Altbau, Balkonkragplatten

Diskutiere Altbau, Balkonkragplatten im EnEV 2002 / 2004 / 2007 / 2009 Forum im Bereich Bauphysik; Die EnEV regelt, meines Wissens, nicht die Reduzierung von Wärmebrücken im Altbau. Es geht speziell um das Anbringen eines WDVS mit...

  1. Mark

    Mark

    Dabei seit:
    20.03.2003
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    NRW
    Die EnEV regelt, meines Wissens, nicht die Reduzierung von Wärmebrücken im Altbau.

    Es geht speziell um das Anbringen eines WDVS mit einzubindenden, thermisch nicht entkoppelten Balkonkragplatten.

    Ist hier die DIN 4108-2, speziell 6.3.3, zu beachten, wenn ja wie, bzw. ist das WDVS schon eine Dämm-Maßnahme, da laut WB-Kathalog f > 0,7 ist?

    "6.3.3 ...Ohne zusätzliche Wärmedämm-Maßnahmen sind auskragende Balkonkragplatten...unzulässig."
     
  2. MB

    MB Gast

    Verkehrt rum

    gefragt. Nicht immer sind Verordnungen maßgebend, manchmal auch Verstand und Physik, hier Bauphysik.

    Was sind denn die Folgen der Wärmebrücken? Besser gesagt, was können sie sein?

    Das bischen an Wärmeverlust kann man vernachlässigen. Schlimmer ist Tauwasser, welches wiederum zu Schimmel führen kann bzw. (organische) Materialien zerstören kann.

    Also mal nachrechnen, ob Tauwasser auftreten kann.
     
  3. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Wenn Einpacken des Balkon wirtschaftlich wie konstruktiv unmöglich, dann : siehe MB (rechnen!)
    -
    Interessant wird die Fenstertür zum Balkon.
    (Kein WDVS weit und breit!)
    -
    Ganz wichtig für eine eventuelle Berechnung ist noch die Wärmeleitfähigkeit der anschließenden Wandbauteile.

    Grundsätzlich wirkt sich das WDVS für diese WB bereits positiv aus. Das Mauerwerk ist wärmer. Der Wärmefluß wird großflächiger.
     
  4. MB

    MB Gast

    *verschämtzugeb*

    Den hatte ich vergessen: "...Wenn Einpacken des Balkon wirtschaftlich wie konstruktiv unmöglich,..." Steht übrigens auch in der ENEV
     
Thema:

Altbau, Balkonkragplatten

Die Seite wird geladen...

Altbau, Balkonkragplatten - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung Altbau

    Fußbodenheizung Altbau: Servus liebe Freunde! mich habe eine Frage zu meinem Projekt. Habe ein Haus von 1921. Möchte im Erdgeschoss eine Fußbodenheizung installieren....
  2. Holzbalkendecke Altbau - Feuchtigkeit

    Holzbalkendecke Altbau - Feuchtigkeit: Guten Tag zusammen, ich habe folgende Frage bzgl. der bauphysikalischen Gegebenheiten eines Bodenbelag auf einer Holzbalkendecke. Kurze Info zur...
  3. Altbau lehmdecke und Auflage auf dem Mauerwerk

    Altbau lehmdecke und Auflage auf dem Mauerwerk: Ein wunderschönen guten Morgen Ich bin neu hier heisse Peter und komme aus Herne Wir haben und eine Haus ( 3 Familien) gekauft mit...
  4. Einbaustrahler in Holzbalkendecke Altbau

    Einbaustrahler in Holzbalkendecke Altbau: Hallo zusammen, ich plane den Einbau von 230V LED Einbaustrahlern in eine Holzbalken Decke in dieser Art. [ATTACH] Muss bezügl. Brandschutz hier...
  5. Untersparrendämmung Altbau nachrüsten - Lohnt sich der Aufwand?

    Untersparrendämmung Altbau nachrüsten - Lohnt sich der Aufwand?: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor der Frage, ob ich mir den Arbeitsaufwand antue, eine Untersparrendämmung bei einem Altbau (BJ 1957), im...