Akkuschrauber - 14,4 V oder 18 V?

Diskutiere Akkuschrauber - 14,4 V oder 18 V? im Werkzeuge Forum im Bereich Sonstiges; Naja, wenn nur die Grünen getestet werden dann ist klar das ein anderer Schrauber gewinnen kann... Dann sollte man sich trotzdem immer noch mal...

  1. #101 El Greco, 09.02.2013
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 09.02.2013
    El Greco

    El Greco

    Dabei seit:
    23.11.2007
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz. elektriker
    Ort:
    Bayern
    Ja, aber wenn die grüne so viel wie die Makita und der Rest kosten, dann...
    Jedoch bin nach Empfehlung auf einen 18V Bosch gestossen(blau) zwar für 20€ mehr als mein Limit, dafür in verlinkten Aktion mit vielen Extras

    Link entfernt

    Der ist dimensioniert wie die 14 V Sparte, hoffentlich mach die Bremse jedoch bei dem Newton Zahl mit(Handgelenk) ;-)
    Oder halten die Akkus ein Leben lang...;-) Wenn ein Akku alle ist, dann egal was es koste, muss man in irgendwo kaufen, oder wie soll man das mit dem Verkäufer klären :-(
    Laut Liste kosten die 60€, auch bei Metabo,bei Makita...90€:wow , aber wie oben erwähnt, halten vielleicht ewig...

    Mein Nachbar(Informatiker) hat von Firma zwei gebrauchte geholt die vielleicht ein Jahrhundert alt waren und Millionen Seiten gedruckt haben, die hat er mit extra Tonner für je 20€ gekauft und laufen weiterhin 1 A. Wie die neue Generation so ist, weiß ich noch nicht genau, meine ist der FS-1370DN, aber habe dich R.B nicht ganz verstanden...du meinst, dass du die 100€ für No Name Tonner ausgegeben hast und damit die Geräte verschrottet ...?

    Am Rande noch mal,
    habe mich ernsthafte Gedanken über einen Makita FS4000 Netzschrauber gemacht, ein tolles Ding, aber...man muss ständig drücken, nur dann wird gedreht(Pressen Richtung Schraube), das ist gut für einen Handwerker der am Zug, serienmässig eine nach dem anderen Schraube befestigt, für uns könnte es nerwig sein :-(
    Schade, da weiß ich nicht mehr weiter mit Kabelgebundenen Trockenbauschrauber, so viel gibt es von den Geräten auf dem Markt auch nicht.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Jepp. 3 Farben + schwarz, ich glaube es waren sogar knapp über 100,- €, müsste ich jetzt nachschauen. Ich habe glücklicherweise 2 gleiche Farblaser hier am Arbeitsplatz, und (Bauchgefühl?) nur einen davon mit den billigen Tonern bestückt.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #103 El Greco, 09.02.2013
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 09.02.2013
    El Greco

    El Greco

    Dabei seit:
    23.11.2007
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz. elektriker
    Ort:
    Bayern
    @Ralf und co.,
    habe jetzt das hier *isdochegal* und das hier *isdochegal* entdeckt. Ich weiß...etwas schwer, aber bei dem Preis was kann man da falsches machen, oder doch nicht :-(
     
  4. divisi

    divisi

    Dabei seit:
    05.01.2010
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    NDS
    Kein Für oder Wider, aber folgende Erfahrung habe ich mit einem "Billigschrauber" gemacht:

    Einen billigen kabelgebundenen Schrauber habe ich auch mal gekauft, einfach weil es kein großer Betrag war und ich es testen wollte. Es war schrottig. Das nervige Kabel hätte ich noch akzeptiert, nicht jedoch das hohe Gewicht und die Handhabung insgesamt. Was auf dem Papier vielleicht 100 Gramm oder 200 Gramm waren, machte in der Handhabung gegenüber Akkuschrauber deutliche Unterschiede.

    Erwartet hatte ich eigentlich das Gerät mit einer Hand bedienen zu können, wie ich es vom Akkuschrauber gewohnt war, jedoch war dieser billige Schrauber so klobig und unhandlich wie eine Bohrmaschine aus den 70ern.

    Auch musste man einen gewissen Druckpunkt erreichen, bevor der Motor überhaupt anfing zu arbeiten. Das mag vielleicht ein gewolltes Feature sein, ich fand das jedoch nervig, da es immer wieder zu Situationen kam, in denen ich auf eine Schraube nur wenig Druck ausüben konnte und der Schrauber somit nicht anfing zu schrauben.

