Änderung des Heizkonzepts mit Vaillant ecotec plus

Diskutiere Änderung des Heizkonzepts mit Vaillant ecotec plus im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, um auf Dauer die Heizung günstiger zu machen recherchiere ich gerade Möglichkeiten, das bestehende Heizkonzept umzurüsten, um diese...

  1. Scolex

    Scolex

    Dabei seit:
    22.09.2012
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mediengestalter
    Ort:
    Ravensburg
    Hallo,

    um auf Dauer die Heizung günstiger zu machen recherchiere ich gerade Möglichkeiten, das bestehende Heizkonzept umzurüsten, um diese Ziele zu erreichen.

    Bestand ist eine Vaillant ecoTEC plus Gastherme als alleinige Heizquelle.

    Das grundsätzliche Ziel ist es an die Therme eine Fussbodenheizung anzuschliessen und eine Solaranlage in den Heizkreislauf zu integrieren, um vor allem im Sommer die Heizung (wenn nötig - Gasthermenheizung soll am Besten von April bis September ausgeschaltet sein) darüber betreiben zu können (wird auch benötigt für einen Kellerraum und das innenliegende Bad) und in der Übergangszeit bzw. Winter als Heizungsunterstützung zu dienen.

    Fragen:

    Kann man an die Gastherme einen zweiten Heizkreislauf mit der für die Fussbodenheizung niederigeren Vorlauftemperatur zusätzlich anschliessen? Ist die dafür vorkonfiguriert?

    Was für eine Art Speicher benötige ich, um dies zu verwirklichen und welche Dimension sollte dieser mindestens haben?

    Wieviel qm Solarkollektorfläche ist für diesen Zweck ratsam (Röhrenkollektoren)?

    Was ist noch zu beachten?

    Gibt es irgendwo eine schematische Musterdarstellung für die benötigten Kreisläufe?

    Vielen Dank.
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    So etwas läßt man sich vom Fachmann planen.
    Etwas Energie wirst Du dann mit der Anlage zwar einsparen können, Geld aber wohl kaum.
     
  3. Scolex

    Scolex

    Dabei seit:
    22.09.2012
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mediengestalter
    Ort:
    Ravensburg
    Naja bevor ich einen Fachmann konsultiere, wollte ich überhaupt abklären, ob und wie das machbar ist.
    In den Vaillant Unterlagen war dies leider nicht herauszulesen, habe auf einen Kenner gehofft, der mir das zumindest sagen kann.

    Da Energie = Geld ist, werde ich in dem Fall auch etwas Geld einsparen können :lock

    Mit ein paar Randdaten wäre ich schon glücklich...
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Quark... DU wirst da kein Geld sparen können...

    DU wirst da NUR Kohle versenken und für die nächsten 20 Jahre nie wiedersehen...

    Das Geld kannst du besser woanders investieren als in eine Anlage, die locker 10K kostet und nur in der uneffektiven Jahreszeit Energie liefert...
     
  5. Scolex

    Scolex

    Dabei seit:
    22.09.2012
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mediengestalter
    Ort:
    Ravensburg
    Wie kommt man da auf 10K ?

    Speicher 1000€
    Solaranlagenpaket 11m² 2500€

    Und sonst? Was sind sonstige Kostenfaktoren?
     
  6. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Rohr? Montage? Umbauarbeiten im Haus? Und woher willst du wissen ob die Anlage reicht? 11 m²halte ich schon mal für gering gerechnet...

    Man rechnet ja schon für Solar ungefähr 5 m², was sollen da 11 bringen? 5m² sparen rund 200 Euro/Jahr (wenn es perfekt läuft)...

    Schön, sparen 11 halt 500 Euro im Jahr...

    Und das soll sich lohnen?

    Rechnen wir doch mal grob durch: 1000 Euro Speicher, 2500 Euro Anlage sind 3500 plus Montage, Rohre etc bist du bei 5000 Euro.

    Und die Anlage spart höööchstens 500 Euro im Jahr, dann brauchst du schon mal 10 Jahre um allein die Grundinvestition zu refinanzieren wenn du das Geld nicht verzinst...

    Wenn du das Geld leihen musst hast du bei 4,5% Zinsen PA schon mal eine Jahresrate von 650 Euro

    So, nu kannst du dir die Anlage schön rechnen...

    Fotothermie lohnt sich fast nie, ausser für den Verkäufer...
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das hängt vom verbauten Regler ab. Ansonsten muss der Regler mit einem Zweikreismodul erweitert werden, oder es muss ein Mehrkreisregler eingebaut werden.

    Was meinst Du mit "Art" Speicher? Da bisher alle Grundlagen für ein Konzept fehlen, kann man zum Speicher noch keine Details bestimmen.

    s.o. zum aktuellen Zeitpunkt, und anhand der Infos, kann man hierzu noch gar nichts schreiben. Die von Dir genannten 10m2 dürfen aber deutlich
    zu wenig sein.

    Da gibt es sehr viel zu beachten. Das lässt sich nicht alles hier schreiben. Wichtig ist, dass man zuerst einmal die Daten zusammenstellt und dann ein Konzept ausarbeitet.

    Was meinst Du mit "Musterdarstellung"? Allgemein gültige Hydraulikpläne helfen hier nicht weiter.

    Gruß
    Ralf
     
  8. Scolex

    Scolex

    Dabei seit:
    22.09.2012
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mediengestalter
    Ort:
    Ravensburg
    Okay danke mal für die Infos. Werd mir das wohl nochmal durch den Kopf gehen lassen, aber die Antworten waren für den Anfang schon mal recht hilfreich.
     
Thema: Änderung des Heizkonzepts mit Vaillant ecotec plus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vaillant ecotec plus fußbodenheizung

    ,
  2. Vaillant Paket atmo TEC nur noch bestand

Die Seite wird geladen...

Änderung des Heizkonzepts mit Vaillant ecotec plus - Ähnliche Themen

  1. Änderung der Stromzufuhr vom Dachständer zum neuen Erdanschluss

    Änderung der Stromzufuhr vom Dachständer zum neuen Erdanschluss: Hallo, liebe Experten, in unserem Einfamilienhaus (Baujahr 1958) muss die Hauptstromzufuhr über den Dachständer auf die Erdleitung umgelegt...
  2. Trittschall/Altbau Änderung Oberbodenbelag

    Trittschall/Altbau Änderung Oberbodenbelag: Hallo Zusammen, mein Vermieter hat vor ca. 1 Jahr den Oberbodenbelag über uns getauscht. Laminat + Trittschalldämmung raus. Vinyl verklebt rein....
  3. Änderung im Freistellungsverfahren

    Änderung im Freistellungsverfahren: Guten Abend, Bundesland RLP: Wie ist der Ablauf bei einer nachträglichen Planänderung, wenn das Bauvorhaben bereits das Freistellungsverfahren...
  4. Nachträgliche Änderung Baugenehmigung

    Nachträgliche Änderung Baugenehmigung: Hallo liebe Foren-Gemeinde, seit über einem Jahr haben wir unsere Baugenehmigung (Hessen) und wir schliessen gerade die Ausführungsplanung mit...
  5. Scheune/ Stodel: Absenkung Dachstuhl + Änderung der Nachneigung

    Scheune/ Stodel: Absenkung Dachstuhl + Änderung der Nachneigung: Hallo zusammen, wir haben eine alte Scheune/Stodel, der jetzt ca. 80Jahre alt und extrem renovierungsbedürftig ist, besonders das Dach. Dieses...