Altbau 1980 Festertausch

Diskutiere Altbau 1980 Festertausch im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo liebes Forum, wir möchten die Fenster sowie Terassentür tauschen von einer Immobilie, in die wir kommendes Jahr einziehen. Ich versuche...

  1. #1 jake8000, 20.11.2024
    jake8000

    jake8000

    Dabei seit:
    20.11.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebes Forum,

    wir möchten die Fenster sowie Terassentür tauschen von einer Immobilie, in die wir kommendes Jahr einziehen.
    Ich versuche mich immer vorab so gut es geht zu informieren, stoße aber bei dem Thema Fenster an meine Grenzen und würde mich über Eure Einschätzung wirklich freuen.

    Wir möchten auf jeden Fall das EG, OG und DG erneuern lassen und sind uns bei den Kellerfenstern noch unschlüssig ob das sinnig ist - auf Wunsch kann ich gerne Bilder der Fenster einstellen, falls das weiterhilft.

    Ein Angebot habe ich gestern erhalten. Der Ansprechpartner hat sehr gute Bewertungen und wirkte am Telefon äußerst sympathisch und kompetent. Ist ein Vertriebspartner von WERU Fenstern.
    Da ich über Onlinekonfiguratoren selbst alles laienhaft durchgespielt habe hatte ich mit Kosten von 30.000€ inkl. Ein- und Abbau + Entsorgung kalkuliert - das Angebot liegt nun bei mindestens 45.000€.

    Namensnennung habe ich bewusst weggelassen, weshalb aber auch das 1. Fenster in der PDF fehlt. Das folgt jetzt:
    upload_2024-11-20_11-57-28.png
    Nach dem Screenshot geht es in der PDF weiter.


    Meine Frage(n) an die Experten:

    Ist das Angebot gerechtfertigt? Als Laie denke ich, dass die Montagekosten sowie die Kosten der elektr. Rolläden fair sind - sind WERU Fenster einfach "so teuer"?

    Da wir absolute Laien sind legen wir auf folgendes Wert:
    Aluminium oder Kunststoff-Alu Fenster mit einer Ug/Uw Wert um die 15 % Förderung zu erhalten, elektr. Rolläden (ggf. Smart Home) ,teils mit abschließbaren Griffen aufgrund Kinder im Haushalt und im EG eine gegebene Sicherheit (Wk2/ RC2). Im IDEALFALL eine Hebe-Schiebe-Terassentür, wobei eine Schiebe- / Kipptür preislich vermutlich eher ins Budget passt.

    Wir wohnen im Rhein-Main-Gebiet und sind bei der Herstellerauswahl flexibel - Habt ihr einen Tipp bzgl. der Fensterwahl um preislich bei bei um die 30.000€ zu landen?
    Müssen es dann doch polnische Fenster sein? (Das ist nicht despektierlich gemeint).


    Vielen Dank vorab und bitte entschuldigt, falls ich im falschen Unterforum bin - ich bin für jede Rückmeldung dankbar ;-)
    LG Jannik Köhler
     

    Anhänge:

  2. #2 Ettlingen, 20.11.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    120
    Um zu beurteilen, ob ein Fensterangebot fair ist, mache ich es so, dass ich auf den einschlägigen Seiten für Onlinefenster die Maße eingebe und dort mit den unterschiedlichen Qualitäten "spiele". Damit hat man dann eine Richtgröße für die reinen Materialkosten.

    Wichtiger als der Preis, wäre mir die Qualität der Fenster und vor allen Dingen die Qualität des Einbaus. Wie hier im Forum an einer Vielzahl an Fällen abzulesen, ist ein hochwertiger Einbau nach RAL leider keine Selbstverständlichkeit.

    Habe vor zwei Jahren ein Fenster erneuert. Dies habe ich beim örtlichen Fensterbauer bestellt. Der Einbau durch den Fensterbauer war mir etwas zu teuer und daher habe ich es von der Firma einbauen lassen, die auch die Innentüren eingebaut hat. Einbau Fensterbauer: ca. 800 Euro zzgl. MwSt. Einbau durch Montagefirma: 200 Euro zzgl. MwSt.

    In deiner Situation würde ich jedoch nicht auf eine Montagefirma zurückgreifen (es sei denn, dir wird eine gute - und die gibt es - empfohlen). Würde alles aus einer (guten) Hand liefern lassen.

    Polnische Fenster: Meine Schwester hat vor einigen Wochen Alufenster eines namhaften polnischen Herstellers einbauen lassen und ist sehr zufrieden. Hat man eine erfahrene Montagefirma an der Hand, die auch das Aufmaß übernimmt, dann kann man das durchaus überlegen.

