Abweichung der angegebenen Kosten im Bauantrag zu denen in Baubeschreibung

Diskutiere Abweichung der angegebenen Kosten im Bauantrag zu denen in Baubeschreibung im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Du verstehst nicht? Er oder Du werdet eben, wenn Ihr von einer mittelmäßigen Mietwohnung in geschützter Lage in ein freistehendes EFH zieht,...

  1. #21 Fred Astair, 01.05.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.006
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du verstehst nicht?
    Er oder Du werdet eben, wenn Ihr von einer mittelmäßigen Mietwohnung in geschützter Lage in ein freistehendes EFH zieht, höhere Heizkosten als bisher haben.
    Ein Vergleich ist schlicht nicht möglich und sinnvoll.
     
    Geisti gefällt das.
  2. #22 Lexmaul, 01.05.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Lass sie doch vergleichen - und dann sauer werden :D

    Oder auch nicht - haben mit 150 qm2 weniger Heizungskosten als vorher (im Verhältnis sowieso wesentlich weniger Kosten) - und die Bude war ebenso ganz neu und hatte ne bessere KfW-Einstufung. Da sieht man mal, was der Wisch so an Aussagekraft hat..
     
    Geisti gefällt das.
  3. S216

    S216

    Dabei seit:
    06.12.2017
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    82
    Beruf:
    Vertrieb Metallindustrie
    Ort:
    RLP
    Fred, du verstehst nicht? Du weißt doch gar nicht, wo und wie er jetzt wohnt und welche Kosten er hat. Was soll er nun tun, Bluthochdruck kriegen? Lotto spielen, um der möglicherweise drohenden immensen Kosten Herr zu werden? Den Bau abbrechen, neu anfangen mit Leser112 als Chefplaner?
    Deine Theorie von mittelmäßiger Mietwohnung mit heizenden Nachbarn oben/unten/nebenan ist ja auch nur eine Theorie. Du/ihr schildert 20 Umstände, warum er nie herausfinden wird, ob seine Anlage halbwegs sinnvoll geplant ist. Ich will ihm lediglich eine alternative Denkweise schildern, mit der er vielleicht etwas ruhiger schlafen kann. Denn letzten Endes ist es exakt der gleiche Geldbeutel, der die zukünftigen Heizkosten bezahlt.

    Ich habe in den letzten Monaten hunderte Threads im Internet zum Thema Heizkosten studiert, hunderte Datensätze in der Wärmepumpendatenbank durchgeackert. Egal welche Unsicherheiten es bezüglich Umgebung, Heizverhalten, Hausbauweise etc. gibt, wenn man das sorgfältig macht, ergibt sich zumindest ein "Trend", wo die Reise hingeht.

    Ihr sagt quasi: es ist zu spät, du wirst niemals die Wahrheit erfahren, dein Leben ist verpfuscht, selbst wenn du 20 % weniger Kosten hast als in der Vergangenheit, denn du bist unwissend.
    Ich sage: mach dich locker. Ändern kannst du jetzt im Moment eh nichts, warte mal den ersten Winter ab und schau, ob die Heizkosten Löcher in den Geldbeutel reißen oder nicht.
     
    Geisti gefällt das.
  4. #24 Lexmaul, 01.05.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Und damit sagste es ja selbst: Zu spät :)

    Heizkosten sind ok, wenn man selbst zufrieden ist.
     
    Geisti und S216 gefällt das.
  5. S216

    S216

    Dabei seit:
    06.12.2017
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    82
    Beruf:
    Vertrieb Metallindustrie
    Ort:
    RLP
    Das meine ich: ich habe in meinem derzeitigen 2011-Neubau mit meinen Sechzigirgendwas-qm Warmwasser- und Heizkosten, die kaum ein halbwegs vergleichbarer Haushalt in einem neuen EFH hat, so sehr ich das Netz auch durchforste. Weil die Bude überall undicht ist und es den Vermieter nicht juckt. Weil unser Windfang im Winter ein begehbarer Kühlschrank ist. Vielleicht auch, weil unter mir ein Lidl ist und die Tiefkühltruhen genau unter meinem Wohnzimmer stehen. Was weiß ich. Aber fest steht: mein jetziges Gehalt zahlt auch in Zukunft die Kosten.
     
