Altbau, alle Leitungen austauschen oder nicht?

Diskutiere Altbau, alle Leitungen austauschen oder nicht? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Wie gesagt. Kommt auf die Gesammtsituation an. Es ergibt durchaus Sinn alles zu erneuern wenn auch die Zimmer saniert werden. Denn wenn ich (der...

  1. #21 Maape838, 06.06.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Wie gesagt. Kommt auf die Gesammtsituation an.
    Es ergibt durchaus Sinn alles zu erneuern wenn auch die Zimmer saniert werden. Denn wenn ich (der Elektriker) Kabel nachziehen soll, muss ich gucken wo schon was uP liegt. Auchvwie die Zimmer miteinander verstrickt sind. An der Verteilung sind die Strippen dann auch zu kurz.
    An das bestehende Anmuffen vorn und hinten ist auch kontraproduktiv. Und Gewährleistung muss dann auch noch geben.
    Das die Bestandskabel die bleiben durchgemessen werden müssen ist von jeder Firma zu machen.
     
    Norrington gefällt das.
  2. #22 Norrington, 06.06.2022
    Norrington

    Norrington

    Dabei seit:
    30.04.2022
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    2
    Ja, richtig. Aber der eine Elektriker sagt, dass alles so bleiben kann, der andere sagt, das muss weg. Was soll ich nun tun? Ein weiteren sich das anschauen lassen?
     
  3. #23 simon84, 06.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.649
    Zustimmungen:
    6.563
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich würde erstmal beide fragen warum.
    Also den ersten warum alles getauscht werden muss (evtl Notizen machen)
    Und den zweiten Fragen warum nix getauscht werden muss

    Haben die beiden Betriebe denn zumindest mal nen Lichtschalter und ne Steckdose rausgeschraubt und die Kabel angeschaut ? Sowie falls vorhanden ne Verteiler Dose aufgemacht und reingeguckt ?

    mit Nummer 1) gehst du jedenfalls auf Nummer sicher falls du das willst

    nach der Sanierung Kabel tauschen kann unangenehm werden und doppelte Arbeit verursachen

    Ist irgendwas an eigenleistung bei der Sanierung geplant ?
     
  4. Jozi90

    Jozi90

    Dabei seit:
    18.10.2021
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    Industriemeister
    Ort:
    NRW
    Ich wäre kein Freund davon altes am Leben zu lassen. Die Gefahr dass bei den Leitungen in 10-15 Jahren etwas passiert ist höher als bei neuen Leitungen.
    Wenn sowieso komplett saniert wird lohnt es sich meiner Meinung nach auch die Infrastruktur ins neues Jahrtausend zu holen.
    Wir haben bei uns auch gleich noch Smarthome mit legen lassen.

    Schlitze selber stemmen ist ne gute Möglichkeit viel Geld zu sparen. Elektriker soll dir anzeichnen wo du die Wände Stemmen sollst / Dosen setzten sollst und dann leihst du dir ne Mauernutfräse und ab geht's. Damit die Elektriker dann noch etwas verdienen und auch bock haben lässt du die einfach die Kabel und Dosen setzten. Am ende verputzt du die Schlitze noch selber.

    Glaub mir der Aufwand wird sich lohnen, dafür hast du die Sicherheit das wirklich für die nächsten 50-60 Jahre Ruhe ist!
     
  5. #25 Fred Astair, 07.06.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wie alt bist Du?
     
    jodler2014 gefällt das.
  6. #26 Hercule, 07.06.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Eine eingemauerte Leitung mit PVC Isolierung hällt wie lange ?

    Moderne Kunststofffenster erreichen heute problemlos eine Lebensdauer von 50 Jahren.
    PVC Isolierung, eingemauert, perfekt geschützt vor UV Strahlung und sonstigen Chemikalien, wird auf mind 80 Jahre geschätzt.
    Wenn man den Isolationswiderstand misst und in den Dosen die Isolierung noch biegsam und weich ist, hat man Null Risiko.
    Das größte Risiko sind lose Verbindungen (Lüsterklemmen).
     
  7. #27 simon84, 07.06.2022
    Zuletzt bearbeitet: 07.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.649
    Zustimmungen:
    6.563
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Auf Nummer sicher gehen heißt ja nicht unbedingt dass es zuvor ein technisches Risiko gab.

    mir gehts hier auch um etwaige Versicherungsleistungen.

    Wenn dir der elektriker #2 „Brief und Siegel“ gibt mit messprotokoll usw. Dann wär das ideal.

    bei Elektriker #1 ist das mit Austausch sämtlicher Leitungen wohl als „inklusive“ zu sehen und die Versicherung hat im leistungsfall keine angriffsfläche

    Bei Elektro ist das nicht ganz so kritisch aber bei Heizung und Wasser auf jeden Fall.

