Aktuelle Baukosten (MFH)

Diskutiere Aktuelle Baukosten (MFH) im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen. Derzeit besteht bei uns die Überlegung in einer Baugemeinschaft ein MFH mit 6 Parteien errichten zu lassen. Jede Einheit mit 4...

  1. #1 UnbekannterTeilnehmer, 15.02.2024
    Zuletzt bearbeitet: 15.02.2024
    UnbekannterTeilnehmer

    UnbekannterTeilnehmer

    Dabei seit:
    15.02.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen.

    Derzeit besteht bei uns die Überlegung in einer Baugemeinschaft ein MFH mit 6 Parteien errichten zu lassen.
    Jede Einheit mit 4 Zimmern und ca. 120qm Wohnfläche.
    Zusätzlich Keller für Abstellräume, Anschlüsse etc.
    Parkplätze vor dem Haus, also keine Tiefgarage.
    Auch wenn es 6 Parteien auf 3 Etagen sein werden, soll das Haus keinen Aufzug haben.

    Da es bereits einige Jahre her ist, das wir gebaut haben, wollte ich mich mal nach den aktuellen Baupreisen bzw euren Erfahrungen erkundigen.
    Als wir gebaut hatten lagen wir bei ca. 2.000 den qm. Ich vermute stark, dass das heute nicht mehr möglich ist

    Ein Kollege ist letztes Jahr fertig geworden, er hat mit einem Architekten gebaut. Unterm Strich lag er bei 2.300 den qm. Also reine Hauskosten ohne Grundstück und Außenanlage. Sein Haus wurde aus KS mit Klinkern und Wärmepumpe errichtet.

    Sind 2.300 bei eine Massivbauweise heutzutage realistisch?
    Heizung wäre eine dezentrale Luftwärmepumpe.

    Würde mich freuen eure Erfahrungen zu hören.

    P.s.: Einen Architekten würden wir in der Baugemeinschaft auch beantragen. Allerdings würde ich gerne unabhängig von ihm Erfahrungswerte hören.

    Danke euch.

    Gruß

    UnbekannterTeilnehmer
     
  2. #2 simon84, 15.02.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.615
    Zustimmungen:
    6.543
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    werdet ihr bei 6WE wohl nicht drum rum kommen

    eher 3000
     
  3. #3 nordanney, 15.02.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.032
    Zustimmungen:
    2.770
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ja, aber nicht in Deutschland :cool:. Rechne beim MFH aktuell eher mit 3.500€/qm für die 300/400er Kosten. Dazu alles drumherum. Ist ja der Grund, inklusive der hohen Zinsen bzw. besch... Renditen, warum inzwischen niemand mehr MFH baut.
    Wie willst Du die Pflicht umgehen?
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.696
    Zustimmungen:
    4.117
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Woher leitet sich diese obligatorische "Pflicht" denn ab , nehmen wir die aktuelle LBO NRW oder Berlin , Hamburg et. dort ist nichts der gleichen verlangt und falls hier mit Barrierefrei argumentiert wird , auch hier wurde deutlich nach 'unten gesenkt' , von Erweiterung oder Umbau etc abgesehen teilweise sogar bis 5 Geschosse.
     
    11ant gefällt das.
  5. #5 UnbekannterTeilnehmer, 16.02.2024
    UnbekannterTeilnehmer

    UnbekannterTeilnehmer

    Dabei seit:
    15.02.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für eure Antworten.
    Bin ehrlich gesagt auch von 3.000/qm ausgegangen. Also reine Baukosten. Ohne Außenanlage ohne Grundstück.
    Dann habe ich schonmal eine ganz grobe Richtung zum kalkulieren.

    Pflicht für einen Aufzug würde mich auch interessieren. Kenne einige Häuser mit 6 Parteien auf 3 Etagen ohne Aufzug. Ggf. ist es ja aber eine neue Vorgabe?

    Danke.

    Gruß

    UnbekannterTeilnehmer
     
  6. #6 nordanney, 16.02.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.032
    Zustimmungen:
    2.770
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Sorry. Revidiere. Hatte ab und nicht mehr als drei Geschosse im Kopf. Insofern passt das.
     
    UnbekannterTeilnehmer gefällt das.
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.696
    Zustimmungen:
    4.117
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Auch nicht so recht passend ...nächster Versuch?
     
  8. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.281
    Zustimmungen:
    1.346
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Sechs Eigennutzer mit gleichen Vorstellungen von einer Wohnung ?
     
    SIL gefällt das.
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.696
    Zustimmungen:
    4.117
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das vermutlich eher nicht Ant , hier wird sicher vermietet, aber zur ursprünglichen Frage , da keine Definition von Ausstattung und Nutzung , geschweige regional eine Eingrenzung vorliegt, ist das eher Glaskugel irgendwo zwischen 2 und 3k/m² wird es sich bewegen, technisch gesehen wird der Preis pro Einheit natürlich etwas günstiger als 'Einzelbau'.
     
  10. #10 UnbekannterTeilnehmer, 16.02.2024
    UnbekannterTeilnehmer

    UnbekannterTeilnehmer

    Dabei seit:
    15.02.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Tatsächlich ja.
    Also keine Vermietung.

    Ich gehe dann als Marschrichtung mal grob von 3k/qm aus.
    + Grundstück inkl. Nebenkosten
    + Außenanlage

    Hat einer grob eine Idee was ein Architekt für so ein Projekt kostet? Für
    Bauvoranfrage
    Genehmigungsplanung
    Ausführungsplanung
    Beauftragung der Gewerke

    Einzelne Bauabschnitte sollen vom TÜV überprüft werden.

