Altbau 1980 Festertausch

Diskutiere Altbau 1980 Festertausch im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Vielleicht müssen wir tatsächlich auf Kunststoff "runterschrauben" - Alu-Kunststoff hat m.E. nur im Objektbau seine Daseinsberechtigung, wenn es...

  1. #21 chris84, 21.11.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    597
    Alu-Kunststoff hat m.E. nur im Objektbau seine Daseinsberechtigung, wenn es um eine einheitliche Fassadengestaltung aus Aluminium geht.
    Wenn Kunststoffenster von außen verwittert sind, sind sie technisch meistens eh "durch", denn die Oberflächen sind heutzutage schon sehr gut.
    Bei dunklen Farben jedoch etwas kritischer als bei hellen.
     
  2. #22 jake8000, 21.11.2024
    jake8000

    jake8000

    Dabei seit:
    20.11.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    uns geht es tatsächlich um die Optik bei gleichzeitig guten U-Werten, aber das haben ja Kunststofffenster sowieso ;-)
     
  3. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.206
    Zustimmungen:
    1.296
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Ein Bestandsgebäude aus 1980 ist kein Altbau ! (damit führen sich die Newbies in der Forensuche gegenseitig in die Irre, das muß nicht sein).

    Als ehemaliger Fensterfritze (Fabrikant Alu, später Händler alle Materialien) mache ich auch Ausschreibungen und empfehle grundsätzlich folgendes:
    1. vor allem beim Austausch im Bestandsgebäude den Kauf und den Einbau aus derselben Hand zu nehmen, und zwar wesentlich empfehlenswerter den Einbauer das Zeug auch kaufen zu lassen als den Verkäufer auch einbauen zu lassen;
    2. nicht blind jedes Element Alt gegen dasselbe in Neu zu tauschen, sondern je Element einzeln die Art und das Material auszuwählen: beispielsweise die Haustür als Streßelement aus Alu (falls überwiegend Nebeneingangsbenutzer dann auch dort); die allgemeinen Elemente können auch in PVC genommen werden;
    3. falls farbige Oberflächen gewünscht sind, die Coextrusion (z.B. Gealan) ggü. der Folierung zu bevorzugen;
    4. Hebeschiebe ist sowas von 1980, das bleibt nicht mehr lange in Mode und kostet ohne Vorteile zu bringen. Wer keinen Panoramablick hat, kann es lassen.

    Hebeschiebe durch Parallelschiebekipp zu ersetzen, würde ich ebenfalls bleiben lassen: ich kenne von Besitzern solcher Türen nur, daß die schon bei dem Gedanken der Öffnung durch einen Gast einen Herzkasper kriegen und auch selbst immer im Geiste einen Abzählreim durchgehen, wie man die Dinger benutzt, ohne etwas kaputt zu machen. Vorteile haben sie keine. Bei einem drei Meter breiten Element nimmst Du am besten zweiflügelig mit Stulp Hauptflügel Drehkipp / Nebenflügel Dreh (Flachschwelle nicht vergessen, sonst ist der Rahmen unten eine Stolperschwelle) und daneben entweder ein Drittel oder zwei Sechstel festverglast. Ob die Profile nach deutscher Lizenz in Polen oder Slowakien gefertigt werden macht keinen Unterschied. Lasse da Deinem Einbauer die freie Wahl. Du hast gleich PN.
     
    Ettlingen, ichweisnix und nordanney gefällt das.
  4. #24 Ettlingen, 22.11.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    120
    Super Infos - Danke!

    Das mit der Parallelschiebekipp kann ich aus eigener Erfahrung zu 100 % bestätigen.
     
  5. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.206
    Zustimmungen:
    1.296
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Die Leute, die selber eine PSK haben, haben ja meist auch Drehkippfenster. Da ist es die Gedenksekunde für das Umschalten, eine ähnliche Hebelbetätigung anders ausführen zu müssen. Mit Gästen, die selber keine PSK (oder gar eine HST haben) ist es eher so, wie einen Schaltgetriebefahrer in die Automatik einzuweisen, ibs. in das Stillhalten des linken Fußes (bitte keine Vollbremsung beim Gangwechsel !). Oder wie bei einem fremden Auto, wo da der Rückwärtsgang liegt und wie er eingelegt wird. Holt man das Amt nun mit dem Knöpfchen oder mit der Null ?
     
    Ettlingen gefällt das.
  6. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.206
    Zustimmungen:
    1.296
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    PSK Probleme tagesaktuell siehe auch hier:
     
Thema:

Altbau 1980 Festertausch

Die Seite wird geladen...

Altbau 1980 Festertausch - Ähnliche Themen

  1. Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert

    Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert: Hallo, wir haben 2016 ein Haus mit Walmdach Baujahr 1937 gekauft und kernsaniert. Mit einem Energieberater haben wir gemeinsam beschlossen, auf...
  2. Dämmung Innendecken Altbau

    Dämmung Innendecken Altbau: Hallo, In unserer Altbauwohnung (BJ 1959) haben wir eine "Betonträgerdecke mit Auflagersteinen" mit einem sehr schlechten U-Wert. Da die Wohnung...
  3. Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790

    Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790: Schönen guten Abend, ich weiß, das Thema wurde hier in verschiedensten Formen schon diskutiert, allerdings ist jedes alte Haus ja ein Einzelfall...
  4. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  5. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...