    Schiebetüren: Habe selber HSK-Türen und würde das nicht nochmal einbauen. Halte eine Hebeschiebetür für das auf Dauer weniger anfällige und bedienerfreundliche System.
     
    ProfiPfusch gefällt das.
  3. #3 ichweisnix, 20.11.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.364
    Zustimmungen:
    467
    Da sind keine RC 2 Fenster angeboten worden. Lediglich Beschläge die baugleich RC2 Beschlägen sind, das ist nix. Glas wurde ebenso nicht für RC2 angeboten das muss mind P4 A sein.
    Also, von Sicherheit ist da nichts zu sehen.
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.009
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Fenstertausch erfordert gleichzeitig die Erstellung eines Lüftungskonzeptes nach DIN 1946-6.
    Darauf sollte eigentlich jeder Fensterbauer hinweisen!
     
  5. #5 nordanney, 20.11.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.792
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    RC2 ist m.E. eh nicht nötig. RC2N oder "erhöhte" Sicherheit ist für jeden Normalanwender ausreichend. Rausgeschmissenes Geld.
     
  6. #6 jake8000, 20.11.2024
    jake8000

    jake8000

    Dabei seit:
    20.11.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0

    Besten Dank für die schnelle Rückmeldung.
    Die Qualität vom Produkt als auch vom Monteur soll so sein, dass ich mich in 10 Jahren nicht ärgere - ich kann aktuell nur nicht den Preisunterschied von 15000€ erkennen.
    Auf z.B. Fensterversand habe ich alle Fenster so gut es geht nachkonfiguriert und bin selbst bei den angegebenen Standardpreisen um 100-300€ netto günstiger. Mit dem angebotenen Nachlässen (diese Margen werden Fensterbau ebenfalls haben nehme ich an) liegen die preislichen Unterschiede pro Fenster schon bei 300-500€ netto und auf die Menge gerechnet macht das einen riesen Unterschied.
    Ich habe eben sogar noch einmal ein Aluminiumfenster von Schüco nachgebaut und bin bei netto 856€ anstatt den angebotenen 1368€ netto (+286€ netto Somfy Funkmotor).


    Schüco ist für mich eine Qualitätsmarke und müsste doch preislich zumindest ähnlich wie Weru angesiedelt sein...
    Danke dir! :-)
    upload_2024-11-20_13-28-51.png





    Das war dann bestimmt mein Fehler, da ich das dem Fensterbau so als Information mitgeteilt habe - ich dachte bislang, dass der Beschlag ausreichend ist.
    Bringen die RC2 baugleichen Beschläge demnach gar nichts? Wir wohnen super ländlich, jeder kennt jeden. Hier passiert i.d.R. nichts und es soll uns ein gutes Gefühl geben sowie im Fall der Fälle den Einbrecher abschrecken und zum Abbruch bewegen. ;-)

    Auch dir vielen Dank für den Hinweis. Habe ich direkt gegoogelt - frage ich bei dem Fensterbauer respektive anderen Anlaufstellen an.






    Hat jemand einen Vorschlag die Materialkosten zu verringern mit ggf. anderen Herstellern?
    Vielen, lieben Dank vorab
     

    Anhänge:

  7. #7 titan1981, 20.11.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Gibt es die Castello Fenster noch? Nach meinem Fensterbauer gehen die aus dem Sortiment.

    Wollt ihr wirklich Funkrollläden oder nicht doch lieber 230V Version? Da kann man einen richtigen Schalter an der Leibung verbauen und ggf auch am Zimmereingang. Die Steuerung kann man dann auch über Smart Home realisieren. Bei den Somfy Funkmotoren gibt es auch Funkschalter aber dann Probleme sie in bestimmte gängige Smart Home Lösungen einzubinden.

    Wir haben im Wohnzimmer 3 Türen abschließbar mit Türschloss (richtiger Schlüssel wie für eine Haustüre und gleichschließend mit dieser) und zwei von diesen wurden als Tür mit einem weiteren öffenbaren Flügel realisiert. Das Glas in im EG hat grundsätzlich P4 A Sicherheitsglas mit RC2 Sicherheitsbeschläge und Pilzköpfen. Im OG haben wir in alle Fenster Schallschutzglas verbauen lassen. Im Wohnzimmer haben wir am Wettergeschützten Ausgang ein Fenster mit geringem Rahmenaufbau vorgesehen wenn man älter wird sollten Trittfallen vermieden werden. So kann man auch mit dem Rollstuhl in den Garten.

