Altbau Bad Sanierung BodenFrage

Diskutiere Altbau Bad Sanierung BodenFrage im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Moin moin, wir haben ein Haus gekauft und sind gerade fleissig am sanieren/renovieren. Am Wochenende wurde das Bad von uns entkernt, und aus zwei...

  1. #1 Freddred, 22.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 22.12.2021
    Freddred

    Freddred

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Moin moin,

    wir haben ein Haus gekauft und sind gerade fleissig am sanieren/renovieren. Am Wochenende wurde das Bad von uns entkernt, und aus zwei Bädern eins gemacht. Viel Arbeit aber es war sehr erfolgreich.

    Jetzt bin ich gerade am Planen von den nächsten Schritten. Die Wände werde ich mit Gipskarton Platten verkleiden.
    Nur der Boden bereitet mir ein wenig Kopfzerbrechen.

    Dadurch dass es zwei Bäder waren in dem Einen gab es eine Dusche, die ebenerdig und gefließt war, im Anderen eine Badewanne die Ziegelbreit "eingelassen" wurde.
    Sprich ich hab irgendwie viele unterschiedliche Höhen und würde mir gern das Entfernen der Bodenfließen sparen.
    Achso dadurch dass es zwei Bäder mit Wand in der Mitte waren, scheint es laut Nachbar eine Art Dehnungsstreifen zu geben.

    So jetz fehlt mir irgendwie der Ansatz bei der ganzen Sache, Komplett alles mit Estrich auf eine Ebene erst einmal bringen? Oder die BadewannenNische mit Estrich auffüllen, der Rest mit Trockenestrichplatten versorgen?

    Vielleicht könnt ihr mir da ja ein wenig helfen oder Tipps geben.

    Achso es ist eine Betondecke

    Gruß
    S
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Reiß den Estich mit raus. Das bring nichts da irgendwas anzuflicken und auszugleichen. Das kommt hinterher teurer als ein neuer Estrich und ist auch Schadensanfälliger. Zudem hast du so auch die Möglichkeit eine Fbh zu realisieren.
     
    Alex88 gefällt das.
  3. #3 Freddred, 01.01.2022
    Freddred

    Freddred

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Moin Sven,

    huch im Zuge der Feiertage habe ich gar nicht hier mehr reingeschaut. Danke für deine Nachricht. Ich denke ich werde es auch so machen, da der Estrich "gestückelt" ist kann ich an den Kanten gut ansetzen um ihn zu entfernen.

    Die Frage die ich mir jetzt gerade stelle. Ob neuer Estrich mit einer elektrischen Fußbodenheizung, oder ob ich diese Bauplatten auf den Beton draufklebe, die sind ja wirklich toll und damit kann ich super eine ebenerdige Dusche realisieren. Hmm
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Du meinst Wediplatten? Wieviel Aufbau steht denn zur Verfügung?
     
  5. #5 Freddred, 01.01.2022
    Freddred

    Freddred

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Ja genau die WediPlatten, Jakoboard und wie sie nicht alle heißen.

    Also wenn ich den Estrich rausnehme hab ich ca 10cm zur verfügung. Es würde also ganz gut passen
     
  6. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Da muss man aufpassen. Wedi hat zum Beispiel eine Zulassung für solche Anwendungen, deswegen kosten die auch entsprechend. Bei Jakoboard ist das meines Erachtens nicht so. Da muss man genau ins Datenblatt schauen. Bei 10cm Aufbau würde es aber auch ein herkömmlicher Zementestrich mit Dämmung tun. Die Fbh muss ja auch nicht zwingend elektrisch betrieben sein. Mittels RTL Ventil kann man auch eine Wassergeführte Fbh in den Heizkörperkreislauf integrieren.
     
  7. #7 Freddred, 01.01.2022
    Freddred

    Freddred

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Okay das ist wirklich ein toller Hinweis. Ich bin davon ausgegangen das sind alles "die selbe Art Platten". Ich werd dann nochmal genauer in die Specs schauen, bzw davon absehen.

    Bezüglich FBH, mein Problem ist dass ich eine direkte Fernwärme mit eine Vorlauftemperatur von ca 80grad habe. Was für die klassichen fbh ja viel zu hoch ist, daher hab ich an etwas elektrisches gedacht. Da früher oder später Solar aufs Dach kommt.
     
Thema:

Altbau Bad Sanierung BodenFrage

Die Seite wird geladen...

Altbau Bad Sanierung BodenFrage - Ähnliche Themen

  1. Sanierung Altbau, Experten als Ratgeber gefragt

    Sanierung Altbau, Experten als Ratgeber gefragt: Hallo zusammen, wir liebäugeln mit dem Kauf eines Zweifamilienhauses. Eckdaten: Baujahr: 1966 Wohnfläche: 214 qm Aufteilung: Nutzfläche Keller...
  2. Heizlastberechnung für Altbau nach Sanierung

    Heizlastberechnung für Altbau nach Sanierung: Hallo, Wir sind gerade dabei unser Haus von 1962 mit ca. 150m² umfassend zu sanieren. Folgende Maßnahmen werden umgesetzt: Dämmung oberste...
  3. Sanierung Altbau (BJ 64/71) - Asbest?

    Sanierung Altbau (BJ 64/71) - Asbest?: Hallo zusammen, wir entkernen aktuell einen Bungalow aus den 60ern mit einem Anbau aus den 70ern. Dabei ist unter dem Laminat einmal ein...
  4. Altbau Sanierung Feuchtigkeit

    Altbau Sanierung Feuchtigkeit: Hallo euch allen, Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen: Wir wollen die Wohnung meiner Oma für uns Kernsanieren, aufgrund von...
  5. Sanierung und Neuaufbau Dielenboden im EG Altbau 1899

    Sanierung und Neuaufbau Dielenboden im EG Altbau 1899: Hallo Bauexperten, wir sanieren gerade ein Haus von 1899 und haben folgende Situation: in einem Raum (7 qm) ist der alte Dielenboden nicht mehr...