Altbau - 2 oder 3-fach verglaste Fenster einbauen?

Diskutiere Altbau - 2 oder 3-fach verglaste Fenster einbauen? im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Solange ich das nicht weiß, seit ihr Busfahrer oder Burgerbrater für mich. Sorry Deine Qualifikation ist genau welche? 1x Verkäufer 1x...

  1. #41 Fabian Weber, 23.09.2024
    Zuletzt bearbeitet: 23.09.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.976
    Zustimmungen:
    5.767
    Deine Qualifikation ist genau welche?

    1x Verkäufer
    1x Energieberater (Ausbildung dauert 120Stunden oder auch 3 Wochen)

    Was qualifiziert Dich jetzt genau nochmal?

    Du kannst ja Deine Kunden mit solchen Pauschalaussagen beraten, aber doch nicht in einem Forum mit Fachleuten solch einen Müll schreiben.

    Oh Mann, hast Du die DIN 1946 mal gelesen? Das Lüftungskonzept hat nutzerunabhängig zu erfolgen.
     
    profil und Fred Astair gefällt das.
  2. #42 chris84, 23.09.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.011
    Zustimmungen:
    548
    Neue Fenster sind IMMER besser als ein Mauwerk mit 1,5W/m²K, denn der U-Wert liegt auch bei 2-fach Verglasung bei max. 1,3W/m²K.
    Die Wand ist also auch dann schon feucht, wenn das Fenster nass wird. Insbesondere in der Raumecke.
    Und jetzt? 1-fach verglast einbauen? Oder doch besser lüften? ;)
     
    profil und grozema gefällt das.
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.962
    Zustimmungen:
    4.904
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Die Panikmache von @gromeza kommt von div. kfw-Hinweisen zum Fenstertausch und von älteren Sachverständigen, die das Tauwasser am Fenster immernoch als Indikator für notwendige Lüftungsvorgänge sehen wollen. Sowas ist spätestens seit 2009 nicht mehr zeitgemäß!

    Fenstertausch:
    --> Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 zwingend erforderlich! Wer das nicht macht geht anschließend auch für den Schimmel in die Haftung.
    --> Bei Fenstertausch in energetisch unsanierten Bestandswänden ist der fRsi-Wert > 0,70 für die Montagefugen nachzuweisen oder es ist gleich eine Dämmung der Innenleibungen einzubauen

    ...wenn der Auftraggeber das berücksichtigt, kann er auch 7fachverglaste Fenster einbauen.
     
    Fred Astair und profil gefällt das.
  4. #44 Tikonteroga, 23.09.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    231
    Ort:
    Baden-Württemberg
    BaUT eine Frage aus Interesse: Warum spätestens seit 2009? War da ein besonderes Ereignis?
     
  5. #45 grozema, 23.09.2024
    grozema

    grozema

    Dabei seit:
    23.08.2018
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Wärmedämmung
    Ort:
    Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Fachbetrieb für Spritzschaum und Einblasdämmung
    Wenn das so ist, dann habe ich wohl Quatsch erzählt. Ich gehe dann mal Burger braten :winken
    Sorry, wenn ich hier Unruhe reingebracht habe. Äußere mich zukünftig nicht mehr zu Fenstern, da ich da wohl vom "alten Schlag" bin.
     
    Oehmi gefällt das.
  6. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.741
    Zustimmungen:
    789
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Deine Meinung ist durchaus (aus verschiedenen Gründen) weit verbreitet.
    Bei vielen neuen Standard 2 Fachglas Fenstern mit Uw 1,3 ist heutzutage ein Thermisch verbesserter Isolierglas Randverbund u.a zur Tauwasser Verminderung verbaut.
    Ein einfaches 3 Fachglas Fenster hat sagen wir mal Uw 0,9 im mit Aluminium Randverbund... das heißt diese Fenster hat gewöhnlich früher/mehr Tauwasser am Glasrand.

    Übrigens bin auch Alte Generation...
     
    grozema gefällt das.
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.962
    Zustimmungen:
    4.904
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Da erschien die grundlegend überarbeitete Fassung der DIN 1946-6 "Wohnraumlüftung"
     
    Fred Astair gefällt das.
Thema:

Altbau - 2 oder 3-fach verglaste Fenster einbauen?

Die Seite wird geladen...

Altbau - 2 oder 3-fach verglaste Fenster einbauen? - Ähnliche Themen

  1. Perimeterdämmung bei Altbau ohne Keller

    Perimeterdämmung bei Altbau ohne Keller: Hallo! TL;DR: Unser GÜ will uns weis machen, dass es reicht, die Außenwand (nicht unterkellert) nur bis ca. 10 cm unter die Oberkante Bodenplatte...
  2. Dämmung der Fassade bei Altbau mit 2 Fach verglaste Fenster

    Dämmung der Fassade bei Altbau mit 2 Fach verglaste Fenster: Hallo! Ich wohne in einem Haus Baujahr 1960 und es wird das Dach, die Fassade renoviert. Es wurde vom Vorbesitzer einige Fenster ausgewechselt...
  3. Fensterfalzlüftungen im Altbau bei 3-Fach Verglasung = Schimmel?

    Fensterfalzlüftungen im Altbau bei 3-Fach Verglasung = Schimmel?: Hallo zusammen, derzeit ist die Fassade zwar gedämmt, aber nicht sehr gut gedämmt. Der U-Wert beträgt ca. 0,97. Die Kellerdecke ist gedämmt, der...
  4. 2- oder 3-fach Verglasung im Altbau

    2- oder 3-fach Verglasung im Altbau: Hallo, ich bin seit Januar glücklicher Besitzer eines Eigenheims. Es handelt sich bei diesem Haus um eine Doppelhaushälfte aus dem Jahre 1890...
  5. Fenstereinbau Altbau

    Fenstereinbau Altbau: Hallo, wir haben uns entschlossen bei unserem Haus von 1962 die Fenster zu erneuern, die Betonrollladenkästen durch verputzbare...