    Der Schrauber eignete sich aber immerhin dafür zu testen wie stabil das Gehäuse war und ob es den Aufprall nach einem kurzen, zackigen Jungfernflug quer über die Baustelle überstehen konnte. Glücklicherweise tat es das nicht. :D
     
  5. #105 El Greco, 09.02.2013
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 09.02.2013
    El Greco

    El Greco

    Dabei seit:
    23.11.2007
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz. elektriker
    Ort:
    Bayern
    OK, dann kaufe mir einen Akkuschrauber, die Wahl schränkt sich auf folgende Produkte:

    *isdochegal*
    *isdochegal*
    *isnochegaler*

    die paar andere Marken fallen etwas aus dem Preislimit, obwohl der Bosch hier auch etwas drüber liegt.
     
  6. #106 Achim Kaiser, 09.02.2013
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    @El Greco

    entweder das Verlinke von Shops und sonstigem Gedöse unterbleibt oder ich schicke dich bei weiteren Verstößen gegen die NUB´s für min 2 Wochen zum Duschen .... *gopferdammi*

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  7. #107 El Greco, 09.02.2013
    El Greco

    El Greco

    Dabei seit:
    23.11.2007
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz. elektriker
    Ort:
    Bayern
    Sorry und bitte um Verständnis, aber den Threda habe ich ausgegraben und festgestellt, dass das geduldet war und ich war der Überzeugung, dass es in so einen geringen Ausmaß sei, dass egal...na ja, Gott sei Dank erst jetzt ;-)
    Andernfalls, das waren doch keine echte Werbe Sachen, wie könnten wir sonst darüber unterhalten :-(
    Klar, wir Können schreiben M***ta, B***sch und jeder weiß worum es geht, so viele Marken sind es nicht, außerdem haben wir keine Marke eindeutig bevorzugt, daher...
    In einem anderen thread, habe was geschrieben von Flächenfenster für DG, Jeder weiß, dass nur zwei Hersteller zählen, nennen darf man aber keinen.
    Trotzdem ein Grieche neigt sich von deutschen Gründlichkeit und bietet: verbannt mich nicht :cry
     
  8. #108 Achim Kaiser, 09.02.2013
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Ich hab nichts gegen die Nennung vereinzelter Fabrikate wenns um spezielle Eigenschaften geht die zur Verdeutlichung eines Sachverhalts notwendig ist.

    Regelmäßig ist das aber normalerweise nicht notwendig. Verlinkungen zu Shops, Verhökerungsplattformen und sonstigen Verkaufsveranstaltungen gehen aber gar nicht.

    Es kann nicht sein dass wir jeden verkappten Werbebeitrag rausschmeissen und dann schmeissen die User mit Links um sich ....

    Vergleichende Produktbesprechungen sind sowieso untersagt ... aus bekannten Gründen.

    Ob nun ein Akku-Gerätehersteller irgendwo irgendwelche Sonderaktionen schiebt oder nicht ist übermorgen schon Schnee von gestern ...
    So Sachen können per privaten Nachrichten abgewickelt werden, wenn jemand ein großes Mitteilungsbedürfnis hat.

    Die Übersicht über die verbreitesten Produkte ist ok.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  9. divisi

    divisi

    Dabei seit:
    05.01.2010
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    NDS
    Entschuldige, wenn ich mich ungeschickt anstelle, habe grad noch mal "Allgemeines zur Nutzung des Forums" überflogen, warum sind vergleichende Produktbesprechungen unerlaubt?
     
  10. #110 Achim Kaiser, 09.02.2013
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Weil der Betreiber des Formus keinerlei Interesse hat sich mit Abmahnungen, Gegendarstellungen und sonstigem Geplänkel rumzuärgern wenn mal eine Firma dabei nicht ganz so toll abschneidet.

    Da wird dann manchmal ganz schnell mit der großen Keule ausgeteilt und draufgehauen ...

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  11. #111 kappradl, 09.02.2013
    kappradl

    kappradl Gast

    @Grieche
    Li Ion Alois haben ein Begrenzte Lebensdauer, selbst wenn der kaum benutzt wird. Bei allen Herstellern. Für den Heimwerker leider unvorteilhaft.
     
