Akustikputz im großen Wohn/Esszimmer?

Diskutiere Akustikputz im großen Wohn/Esszimmer? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, hat jemand von euch Erfahrung damit? Unser Wohn/Ess/Kochzimmer ist mit ca. 70qm relativ groß und ca. 2,70 hoch. Die Möblierung wird eher...

  1. #1 Landbub, 20.10.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Hallo,

    hat jemand von euch Erfahrung damit? Unser Wohn/Ess/Kochzimmer ist mit ca. 70qm relativ groß und ca. 2,70 hoch. Die Möblierung wird eher modern (Glas / Stahl), der Boden wird Feinsteinzeug. Also alles akustisch relativ hart. Aus meiner Erfahrung mit Abhörräumen weiss ich, dass eine lange Nachhallzeit nicht nur die Wiedergabe von Musik versaut, sonder auch Gespräche mühsamer macht. Andersrum redet es sich in einem bedämpften Raum viel angenehmer.

    Hat schon mal jemand Akustikputz an der Decke verbaut? Gibts ja von vielen Herstellern, Knauf, STO etc. Hat vielleicht jemand Erfahrung und einen ungefähr-Preis parat?
    Ich weiss leider nur über die Möglichkeit des Akustikputzes, praktische Erfahrungen hab ich selber nur mit Schaumabsorbern. Die möchte ich ausserhalb des Hörraumes aber nicht sehen :lock

    Danke!
     
  2. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    stasi ? :yikes
     
  3. #3 VolkerKugel (†), 20.10.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Ich hab´ zwar ...

    ... keine Erfahrung mit Akustikputzen, aber mit der Beratungsqualität von sto.

    Das hier: http://www.sto.at/prdaten/tm0057.pdf
    hört sich ganz vernünftig an.

    Lass´doch mal einen Technischen Berater kommen.
    Am Besten über Deinen Architekten, das kommt bei sto besser :Roll .

    Ich hab´ das Merkblatt nur überflogen, kann mir aber vorstellen, dass Du dafür noch mal kräftig in die Tasche greifen darfst (nicht für die Beratung natürlich).
     
  4. #4 Landbub, 20.10.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
  5. #5 Ingo Nielson, 20.10.2007
    Ingo Nielson

    Ingo Nielson

    Dabei seit:
    26.09.2003
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Schleswig-Holstein / Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Freischaffender Architekt, öbuv SV für Hochbau
  6. #6 Landbub, 20.10.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    @Volker:
    Den Architekt hab ich da schon angespitzt. Aber er hat keine große Erfahrung mit dem Thema und drum befürchte ich, dass man evtl. zu einer suboptimalen Lösung kommt. Knauf beispielsweise hat die frequenzabhängigen Alphas ihres Putzes angegeben: http://www.knauf.de/pdf/bilder/katalog/33769/Doku_010/P142.pdf
    Damit kann ich was anfangen.
    Ob dieser Putz aber auch was "taugt" bei den Aufgaben, für die ein Putz normalerweise zuständig ist, darüber kann ich nicht urteilen.

    Wer den Architekt mal bei Sto anrufen und den Kontakt herstellen lassen.
     
  7. #7 Landbub, 20.10.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    @Ingo:
    Unter einen Abhörram versteht man in der Musikbranche ein Zimmer, wo die Akustik möglichst neutral ist und man somit einen Tonträger technisch beurteilen kann. So nennt man die Lautsprecher üblicherweise auch "Abhöre".
     
Thema: Akustikputz im großen Wohn/Esszimmer?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. akustikputz knauf

Die Seite wird geladen...

Akustikputz im großen Wohn/Esszimmer? - Ähnliche Themen

  1. Neues Fenster - Welche Größe

    Neues Fenster - Welche Größe: Hi zusammen, bei dem folgenden Reihenhaus (siehe Bild unten) möchte ich im OG ein Fenster einbauen lassen, da das dahinterliegende Zimmer sehr...
  2. Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?

    Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?: Hallo zusammen, für unseren Neubau (EFH) war jetzt der Maler und Bodenleger beauftragt und hat unserer Meinung nach auch insgesamt eine gute...
  3. Zuleitungen in die Räume 3x1,5mm oder größer?

    Zuleitungen in die Räume 3x1,5mm oder größer?: Hallo zusammen, wir sanieren ein Einfamilienhaus aus den 60er Jahren. Elektroleitungen sind bereits vollständig zurückgebaut. Die neue...
  4. Größere Fenster in Dachgaube

    Größere Fenster in Dachgaube: Ich muss die Fenster in der Dachgaube, welche unseres Treppenhaus mit Licht versorgt, tauschen. Nun kam der Gedanke, dort etwas größere Fenster...
  5. Flüssigtapete/Akustikputz

    Flüssigtapete/Akustikputz: hallo, Ich bin seit 11 jahren auf dem markt mit flüssigtapeten,akustikputz und schimmelbekämpfung. natürlich bin ich nicht nur hersteller...