aktuelle Norm /Din-Normen für Heizung/Sanitär

Diskutiere aktuelle Norm /Din-Normen für Heizung/Sanitär im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, leider habe ichderzeit massiven Ärger mit meinem Heizungs/Sanitär"fach"betrieb. Durch Zufall wurde ich durch einen anderen Installateur...

  1. #1 onestate, 28.10.2005
    onestate

    onestate

    Dabei seit:
    07.10.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    the hessisch south
    Hallo,
    leider habe ichderzeit massiven Ärger mit meinem Heizungs/Sanitär"fach"betrieb. Durch Zufall wurde ich durch einen anderen Installateur über nicht normgerechte Dämmung der Heizungssrohre, Befestigungen und diversen anderen Kleinigkeiten hingewiesen. Mein Installateur tut die Anschludigungen ab mit: ist alles normgerecht /Stand der Technik. Zum Bespiel wurde bei mir eine Heizkreis verbaut, welcher 65qm Fußbodenheizung und zusätzlich ca. 8 Heizkörper speisen soll -alles mit einem Heizkreis und einer Temperatur!?! Weiterhin wurden die horizontalen und auch vertikalen Leitungen nur mit ca. 5mm starken Isolierschlauch gedämmt -es handelt sich um Meplarohr mit einem zusätzlichen Wellrohr.Pressverbindungen wurde garnicht gedämmt. Abwasserleitungen in Bad und Küchen haben teilweise garkein Gefälle -andere nur 1,5cm auf 3Meter...

    Kann mir jemand mitteilen, wo ich aktuelle Normungen oder sonstige Dokumete zu Leitungsdämmung, Befestigungen oder ähnlichem im Web finden kann?

    In der kommenden Woche werde ich zusätzlich mit dem IHK Innungsmeister Kontakt aufnehemen und einen Ortstermin vereinbaren.

    Danke im voraus
    onestate
     
  2. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
  3. #3 Achim Kaiser, 29.10.2005
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser Gast

    Ich wäre da mal *vorsichtig*, ohne wirklich *exakte* Angaben lässt sich zu Dämmfragen nichts sagen. Auch die EnEV regelt hier nicht alles so, dass man behaupten könnte *da steckt Hirn* bei. Vieles kann im EFH (und auch sonst) Sinn machen und ist nach EnEV nicht unbedingt notwendig.

    Es gibt Fußbodenheizungssysteme die können bis 70 Grad Vorlauftemperatur betrieben werden und diese werden (oder konnen) am selben Heizkreis wie die Heizkörper betrieben (werden). Das kann man gut finden oder auch nicht - Ansichtssache oder persönliche Meinung. Zulässig und möglich ist es auf jeden Fall. Obs was taugt oder gut ist, ist ne ganz andere Frage.

    *Kein Gefälle* ist grundsätzlich *mangelhaft*, bei Schwerkraftentwässerungsanlagen.

    Ansonsten muss unterschieden werden, um welchen Leitungstyp es sich handelt, da nach Norm unterschiedliche Mindestgefälle 0,5% bis 1,5% gefordert werden.
    Zudem ist es auch noch möglich die hydraulische Leistungsfähigkeit bei unterschreiten des Mindestgefälles per Einzelnachweis nachzuweisen. Dies wird im EFH normalerweise zwar nicht praktiziert, ist aber durchaus auch noch möglich.
    Deswegen muss auch hier ganz genau geschaut werden um was es sich handelt und anschliesend kann eine differenzierte Aussage gemacht werden.

    Zugegebener Maßen wird im Bereich Abflußinstallation und Dämmung auf den Baustellen ne Menge Mist produziert. Allerdings wird oftmals auch ne Menge Mist verzapft was *nach DIN oder EnEV* wie zu sein hat.

    *Pauschalaussagen* nutzen da regelmäßig nichts, jedes Detail muss einzeln aufgenommen und bewertet werden, sonst gehts daneben.

    Wer sich z.B. bei Abflussinstallationen an die *alte* Vorgabe von 2% Mindestgefälle hält und nur in den Fällen wos wirklich eng wird auf die reduzierten Mindestgefälle der *neuen* Vorgabe ausweicht, wird in den seltesten Fällen in den Hintern gekniffen werden.

    Leider herrscht viel zu oft die Meinung vor *nach DIN = automatisch gut* ...und tatsächlich ist dann grade mal 4,445 ums in Schulnoten auszudrücken.

    *GUT* is fast regelmäßig was anderes, als wenn man die *Mindestvorgaben* der DIN-Normen grade mal so erfüllt. Auch sollte man nie vergessen, dass zwischenzeitlich die Normung von vielen Herstellerinteressen geprägt ist und so manches Detail auch durchaus mal mit einem ? versehen werden darf.

    Man braucht sich blos den Blödsinn bei der Fenstermontagevorgaben anzusehen und dann weiss man wie schnell sowas passiert, wenn einseitige Vorgaben *in Stein gemeisselt* werden.... und einige Zeit später wird dann wieder zurückgerudert werden.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
Thema: aktuelle Norm /Din-Normen für Heizung/Sanitär
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. din-normen heizung-sanitär

    ,
  2. normen sanitär

    ,
  3. neuste sanitär din

    ,
  4. din vorschriften für sanitär,
  5. normen fur heizung,
  6. din Norm Sanitär,
  7. Din für Heizung,
  8. din heizung sanitär,
  9. din normen sanitär
Die Seite wird geladen...

aktuelle Norm /Din-Normen für Heizung/Sanitär - Ähnliche Themen

  1. Holzwurmbefall noch aktuell?

    Holzwurmbefall noch aktuell?: Hallo, ich habe im Holzboden noch spuren von Holzwurmbefall. Wobei das Haus 1993 bezogen wurde und die Holzbretter teilweise ausgetauscht...
  2. Wie sind die aktuellen qm Preise

    Wie sind die aktuellen qm Preise: Guten Tag zusammen, :) Und zwar bin ich frisch aus der Ausbildung als Maler und Lackierer. Und habe noch nicht so viel Ahnung von qm Preisen die...
  3. Ausbau Keller im MFH, aktuelle Deckenhöhe 2,39 und komplett über der Erde (Schleswig-Hosltein)

    Ausbau Keller im MFH, aktuelle Deckenhöhe 2,39 und komplett über der Erde (Schleswig-Hosltein): Hi, ich habe ein Mehrfamilienhaus in Schleswig-Holstein gekauft. Es ist aus dem Jahr 1952. Es gibt sehr viele Kellerräume, da für jede Wohnung...
  4. Aktueller Preis KVH

    Aktueller Preis KVH: Hallo, kann hier zufällig jemand was zum aktuellen Preis für KVH / m³ sagen? Danke
  5. Bodenplattenabdichtung aktuelle Norm

    Bodenplattenabdichtung aktuelle Norm: Wie sieht derzeit die aktuelle Norm bei Dampfsperre auf der Bodenplatte aus? Ich kenne heranführen an die Wände reicht. Ein Sachverständiger...