  12. #112 El Greco, 09.02.2013
    El Greco

    El Greco

    Dabei seit:
    23.11.2007
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz. elektriker
    Ort:
    Bayern
    Aber die heutige Akkuschrauber gibt es nur mit solchen Akkus...ich lese überall, dass man die bei längeren Nichtgebrauch wieder aufladen muss, sonst falls sie total entladet sind, kann man die gleich verschrotten was bei NiCd nicht der Fall war, dafür dauert das oft Monate bis die besagte Li Ion wirklich leer bei Lagerung werden.
    Und was soll ich machen dann? Die Kabelgebundene zb. von Ma***(hätte fast vergessen)scheinen toll zu sein, aber so wie ähnliche Produkte, haben klein Drehmoment und sind ziemlich gewöhnungsbedürftig mit dem ständigen drücken :-(
     
  13. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    LI-Ionen Akkus habe eine geringere Selbstentladung,keinen Memory-Effekt,gehen etwas langsamer platt ,wie andere Akku-Packs und sind Temperatur empfindlicher.Sei es beim Ladevorgang,als auch im Betrieb.Akkus für den Profi!
    Ni-Cd Akkus sind veraltet.Wenn dann Ni-Mh Akkus ,die sind bei richtiger Akku-Pflege sehr robust.
    Egal ,bei welchem Hersteller
     
  14. divisi

    divisi

    Dabei seit:
    05.01.2010
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    NDS
    Ich denke man kann Akkus auch als Verbrauchsmaterial betrachten, die einen beschränkten Lebenszyklus haben, und sich nicht den Kopf darüber zerbrechen ob man das Teil über viele Jahre hinweg nutzen kann. Mit Glück ja, mit Pech eben nicht.

    Für einen Selberbauer, der ein Dachgeschoss ohne Handwerksfirma ausbauen kann, sollten sich die Kosten für einen vernünftigen Akkuschrauber schnell gerechnet haben - selbst wenn man das Gerät nach dem Ausbau wegwirft.

    ...Ich kenne aber auch Leute, die ein Haus für 300.000 Euro bauten, aber nicht das Geld für eine Bohrmaschine oder Betonmischer übrig hatten und obendrein Maschinen anderer Leute schrotteten. So etwas ist mir rätselhaft.

    Aha, danke, mir war nicht bekannt es gäbe so etwas wie Abmahnungen, Gegendarstellungen und ähnlichem.

    Bislang kannte ich nur das Vorgehen, dass Hersteller firmeneigene Foren zensieren und dort keine schlechten Meinungen haben wollen; was ja nachvollziehbar ist.
     
  15. #115 El Greco, 10.02.2013
    El Greco

    El Greco

    Dabei seit:
    23.11.2007
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz. elektriker
    Ort:
    Bayern
    @divisi,
    reich bin ich zwar nicht, aber durch die paar Euronen für den Schrauber werde auch nicht sonderlich ärmer, es ist aber der Vernunft das mir sagt, wo die Obergrenze liegen.
    Ich habe bei meinen Nachbar, der stätig bei schrauben ist, Meinung geholt, leider ohne Erfolg, da der hat statt zu Antworten, fast mit Gewalt einen Schrauber ausleihen wollte...
    Natürlich habe ich abgesagt, da ich bestimmte Prinzipien habe und mir ein Neukauf auch Spaß macht, daher die ganze Umfrage :-)

    Jo, das mit dem Kaisers Aussage, war so ein daneben Ding...habe auch in einen parallelen Forum übers gleiche unterhalten und komischerweise dort, interessiert keinen Sau, wie man die Marken kritisiert.Dann sollen wir lieber die Foren gleich schließen, wenn wir nur Diplomatie verbreiten. Eine klare Werbung sieht etwas anders aus
    http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=118&thread=1728&back=&sort=&z=1
     
  16. #116 El Greco, 10.02.2013
    El Greco

    El Greco

    Dabei seit:
    23.11.2007
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz. elektriker
    Ort:
    Bayern
    Bin jetzt auf einen Netzschrauber gestoßen der 45€ kostet (fiu, fju) und 27Nm leistet bei einem 1300Gramm Gewicht, 19 Bewertungen und alle mit 5 Sternen.Der drfeht fürs Bohren etwas zu langsam, aber Bohrmaschine hat doch Jede von uns extra zuhause, ein Handy muss nicht zwingend tolle Videos machen ;-)
    Andernfalls, denke ich an Divisis Aussage, dass nach so einen Umbau wie mein, schlägt so ein Makita Schrauber nicht ins Gewicht und man ihn getrost verschmerzen kann, falls danach nicht zu gebrauchen.
    Aber der Netzgerät lockt mich aus reinen Neugier...
     