    PS. Deshalb interessiert mich auch viel mehr wie und auf welcher Basis die beiden Betriebe zu dem Angebot gekommen sind.
    Angebot 1 kann man vermutlich sogar per Telefon ohne Orts Termin abgeben.
    Für Angebot 2 muss es ja eine Grundlage bzw Beurteilung der Verkabelung gegeben haben.

    ich habe es in der Vergangenheit übrigens auch so gemacht stattdessen eine detaillierte E-Planung beim Elektriker zu beauftragen. Kosten waren ca 500 EUR.
    Wir hatten das dann so vereinbart, dass bei Beauftragung die Hälfte abgezogen wird. Bei Nichtbeauftragung der volle Wert zu zahlen ist für die Detailpläne.
    Da war im Prinzip alles drin, jede Leitung mit Meter Angabe, jede Steckdose jede Sicherung usw.

    Ich hatte damals den Betrieb beauftragt, die Planung hat er übrigens dann überhaupt nicht in Rechnung gestellt.
     
  8. #28 jodler2014, 09.06.2022
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Das war aber ein sehr guter Preis !;)
    Lobenswert , aber in den meisten Fällen doch eher ungewöhnlich .Alleine der Zeitaufwand für , Planung ,Dokumentation ,Übertragung der Daten in die Grundrisse .
    Aber kommt schon mal vor .
    Die Planung ist / war im Preis enthalten ,hört sich besser an .:winken
     
    simon84 gefällt das.
  9. #29 simon84, 09.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.649
    Zustimmungen:
    6.563
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja nicht separat in Rechnung gestellt sagen wir mal so :)
    Waren ca 10 K für eine komplett 3,5 Zimmer Wohnung die komplett entkernt war. Inkl sat und Netzwerk
     
  10. #30 petra345, 09.06.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.006
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Schlitze hat man früher waagrecht und senkrecht ohne Bedenken in die Wände gestemmt. Die Häuser stehen immer noch. Aber heute sind waagrechte Schlitze nur noch sehr begrenzt möglich. Insbesondere die waagrechten Schlitze vermindern die Standsicherheit der Wände doch offenbar deutlich.

    Auch achtet man heute bei den Leitungen viel mehr als früher auf die sog. Installationszonen!

    Ich würde heute keine 24 cm dicken Wände mehr planen. Der Einfluß eines Schlitzes auf die Standsicherheit steigt aber bei einer 17,5 cm dicken Wand.
    Ich habe bisher irgendwelche Schlitze immer durch den bevorzugten Einbau von NYIF Stegleitung vermieden. Aber viele Bauherren vertrauen der Leitung nicht und inzwischen ist die Qualität derartig schlecht, daß man die Leitung innerhalb weniger Monate verarbeitet haben muß. Danach ist der Weichmacher entwichen und die Leitung bröselt nur noch auseinander. Dabei kostet sie heute genausoviel wie NYM.

    Die Dosen konnte man früher einfach in die Wand setzen. Heute müssen sie so eingesetzt werden, daß sie dem BDT überstehen. Das muß man erst mal können.

    Also ob man an der elektrischen Anlage durch Selbstbau heute noch etwas sparen kann, möchte ich bezweifeln.
    .
     
Thema: Altbau, alle Leitungen austauschen oder nicht?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. altbau elektrik erneuern

    ,
  2. wann soll man elektrik tauschen sanierung

Die Seite wird geladen...

Altbau, alle Leitungen austauschen oder nicht? - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau EG Altbau 1935/1954

    Bodenaufbau EG Altbau 1935/1954: Servus Experten, ich saniere gerade ein Haus aus 1935 mit Anbau aus 1954. Nun stehe ich gerade vor der Frage, wie wir den Bodenaufbau in...
  2. Dachbodenausbau 70ger Jahre Altbau ohne Unterspanbahn

    Dachbodenausbau 70ger Jahre Altbau ohne Unterspanbahn: Hallo, ich möchte meinen Dachboden ausbauen. (siehe Bild). Leider fehlt die Unterspanbahn. (70ger Jahre Altbau) Gibt es eine vernünftige Lösung...
  3. Mauerschlitze im Altbau

    Mauerschlitze im Altbau: Liebe Experten, wir sind gerade dabei unsere Altbauwohnung, BJ 1922, zu sanieren. Der Elektriker ist nun dabei ist seine Schlitze für die...
  4. Neue Türe, Leitungen

    Neue Türe, Leitungen: Hallo! Hätte ein paar Frage zu einem Umbau: wir haben daheim ein Haus, welches aus einem Altbau (ca. 1950) und einem neueren Bau (ca. 1975)...
  5. Umzug des Bades in einen Raum ohne Leitungen im Altbau

    Umzug des Bades in einen Raum ohne Leitungen im Altbau: Hallo! Wir tragen uns mit dem Gedanken eine schöne Altbauwohnung zu kaufen. Das einzige Problem: das Bad ist zu klein. Daher überlegen wir das...