    Geisti gefällt das.
  6. S216

    S216

    Dabei seit:
    06.12.2017
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    82
    Beruf:
    Vertrieb Metallindustrie
    Ort:
    RLP
    Genau so. :28: Warum ist mir dieser kurze, prägnante Satz nicht eingefallen...:D
     
  7. Geisti

    Geisti

    Dabei seit:
    05.04.2018
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    3
    Ich verstehe trotzdem nicht, was es brjngt, die Heizungsanlage auf meine momentane Situation zu planen, wenn ich z. B. nach 2 Jahren plötzlich 2 Kinder habe, eine neue Frau, die auf eine Zimmertemperatur von 3Grad mehr besteht usw.
     
    simon84 und S216 gefällt das.
  8. S216

    S216

    Dabei seit:
    06.12.2017
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    82
    Beruf:
    Vertrieb Metallindustrie
    Ort:
    RLP
    Dann musst du das Haus sowieso verkaufen. a), weil deine derzeitige Frau dich so melkt, dass Heizkosten zum kleinsten Kostenfaktor werden, b) bei einem komplett neuen Leben willst du doch nicht in der alten Hütte bleiben...das wird deine neue Frau schon nicht wollen. :D
     
    Geisti und Leser112 gefällt das.
  9. #29 Leser112, 01.05.2018
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Was würde Dir der Vergleich mit völlig anderen Randbedingungen von xy helfen? Absolut Nichts.

    [​IMG]

    Auschlaggebend sind Deine Parameter (Gebäude + Nutzerverhalten), tatsächlicher Leistungs- und Energiebedarf für Heizung und WW (Grundlagenermittlung).
    Meinen AG sichere ich eine Anlagenaufwandszahl (Energieeffizienz => Verbrauchskosten) zu, die sie selbst im praktischen Betrieb mittles WMZ leicht überprüfen können, sofern die physikalischen Parametervorgaben meiner Dimensionierungen in der praktischen Umsetzung auch eingehalten werden.
     
    Geisti gefällt das.
  10. #30 simon84, 01.05.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn deine Anlage sauber durchgeplant ist wird sie auch bei den veränderten Bedingungen besser bzw effizienter laufen als eine nicht bzw. nach Hersteller Tabellen oder „Schiebern“ pauschal geplante Anlage.

    Das Nutzungsverhalten ist ein Bestandteil, die genaue Betrachtung von jedem Raum inkl Ausrichtung, aller angrenzenden Räume und der langfristigen Wetterlage sind weitere
     
    Geisti und Leser112 gefällt das.
  11. #31 driver55, 01.05.2018
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Wie habe ich die bunten Bildchen vermisst.
    Und was war nochmals das Thema? Wie teuer wird eine neue Frau?:biggthumpup:

    Nein, natürlich nicht. Deshalb wird ja geplant, normalerweise...
     
    Leser112 gefällt das.
  12. #32 Leser112, 01.05.2018
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Korrekt! Normalerweise wird jedoch nicht fachgerecht geplant, dimensioniert, sondern vermutet, angenommen und geschätzt.
    Wirtschaftlich für den ahnungslosen Bauherren, sicherlich keine belastbare Grundlage für eine wesentliche Investionsentscheidung, sondern eher meist ein Griff ins wirtschaftliche Klo => Verbrauchskosten, CO2 Emissionen.
     
    Geisti gefällt das.
  13. #33 Lexmaul, 01.05.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Die Wetterlage kann niemand planen - man kann auch zuviel Hokuspokus aus der Sache machen. TGA für ein EFH ist auch einfach übertrieben - man sollte auch nicht meinen, dass alle Handwerker ihren Job nicht verstehen.

    Man kann alles optimieren, aber selbst mittelmässig eingestellte Heizungen im typischen Neubau hat man Wärmekosten von 30-60 Euro/Monat.

    Von einem Klogriff ist man da noch weit entfernt, aber so gehen halt manche gerne auf Kundenfang - Phrasendrescher nennt man diese defekten Schallplatten auch :).
     