  17. OliS

    OliS

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Althengstett
    mal etwas zu Akkutypen ->

    Erstmal ist es wichtig welche Zellen der Hersteller einkauft. Der Disocunter bestellt halt einfach mal z.B. 6 Zellen aus der großen Kiste (egal ob das jetzt LiPo, LiIo, NiCd oder sonst was ist). Wird zusammen gelötet irgendwie geladen (Hauptsache es fließt Strom) und das muss dann tun. Der "Markenhersteller" bestellt selektierte Zellen, schaut nach einem passenden Ladeverfahren und zack kostet der Akku einige Euros mehr - hält aber auch deutlich länger (meine 4 Akkus einer Firma aus Wendlingen sind jetzt 8 Jahre alt und nehmen es noch mit jedem Baumarktschrauber auf).

    Bei NiCd und NiMh war das Laden noch nicht sooo kritisch wie bei Lithium Zellen. Alles was es mal gab (aber schon ewig lange nicht mehr gibt war der Memory-Effekt. Diesen gibt es aber schon seit Jahren so nicht mehr. Alles was es noch gibt wäre eine Kristalbildung auf den Polen was in der Auswirkung einem Memoryeffekt gleicht, aber durch richtiges Laden sehr schnell behoben werden kann).

    Lithium Zellen sind eigentlich die absoluten Sensibelchen unter den Akkus. Ladespannung muss sehr genau eingehalten werden, Tiefentladung ist ebenso absoluut tödlich für die Zelle. Laden ohne Balancer führt ebenso zum schnellen ableben. Dazu kommt noch die natürliche Alterung der Zellen sofort nach der Herstellung. Die einzigen Vorteile sind -> geringes Gewicht, Lade und Entladestrom kann sehr hoch sein, kurze Ladezeit.

    Warum gerade viele Lithium Akkus verkauft werden liegt daran, dass der Kunde voll drauf abfährt und im Handwerkerbereich zumindest die kurze Ladezeit ein gigantischer Vorteil ist.

    Zum Thema Werbung in Foren und warum es in manchen nicht so eng gesehen wird ->
    das wird meist locker gesehen bis der Admin Post vom Anwalt bekommt. ;)

    schönen Sonntag!
     
  18. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ich habe immer noch NICD... ich mag Lithium nicht, ich trau der Sache noch nicht so ganz ;)
     
  19. #119 Achim Kaiser, 10.02.2013
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Ich denke eher, dass es daran liegt dass die Vorteile von der jeweiligen Branche extremst hervorgestellt werden und die Nachteile tunlichst nicht komunizuiert werden.

    Die Nachteile und auch die Preisstellung stellt der Kunde dann im wahren Leben fest und wird dann nochmals bis zum Anschlag rassiert.

    Was will ich denn als Kunde, der sich ne Akku-Maschine kauft ... ein Dingens das lange problemlos funktioniert und für den Zeck für den ichs gekauft habe seinen Diest tut.

    Ich will nicht nen Kalender führen ... wenns Maschinen 3 Wochen im Regal liegt - nachladen nicht vergessen.
    Ich will nicht Akkus von Markenfabrikaten die nach nem Jahr schon hinüber sind.
    Ich will nicht bei ner Ersatzbestellung das Gefühl haben, ausgenommen zu werden wie eine Weihnachtsgans .... 2 Akkus kosten mehr als der ganze Salat einschl. Gerät, Koffer und Ladestation.
    Ich will nicht ne Klimaanlage im Auto haben, blos weil die Dingers ab gewissen Temperaturen zum abnippeln neigen ....

    Ob das Ding nun 5 Min schneller geladen ist oder nicht geht mir ziemlich aAv ....
    da kann man sich auch nen 3. oder 4. Akku antun, wenns pressiert.
    Halten müssen sie und nicht nach kurzer Zeit die Grätsche machen und anschließend kriege ich nen Auszug aus Grimms Märchen aufgetischt !

    Ich hab allerdings auch keine Zeit für jedes Gerät ne monatelange Grundlagenforschung zu betrieben welcher Akku-Typ für welchen Anwendungsfall nun besser/gut/schlechter ist .... hier fehlts einfach oft an den entsprechenden Infos die man sich mühsamst zusammensuchen muss. Praktisch validieren kann man sie eh nicht ....

