Altbau ausenputz erneuern/Ausbessern

Diskutiere Altbau ausenputz erneuern/Ausbessern im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hi Leute hab Nen Altbau von 1900. Da der Putz an einigen Stellen schon runtergeht und durch die Umbaumaßnahmen auch zb Fenster versetzt würden,...

  1. #1 Altbau1313, 22.07.2024
    Zuletzt bearbeitet: 22.07.2024
    Altbau1313

    Altbau1313

    Dabei seit:
    06.05.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute hab Nen Altbau von 1900.
    Da der Putz an einigen Stellen schon runtergeht und durch die Umbaumaßnahmen auch zb Fenster versetzt würden, würde ich nun gern den Flickenteppich ausbessern.
    Die losen stellen haben wir alles runter.
    Die stellen wo er fest und Bombe hält lassen wir.
    Unser Vorgehen wäre
    Wo noch kein Putz ist kalkzemetputz auf die Wand um eine gleiche Ebene zu schaffen.
    Den alten Butz teilweise dicke körnung mit einem Rapper anrauen um eine glattere Oberfläche zu bekommen.
    Danach flexspachtel mit Gewebe einpspachtel.
    Wäre das soweit richtig?
    Brauch ich für die flexspachtel einen gisogrund? Das der alte Putz die flexspachtel aufnimmt ?
    Oder ist es sinnvoller komplett mit kalkzemetputz drüber zu gehen und Gewebeeinspacht ohne flexspachtel?
    Wäre was zu ändern oder wäre das so richtig?
     
Thema:

Altbau ausenputz erneuern/Ausbessern

Die Seite wird geladen...

Altbau ausenputz erneuern/Ausbessern - Ähnliche Themen

  1. Lüftungsanlage Altbau über Deckendurchbruch

    Lüftungsanlage Altbau über Deckendurchbruch: Hallo zusammen# ich Saniere gerade mein Dachgeschoss. Im Stockwerk darunter möchte ich eine Lüftungsanlage einbauen und die Rohre in den Wänden...
  2. Schwarze zähflüssige Tropfen Kellerdecke - Altbau

    Schwarze zähflüssige Tropfen Kellerdecke - Altbau: Hi zusammen, wir haben unser Haus vor 5 Jahren kernsanieren lassen. Mir fiel einige Zeit danach aus, dass an der Durchgangsstelle der...
  3. Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert

    Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert: Hallo, wir haben 2016 ein Haus mit Walmdach Baujahr 1937 gekauft und kernsaniert. Mit einem Energieberater haben wir gemeinsam beschlossen, auf...
  4. Dämmung Innendecken Altbau

    Dämmung Innendecken Altbau: Hallo, In unserer Altbauwohnung (BJ 1959) haben wir eine "Betonträgerdecke mit Auflagersteinen" mit einem sehr schlechten U-Wert. Da die Wohnung...
  5. Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790

    Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790: Schönen guten Abend, ich weiß, das Thema wurde hier in verschiedensten Formen schon diskutiert, allerdings ist jedes alte Haus ja ein Einzelfall...