wand ist immer uncool.

    Unangenehme aber eigentlich einfache und dankbare Arbeit dir man in eigenleistung erledigen kann

    Wäre mir nix bekannt an signifikanten Unterschieden zwischen „flüssigmetall“ und „normal“ bzw no name oder
    Marken Produkten
     
    HannesHannes und Manufact gefällt das.
  9. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    342
    Einmal neu. Alles andere großes Risiko in ein paar Jahren die Wand wieder auf zu kloppen. Jetzt ist die schon offen. Klare Sache.
     
    HannesHannes und simon84 gefällt das.
  10. #10 HannesHannes, 18.09.2022
    HannesHannes

    HannesHannes

    Dabei seit:
    18.09.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar, vielen Dank für eure Tipps! :-)
     
  11. #11 petra345, 28.12.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Im Autobereich gibt es sog. "Flüssigmetall". Es dient für den Fall, daß Stehbolzen keinen Halt mehr im Gehäuse finden und ähnliche Probleme. Es wird so fest, daß man wieder ein Gewinde in das Material schneiden kann. Das Problem hier ist, daß es durch Korrosion wieder zerstört werden kann. Ein Auto ist dann bereits auf dem Schrottplatz.
    Preis = ? Keine Ahnung was das kostet.
     
  12. #12 simon84, 28.12.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    das was als „Flüssigmetall“ bezeichnet wird ist glorifizierter 2K epoxy mit Metallpartikeln (meist Aluminium) und funktioniert bei Guss .
    Auf PP Rohr funktioniert das nicht .

    wie zuvor gesagt steht hier die Risiko Betrachtung nicht im Verhältnis. Rohr rausklopfen und erneuern ! Ein Wasserschaden mit Abwasser wird deutlich teurer
     
Thema:

Abwasserrohr mit Kernbohrer angebohrt - Reperaturmöglichkeiten

Die Seite wird geladen...

Abwasserrohr mit Kernbohrer angebohrt - Reperaturmöglichkeiten - Ähnliche Themen

  1. Abwasserrohr/Wanddurchführung Keller wie erneuern?

    Abwasserrohr/Wanddurchführung Keller wie erneuern?: Hallo zusammen, bei uns werden nächsten Monat die Abwasserleitungen (vermutlich Guss) unter der Einfahrt erneuert. Konkret ist es so, dass die...
  2. Kondenswasser am Abwasserrohr

    Kondenswasser am Abwasserrohr: Hallo Experten, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe nachträglich einen Heizkörper in einen bis dato ungeheizten Kellerraum eingebauen...
  3. Rohrbelüfter für Abwasserrohr

    Rohrbelüfter für Abwasserrohr: Hallo zusammen. Habe das Bad renoviert und eine ebenerdige Dusche eingebaut. Da ich den vorhandenen duschablauf nicht verwenden konnte weil er zu...
  4. Abwasserrohre zwischen Deckenbalken -> Belüftung?

    Abwasserrohre zwischen Deckenbalken -> Belüftung?: Hallo! Unser Altbau mit Holzbalkendecken hat Küche und WC im EG sowie ein Bad im OG. Das Abwasserrohr vom OG hat keine Entlüftung über das Dach...
  5. Dichtung Abwasserrohr Geberit Spülkasten Nuvo 300T ca. 1980er Jahren

    Dichtung Abwasserrohr Geberit Spülkasten Nuvo 300T ca. 1980er Jahren: Hallo an alle, ich habe leider heute die Toilette wandhängend tauschen wollen. Es handelt sich dabei vermutlich um einen Geberit Spülkasten Nuvo...