    Es gibt viele *praktsiche* Gerätschen ... am Anfang wuinderbar ... der schale Nachgeschmack kommt dann meistens nach nem Jahr oder zwei ... wenn es anfängt zu grätschen .... und 2 Ersatzakku´s zum Nightclub-Spezialpreis den Ertrag des Herstellers in ungeahnte Höhen treiben sollen.
    Oftmals weht der Geruch der geplanten Obzolenszenz mit anschließender Abzocke irgendwie heftig durch das Geschäftsgebaren .... und in dem Bereich weht der für mich gewaltig.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  20. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Moin, egal ob Ni Cd oder Li Ion akku. Die Dinger sind mittlerweile alle schneller geladen als ich einen Akku verbrauchen kann. Zur Zeit habe ich Li Ion Akkus im Einsatz und die halten seit über 2 Jahren trotz intensivem Gebrauch. Und schonen tue ich meine Akku Schrauber nicht, die müssen bis zur 8/360 Schraube alles reinquälen.
    Meist geben eher die Geräte selber auf und die Akkus halten noch. Gut, ich kaufe die Geräte im oberen Preissektor weil nur dort die Leistungstarken Geräte zu finden sind. Die einzigen Probleme habe ich bei extremen Frost, da wollen die einfach nicht laden....
     
Thema: Akkuschrauber - 14,4 V oder 18 V?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. akkuschrauber wieviel volt

    ,
  2. makita 14 4v mit 18v betreiben

    ,
  3. akkuschrauber 14 4 oder 18 volt

    ,
  4. vorteil 18v zu 12v,
  5. Akkuschrauber 14.4 oder 18,
  6. makita 18v mit 14 4v akku,
  7. makita unterschied 14 4 und 18v,
  8. akkuschrauber 12v oder 18v,
  9. akkuschrauber 10 8v oder 14 4v,
  10. akkuschrauber welche voltzahl,
  11. akkuschrauber unterschied 12v 18v,
  12. makita 14.4 oder 18,
  13. Akkuschrauber wieviel volt besser ,
  14. bauexpertenforum akkuschrauber,
  15. bs 14 4 li metabo mit 18 volt betreiben,
  16. makita 14v mit 18v betreiben,
  17. makitec 18V oder 14 4V,
  18. akkuschrauber 14 4 oder 18v,
  19. akkuschrauber 18 oder 14 4,
  20. bosch 18V mit 14V betreiben,
  21. makita 14 4v oder 18v,
  22. untetschoed 14 4 v oder 18 v akku schlagbohrschrauber,
  23. lohnt es sich noch makita 14.4 zu kaufen,
  24. makita 14 4 mit 18v betreiben,
  25. 18v Schrauber mit 14v betreiben
Die Seite wird geladen...

Akkuschrauber - 14,4 V oder 18 V? - Ähnliche Themen

  1. Welcher Akkuschrauber wenn DHP 456 zu schwach ist (Hersteller offen)

    Welcher Akkuschrauber wenn DHP 456 zu schwach ist (Hersteller offen): Hallo liebe Community, ich stehe vor der schwierigen Entscheidung vonr der wohl jeder hier einmal stand. Mit welchem Akku System soll ich denn...
  2. Würth Master Akkuschrauber BS 18 A Solid

    Würth Master Akkuschrauber BS 18 A Solid: Hallo Leute, 2006 solch einen o.g. Akkuschrauber gekauft, waren nach viel Laden und Bauen die 2 mitgelieferten Akkus irgendwann mal platt. So...
  3. Akkuschrauber für Dachausbau

    Akkuschrauber für Dachausbau: Liebes Forum, habe schon viel recherchiert, komme aber nicht weiter: Ich brauche einen Akkuschrauber für - Lattung an Sparren montieren -...
  4. Bosch 9,6V Akkuschrauber mit 12V Akku betreiben?

    Bosch 9,6V Akkuschrauber mit 12V Akku betreiben?: Hallo! Ich habe hier zwei alte Bosch Akku Schrauber rumliegen. 1 x BOSCH PSR 12 VES-2 und 1 x BOSCH PSR 9,6 VES-2. In beiden Geräten stecken...
  5. Kleine Trennscheibe für Kunstoff für Akkuschrauber?

    Kleine Trennscheibe für Kunstoff für Akkuschrauber?: Hallo *, ich muss etwa 5x1 cm grosse Kunstoffstücke rausschneiden. Mit einem kleinen (125) Winkelschleifer komme ich nicht in die Ecken. Eine...