    Weiter haben wir an allen Fenstern/Türen Insektengitter haben wir an jedem Fenster, welches sich öffnen lässt verbaut

    Wenn ihr noch was raus holen wollt bitte auch die Fenster so einbauen lassen, dass ihr die innere Dichtungsfolie der Fenster gleich mit der Leibungsdämmung verbindet.
     
  8. #8 Ettlingen, 20.11.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    120
    Was ich nicht empfehlen würde, ist den Qualitätsanspruch zu senken. Stattdessen würde ich lieber noch ein oder zwei weitere Angebote einholen. Meist liegt die Ursache hoher Angebotspreise, in der guten Auslastung des jeweiligen Betriebs.
     
  9. #9 nordanney, 20.11.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.792
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Bei Schüco bezahlst Du auch den Namen dazu bei vergleichbarer Qualität zu Weru, Salamander, Kömmerling, Veka u.a. (vergleichbare Profile vorausgesetzt). Schüco ist dabei eigentlich immer das teuerste Profil. Salamander würde ich in die engere Wahl nehmen - guter Preis bei guter Leistung.
     
  10. #10 jake8000, 20.11.2024
    jake8000

    jake8000

    Dabei seit:
    20.11.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Zu den Rolläden mache ich mich noch einmal schlau - die Alternative kannte ich nicht.
    Danke für den Tip mit dem Sicherheitsglas und dem geringen Rahmenaufbau!
    Inspektengitter möchte meine Frau ebenfalls. Ich hatte das aufgrund des Gesamtpreises erst einmal hinten angestellt. Was waren denn die Mehrkosten bei dir für die Gitter pro Fenster?

    Besten Dank! Die Qualität soll passen, aber wir benötigen nicht die High-End-Fenster - ... es muss alles in Relation stehen ;-)
    Die Info bzgl. der Auslastung ergibt Sinn, danke dafür.

    Ebenfalls vielen Dank. Ich nehme Salamander mit ins Portfolio und frage mich durch.





    Ich hatte noch Aluplast und Drutex gelesen - bin ich richtig informiert, dass die Qualität hier eher etwas niedriger eingestuft wird und daher die Preise sich günstiger gestalten?
     
  11. #11 LordNibbler, 20.11.2024
    LordNibbler

    LordNibbler

    Dabei seit:
    23.05.2018
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    27
    Ort:
    Niedersachsen
    Weru verwendet Profile die von Rehau in Polen gefertigt werden. Früher kamen die aus dem Rehau-Werk in Triptis/Thüringen gleich auf der anderen Straßenseite.
     
  12. #12 LordNibbler, 20.11.2024
    LordNibbler

    LordNibbler

    Dabei seit:
    23.05.2018
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    27
    Ort:
    Niedersachsen
    Wir zahlen übrigens 36.000€ für 14 Fenster, eine Hebschiebetür und eine Haustür mit Rehau-Geneo-Profil. Im Erdgeschoss Sicherheitsglas und von Roma Raffstores & Jalousien.
     
  13. #13 Ettlingen, 20.11.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    120
    Habe vor 30 Jahren bei Aluplast gearbeitet. Die haben damals auch für andere Hersteller (u.a. für Schüco) Fensterprofile produziert. Wir haben damals Fensterbauer in ganz Deutschland beliefert. Ein mittelständischer Fensterbaubetrieb kann es sich m.E. nicht leisten, "Schrottprofile" zu verbauen. Außerdem hat jeder Hersteller - auch Aluplast - hochwertigere und einfachere Profile im Portfolio. Damit will ich jetzt nicht sagen, dass Aluplast gut oder schlecht ist. Das kann ich wie gesagt nicht beurteilen.

    Ich würde da einfach mal mit zwei oder drei Fensterbauern sprechen und die fragen, welchen Profilhersteller die seit Jahren verwenden und wie die Erfahrungen sind. Weiter würde ich mir erklären lassen, wo die Unterschiede zwischen den Profilen liegen.

    Es kommt im übrigen auch sehr auf die Rahmenbedingungen an. Ich würde z.B. für sehr große Fensterelemente keine Kunstoffprofile verwenden. Da würde ich auf Holz zurückgreifen. Auch würde ich auf der Südseite keine dunkel folierten Fenster einbauen. Holz hat einfach den Vorteil, dass es sehr steif ist. Kunststofffenster sind das bis zu einer bestimmten Größe zwar auch und in die größeren Elemente werden Stahlaussteifungen eingebaut. Dennoch setzen Holzfenster den Maßstab bei der Verwindungssteifigkeit (gilt auch für Alufenster).
     