    Geisti und Fred Astair gefällt das.
  14. #34 Leser112, 01.05.2018
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Sind die aus fachlicher Sicht, falsch?
     
  15. #35 Leser112, 01.05.2018
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Welche Anlage ist, nach welchen Kriterien, sauber durchgeplant?
     
    simon84 gefällt das.
  16. #36 Lexmaul, 01.05.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Nur Deine, absolut nur Deine...
     
  17. Geisti

    Geisti

    Dabei seit:
    05.04.2018
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    3
    Was genau würde denn geplant werden?
    WELCHE Heizung ich kaufen soll oder die EINSTELLUNGEN der Heizung?
     
  18. #38 simon84, 01.05.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Na so wie du oder andere Planer Kollegen das machen.

    Bei FBH, geringer Spreizung und knapp dimensionierten bzw geringem Regelbereich Wärmeerzeugern wie Wärmepumpen finde ich das schon sehr sinnvoll !

    Eigentlich ist das immer sinnvoll auch wenn es selten gemacht wird
     
  19. #39 Lexmaul, 01.05.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Sowas kann fast jedes Ingenieurbüro - einfach ne gute Heizlastberechnung.

    Hab ich für 230 Euro machen lassen, individuell nach meinen Wünschen und das funktionierte bei mir auch einwandfrei.
     
    simon84 gefällt das.
  20. #40 Leser112, 01.05.2018
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Das anlagentechnische Gesamtkonzept, welches normalerweise von einer Grundlagenermittlung ausgehen sollte/müsste.
    Ausgangsparameter für eine fachgerechte Anlagendimensionierung/Anlagenkonfiguration ist stets der tatsächliche Energie- und Leistungsbedarf für Hzg und WW!
    Wie hoch ist dieser hier?
    Seit >15 Jahren hat sich nachweislich in div. I-Net Foren noch kein Bauherr beschwert/ gemeldet, dem ich mit meiner Anlagendimensionierungen nicht geholfen hätte.:28:
     
Thema: Abweichung der angegebenen Kosten im Bauantrag zu denen in Baubeschreibung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bauantrag bausumme zu niedrig angegeben

    ,
  2. angabe herstellungskosten im bauantrag

    ,
  3. bauantrag niedrigere bausumme angeben

    ,
  4. Abweichung Heizung baugnehmigung,
  5. Angabe baukosten baugenehmigung,
  6. Abweichung Fenster vom bauantrag
Die Seite wird geladen...

Abweichung der angegebenen Kosten im Bauantrag zu denen in Baubeschreibung - Ähnliche Themen

  1. Abweichung von Baugenehmigung Anbau - Konsequenz

    Abweichung von Baugenehmigung Anbau - Konsequenz: Hallo zusammen, Ich habe wie die meisten hier bei Beitragseröffnung ein Problem, zu dem ich gern eure Meinung hätte. Wir lassen derzeit einen...
  2. Bauplan ändern, Abweichung vom Bebauungsplan

    Bauplan ändern, Abweichung vom Bebauungsplan: Hallo in die Runde! Neues Jahr, neues Projekt :) Und zwar wollen wir dieses Jahr endlich unsere Garage aufstellen lassen, doch gibt’s wohl die...
  3. Luftfeuchtigkeit Abweichung zwischen KWL und Hygrometer

    Luftfeuchtigkeit Abweichung zwischen KWL und Hygrometer: Hallo, wir haben neu gebaut und eine Wolf CWL-2-325 ohne Enthalpie Wärmetauscher. Wir haben zum Überwachen der Luftfeuchtigkeit ein paar kleine...
  4. Verbaute Ziegel mit abweichenden Lambda-Wert

    Verbaute Ziegel mit abweichenden Lambda-Wert: Hallo, wir lassen gerade über den Bauträger ein Haus errichten und dabei ist mir nun aufgefallen, dass die verbauten Ziegel einen Lambda-Wert von...
  5. Angegebene Bodenfläche im Leistungsverzeichnis abweichend

    Angegebene Bodenfläche im Leistungsverzeichnis abweichend: Hallo Forum, ich baue meinen Dachboden aus, der eine Bodenfläche von 78 qm hat. Aus Gründen des Wärmeschutzes muss der Drempel rundum...