Altbau, Balkonkragplatten

Diskutiere Altbau, Balkonkragplatten im EnEV 2002 / 2004 / 2007 / 2009 Forum im Bereich Bauphysik; Die EnEV regelt, meines Wissens, nicht die Reduzierung von Wärmebrücken im Altbau. Es geht speziell um das Anbringen eines WDVS mit...

  1. Mark

    Mark

    Dabei seit:
    20.03.2003
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    NRW
    Die EnEV regelt, meines Wissens, nicht die Reduzierung von Wärmebrücken im Altbau.

    Es geht speziell um das Anbringen eines WDVS mit einzubindenden, thermisch nicht entkoppelten Balkonkragplatten.

    Ist hier die DIN 4108-2, speziell 6.3.3, zu beachten, wenn ja wie, bzw. ist das WDVS schon eine Dämm-Maßnahme, da laut WB-Kathalog f > 0,7 ist?

    "6.3.3 ...Ohne zusätzliche Wärmedämm-Maßnahmen sind auskragende Balkonkragplatten...unzulässig."
     
  2. MB

    MB Gast

    Verkehrt rum

    gefragt. Nicht immer sind Verordnungen maßgebend, manchmal auch Verstand und Physik, hier Bauphysik.

    Was sind denn die Folgen der Wärmebrücken? Besser gesagt, was können sie sein?

    Das bischen an Wärmeverlust kann man vernachlässigen. Schlimmer ist Tauwasser, welches wiederum zu Schimmel führen kann bzw. (organische) Materialien zerstören kann.

    Also mal nachrechnen, ob Tauwasser auftreten kann.
     
  3. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Wenn Einpacken des Balkon wirtschaftlich wie konstruktiv unmöglich, dann : siehe MB (rechnen!)
    -
    Interessant wird die Fenstertür zum Balkon.
    (Kein WDVS weit und breit!)
    -
    Ganz wichtig für eine eventuelle Berechnung ist noch die Wärmeleitfähigkeit der anschließenden Wandbauteile.

    Grundsätzlich wirkt sich das WDVS für diese WB bereits positiv aus. Das Mauerwerk ist wärmer. Der Wärmefluß wird großflächiger.
     
  4. MB

    MB Gast

    *verschämtzugeb*

    Den hatte ich vergessen: "...Wenn Einpacken des Balkon wirtschaftlich wie konstruktiv unmöglich,..." Steht übrigens auch in der ENEV
     
Thema:

Altbau, Balkonkragplatten

Die Seite wird geladen...

Altbau, Balkonkragplatten - Ähnliche Themen

  1. Neue Fenster im Altbau

    Neue Fenster im Altbau: Hallo zusammen, wir haben uns von einer Firma in unserem Altbau von 1962 die Restlichen Alten Fenster tauschen lassen (einige waren schon neu)....
  2. Altbau, niedrige Bodenaufbauhöhe, Betondecke

    Altbau, niedrige Bodenaufbauhöhe, Betondecke: Hallo, wir sind leider beim unserem Estrich im Altbau auf eine "Überraschung" gestoßen. Zuerst zum Bodenaufbau im Altbau aus den 60igern....
  3. Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?

    Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?: Hallo zusammen, vor gut 20J. wurde beim oder nach dem Einbau des 50er Küchenabfluss das Rohr beschädigt. Es ist gerissen und vermutlich seit...
  4. Neue Fenster in Porenbeton Altbau (3 Fach oder 2 Fach)

    Neue Fenster in Porenbeton Altbau (3 Fach oder 2 Fach): Guten Tag zusammen, wir haben ein Einfamilienhaus aus dem Jahr 1972 gekauft, das komplett aus Porenbetonplatten besteht. Die Außenwände sind mit...
  5. Altbau (BJ 1935): Bodenplatte neu – Betonstärke, Abdichtung, Wandanbindung?

    Altbau (BJ 1935): Bodenplatte neu – Betonstärke, Abdichtung, Wandanbindung?: Moin zusammen, ich saniere aktuell den Wohnbereich meines Hauses von 1935 (ehem. Bauernhof mit Diele, zweischalige Außenwand: 11,5 cm KS + 20 cm...