  14. #14 jake8000, 20.11.2024
    jake8000

    jake8000

    Dabei seit:
    20.11.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke für diese Information - soll deine Hebeschiebetür ebenfalls 12000€ brutto kosten?
    Danke für die Info, dann prüfe ich das ebenfalls.
    Holz ist optisch absolut nicht unser Ding, das bekomme ich bei meiner Frau nicht durch und möchte das eigtl. selbst nicht haben ;-)
    Dementsprechend sind bei großen Maßen die reinen Alufenster den Kunststoff-Alus vorzuziehen?


    Liebe Grüße
     
  15. #15 Ettlingen, 20.11.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    120
    Ja, Alu ist mit Holz vergleichbar.

    Kunststoff-Alu gefällt mir persönlich auch sehr gut. Auf die Verwindungssteifigkeit hat die Aluschale jedoch keinen Einfluss.
     
  16. #16 LordNibbler, 20.11.2024
    LordNibbler

    LordNibbler

    Dabei seit:
    23.05.2018
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    27
    Ort:
    Niedersachsen
    Knapp 4.000€ inkl. MwSt zzgl. Einbau und Raffstore. Jedoch ist die auch etwas schmaler (2m) als deine.

    Siehe Auftragsbestätigung anbei. Der Betrieb ist etwas älter und hat es nicht so mit Digitalisierung.
     

    Anhänge:

    jake8000 und Ettlingen gefällt das.
  17. #17 titan1981, 21.11.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    das wird zumindest bei uns über die Fensterfläche berechnet. Da die Gitter aber mit gefördert werden können wenn man sie gleich mit bestellt haben sind diese dann unter gegangen. Der Vorteil ist dass die Gitter dann auch zu 100% passen farblich wie auch von der Größe, das ist ja bei vielen Nachrüstlösungen, wenn man jetzt keine Standardfarbe und Größe hat nicht immer der Fall.... unsere Balkontüren haben einen Durchgang von 1m, das wäre ggf. auch zu beachten, wenn die Fenster/Türen zu breit werden könnten sie anfangen zu hängen...
    Wir haben mittlerweile 100m² Fensterfläche im Haus getauscht.
    Wir hatten im Keller angefangen und haben den Fensterbauer getestet ob wir mit der Arbeit selber zufrieden sind. Dort hatte er 9 Fenster zu tauschen
     
    jake8000 und Ettlingen gefällt das.
  18. #18 Ettlingen, 21.11.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    120
    Neben den vielen anderen Informationen in diesem Tread, finde ich diese (zumindest für mich) fast die Beste!
     
  19. #19 chris84, 21.11.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.095
    Zustimmungen:
    596
    Bei mir ähnlich. Ich habe zwischen Nutz- und Wohnfläche den Fensterlieferanten gewechselt, weil mir die Qualität die 25% Preisunterschied wert waren (Dabei ging es tatsächlich um die Verarbeitungs- und Oberflächenqualität der Fensterrahmen)
     
    Ettlingen gefällt das.
  20. #20 jake8000, 21.11.2024
    jake8000

    jake8000

    Dabei seit:
    20.11.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    danke dafür - sehr aufschlussreich! Sind aber reine Kunststofffenster, keine Alu-Kunststoff, nicht wahr?
    Vielleicht müssen wir tatsächlich auf Kunststoff "runterschrauben" - im Internet habe ich auf die Schnelle von Gaelan welche gefunden, die uns optisch zusagen, da in unseren Augen modern gestaltet:
    upload_2024-11-21_11-37-23.png
    Gitter werden mit aufgenommen bei Auswahl anderer Fenster(hersteller / material).

    Finde ich eine sehr gute Vorgehensweis - passt bei uns in diesem Fall nicht, da wir einmal alles ordentlich machen und dann Ruhe haben möchten ;-)

    Danke euch für die bislang vielen Informationen und Rückmeldungen.
     
Thema:

Altbau 1980 Festertausch

Die Seite wird geladen...

Altbau 1980 Festertausch - Ähnliche Themen

  1. Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790

    Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790: Schönen guten Abend, ich weiß, das Thema wurde hier in verschiedensten Formen schon diskutiert, allerdings ist jedes alte Haus ja ein Einzelfall...
  2. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  3. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  4. Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren

    Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren: Hallo zusammen, wir bekommen eine neue Küche in unserem Altbau. Problem 1: Nach dem Ausbau der alten Küche haben wir gesehen, dass wohl bereits...
  5. Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?

    Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?: Hallo zusammen, in unserem Fall handelt sich um eine DHH von 1939, mit Anbau des Wohnzimmers und Balkons in 1981. Darüber hinaus wurde immer...