    Danke.
     
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.696
    Zustimmungen:
    4.117
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das liegt auch sehr regional und euren Anspruch, ein Arch alleine reicht ja nicht 200-300k je nach was ihr tatsächlich als LPH's beauftragt.
     
  12. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.281
    Zustimmungen:
    1.346
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Ganz ehrlich: selbst bei "Best Bitches forever" halte ich das für ein Gerücht, in Bezug auf ihre Wohnbedürfnisse eineiige Sechslinge zu sein.
    Ich vermute also eher, da habe jemand in dem Irrglauben, sechs Portionen vom selben Eintopf wären die kostengünstigste Bauweise, auf dem Sperrmüll ein Kopfkino-Bild davon gefunden, wie man vor einem halben Jahrhundert Sechsfamilienhäuser gebaut hat.

    Eine Mehrbauherren-Planungsfindung habe ich bisher noch nicht moderiert, das wäre mal ein interessantes Projekt.

    Das finde ich berufsmäßig für jeden Einzelfall heraus.
    Daß Ihr auch eine Ausführungsplanung haben wollt, ist sehr vernünftig, es spart viel Geld und Ärger.

    Die Kfz-Prüforganisationen leben gut davon, daß Jedermann ihre Namen kennt. Und auch in Biosiegel-Merchandising sind sie fast so erfolgreich wie die Verleger von Fachmagazinen für "aufgeklärte Verbraucher" und Westentaschen-Börsengurus. Aber ob die als baubegleitende Sachverständige eine kluge Wahl sind, da habe ich meine Zweifel.
     
  13. #13 VollNormal, 16.02.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.787
    Zustimmungen:
    2.476
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Oha, da ist aber einer schwer masochistisch veranlagt. Reicht es dir nicht, die Wünsche von Paaren unter ein Dach zu kriegen?

    :respekt
     
    11ant und Oehmi gefällt das.
  14. #14 UnbekannterTeilnehmer, 16.02.2024
    UnbekannterTeilnehmer

    UnbekannterTeilnehmer

    Dabei seit:
    15.02.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Wir gehen grundsätzlich nicht davon aus, dass der Bau eines MFH günstiger wird (in Bezug auf die Baukosten).
    Aber in Bezug auf die Grundstückskosten, die bei uns unbezahlbar sind, schon. Zumindest hatte man mir in der Schule beigebracht, dass 600k : 6 im Ergebnis weniger sind als 600k : 1...
     
  15. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.281
    Zustimmungen:
    1.346
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Doch, aber nicht durch Gleichheit der einzelnen Wohneinheiten.
    Auch das gilt nur bedingt, bzw. ist eine Milchmädchenrechnung: der Quadratmeter Baugrund mit einer geeigneten Grundflächenzahl kostet natürlich auch mehr als solcher für eine Doppelhaushälfte.
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  16. #16 UnbekannterTeilnehmer, 16.02.2024
    UnbekannterTeilnehmer

    UnbekannterTeilnehmer

    Dabei seit:
    15.02.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    In der Theorie ja. In der Praxis wird diese Theorie aber durch den Mangel an Grundstücken (auch für EFH) obsolet. Heißt also - zumindest in unserer Region - "Friss oder stirb".
     
  17. #17 petra345, 16.02.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.000
    Zustimmungen:
    953
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Es gibt die MHK mit einer Jahreszahl dahinter. Die Schrift kann man sich aus dem Netz herunterladen.
    Dort stehen Preisangaben für die verschiedenen Objekte.
     
  18. #18 Fabian Weber, 17.02.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.942
    Sucht euch einen Architekten, der Baugruppen-Erfahrung hat.

    Das Honorar kannst Du Dir anhand der HOAI schon ganz gut selbst ausrechnen.

    Hinzu kommen dann noch die Fachplaner (Statiker und Haustechnik).

    Die Kostengruppe 700 kann schnell 20% der Baukosten erreichen.
     
Thema:

Aktuelle Baukosten (MFH)

Die Seite wird geladen...

Aktuelle Baukosten (MFH) - Ähnliche Themen

  1. Unsicher ob PV Anlage/Wallbox ordnungsgemäß nach aktuellen Stand der Technik montiert wurde

    Unsicher ob PV Anlage/Wallbox ordnungsgemäß nach aktuellen Stand der Technik montiert wurde: Hallo, ich habe eine Solarfirma mit der Montage einer PV Anlage mit Batterie und Wallbox beauftragt. Hinsichtlich der Montage bin ich skeptisch....
  2. DSL & Kabel aktuell + zukunftsfähig gestalten

    DSL & Kabel aktuell + zukunftsfähig gestalten: Hallo, in unserem kürzlichen gekauften Altbau befindet sich im Keller die Telefon-/DSL-Dose der Telekom sowie die „Box“ für Kabel von Vodafone....
  3. Baukosten aktuell

    Baukosten aktuell: Guten Tag zusammen, ich bin junger Architekt und erarbeite aktuell die LP2 für einen großen Anbau. Aus dem Buch "Der junge Architekt- Grundlagen...
  4. Aktuelle Baukosten Raum Karlsruhe

    Aktuelle Baukosten Raum Karlsruhe: Guten Abend, Wir haben das Glück ein Grundstück zu bekommen. Was ja heutzutage in unserer Gegend einem 6er im Lotto gleicht. Das Grundstück kann...
  5. Baukosten aktuell

    Baukosten aktuell: Hallo miteinander, da hier doch immer recht nette Schätzungen auch in frühen Projektphasen gemacht werden, dachte ich, ich stelle mal mein...